![]() |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Das ist schön, siehste, da wurdest Du doch noch belohnt mit einem extra Sonnentag für Dich und die Premierenfahrt. Schön dass zu lesen. lg Sandra:D |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Auch von mir noch mal herzlichen Glückwunsch, Katrin! :D Hoffen wir, entgegen aller Erfahrungen, noch auf ein paar schöne Tage (vorzugsweise am Wochenende), damit wir unsere eigenen Maschinen dieses Jahr noch ein wenig genießen können! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus An alle einen schönen Sonntag.........! Ich errinner mich auch noch gut an meine ersten "Solo"-Fahrt! Irgendwie schön, aber irgendwie auch furchtbar......:rolleyes: einerseits fühlt man sich total gut, aber irgendwie.........hm, naja, also die Kurve die ich "damals" fast einfach geradeaus gefahren wär fahr ich Heute mit nem schmunzeln im Gesicht....;) Aber Leute: was meint ihr wie das erst wird, wenn wir nächste Saison mit unseren Mopets unterwegs sind und an jeder Ecke steht ein Fahrschüler.........:cool: das is dann wohl so wie in der Grundschule die 2.Klässler: wir gehören jetzt zu den Großen.......:D:D;);) Meine Dicke muß aber Heute erstmal in die Scheune.........bis, hm schätze......März....:traurig:..???!!! LG |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ja, ich bin gespannt wie sich das mit den Kurven so entwickelt..und das ich meine Karre nicht auf ewig drumherum tragen muss:p Und zu den Großen gehöre ich wohl eher am Ende der kommenden Saison, es sei denn der Winter findet einfach nicht statt und ich kann ganz viel fahren! @Haminze: ich brauch nicht unbedingt Wochenendwetter weil ich da öfter arbeite, stimme dir aber voll zu! Hast du denn Saisonkennzeichen? Katrin |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Nein, ich bin nur eine Frostbeule http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/r025.gif |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich fahre mit Skiunterwäsche, Fleecepulli und Fleeceschal, das geht ganz gut und es werden tatsächlich nur die Finger irgendwann kalt. Und danach ggf ab in die Badewanne:D Katrin |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Bin heuet auch ein bisschen gefahren (bei 6°C ) mit Crosshelm :gruss: hatte nur ein leichten pulli drunter sonst hat mich meine Textilkombi,die Handschuhe und mein Fleecceschal gut warmgehalten:D |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Oh ja, ich hatte mich Mitte Juli angemeldet, Anfang August waren auch alle Papiere eingereicht. Allerdings dann auch einen Mittelhandknochen der linken Hand kurz vorher gebrochen worauf ich dann erst Anfang September meine erste Fahrstunde hatte. Hab das dann aber alles noch bis zum 8. Oktober durchgezogen und Prüfungen bestanden. Das lag dann daran das ich 1. in den Ferien in Frankreich war und danach das Wetter nicht mehr so mitgespielt hätte und 2. hab ich eine Harley Fat Bob alsFahrzeug beim Händler bei uns in Fulda geliehen für Führerschein. Wenn ich jetzt erst im Frühjahr weiter gemacht hätte, wäre es möglich gewesen ein anderes Bike zu bekommen und evtl mehr Fahrstunden zu benötigen. Da die Fahrschule und HD zusammenarbeiten konnte man dort ein Vorführer kodtenfrei mieten für die Fahrstunden und der Führerschein war dadurch günstiger. War schon ein geiles Gefühl mit einem Nagelneuen Motorrad zu fahren. Der eine Vorführer wurde verkauft und ne Sporty ist zu klein für mich. Da wurde mal eben ein Bike angemeldet und umgebaut. Die Fat Bob hatte gerade 26 km auf der Uhr als wir das erste mal vom Hof sind. Bin vorher nur Simson S51 auf Straße oder 175er Yamaha im Gelände gefahren ( Kumpel hatte Wiese mit Waldstück), das war schon was anderes als 300 kg mit Schneckentempo durch Slalom fahren. Achja, Hand hatte noch wehgetan vom Bruch durch langes schleifen lassen der Kupplung. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Laaang nixmehr geschrieben.... hier nur Kurz News: Schutzkleidung da Helm da Möp Da!!! Fehlt aber noch: Handschuhe Stiefel Jezt über die Tage gehts erstmal ans Möp, das teil in schuss bringen. ISt ne 86er KAWA GPZ 600R geworden, 23700 gelaufen für Schlappe 500 euro. Mehr dzau in einem Extra Thema... Gruss Marc |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Guten Morgen! Ab Samstag hat mit Moped wieder Versicherungsschutz, dann starte ich (und wahrscheinlich auch viele andere) in die nächsten - in meine zweite - Saison. Können die Alten Hase den ein oder anderen Tip geben, was man so alles machen und beachten sollte, wenn man sich nach Monaten des Abstinenz wieder auf das Zweirad draufsetzt!? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich bin ja absolut kein alter Hase sondern selber ganz neu und erteile keine Tips. Aber ich freu mich dass hier jetzt wieder Leben reinkommt und wünsche uns allen eine tolle Saison ohne Umfaller oder schlimmeres.Und mit viel Hilfe von den ´Profis:D Katrin |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Auf jeden Fall das ganze erstmal langsam angehen. Es liegt noch immer Sand, Salz und vielleicht auch Split auf der Straße. Zudem werden Reifen noch nicht so schnell warm. Auch an das Fahrgefühl muss man sich erst wieder gewöhnen. Also alles in allem langsam und vorsichtig angehen. Vor der ersten Fahrt natürlich alles nochmal durchchecken: gehen alle Lichter (Bremslicht nicht vergessen)? Ist die Bremse noch in Ordnung? Bremsflüssigkeit? Wiese vorm einwintern das Öl gewechselt? Reifendruck nicht vergessen! Ganz wichtig: den Kopf nicht vergessen viele Autofahrer rechnen noch nicht unbedingt mit uns auf der Straße. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hallöchen,ich fahre meistens ins Gewerbegebiet, diese dient dann als "Übungswiese", Kreisverkehr,Schreck-Vollbremsungen,Ausweichübungen,Schräglagen fahren sind dann angesagt. Wie schon geschrieben ein wenig Vorsicht die Reifen brauchen erst Temperatur, wichtig locker bleiben nichts auf Krampf........ ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus @Goosen: Hängt natürlich von der Gegend ab, wo Du wohnst. Es sollte schon über 8 Grad haben, und kein Bodenfrost nachts. Daß Du Dein Moped durchchecken sollst, wurde ja schon geschrieben. Putz Dein Visier, am Besten noch heute oder morgen. Dann hast Du, wenn Du durchstarten willst, Deine Ruhe. Auch die Motorradklamotten checken, ob z.B. alle Reißverschlüsse noch funktionieren, und ob Dir jemand über den Winter die Klamotten enger genäht hat. Da gibt´s so kleine Tierchen, die Kalorien heissen. Die machen so was... ;) Was Dich betrifft: Du kommst am Besten wieder rein, mit einer kleinen Tour, durch Vororte (übersichtliche Straßen, mit leichten Kurven) , und mal einen Abstecher in ein Industriegebiet (ab Samstag Nachmittag ist da nix mehr los...), wo Du auf einer leeren Straße Dich wieder an´s Bremsen, und an Wendemanöver, gewöhnen kannst. Da ich jetzt nicht weiß, ob Du aus einer ländlichen Gegend, oder aus der Großstadt kommst, weiß ich nicht, in weit meine Angaben Dir helfen. Wichtig ist, daß Du niemand behinderst, oder Dich in Gefahr bringst. Du kannst im Grunde genommen,alle Grundfahrübungen aus der Fahrschule machen. Dafür natürlich keine Durchgangsstraßen benutzen, sondern Sackgassen, die z.B. zu einer Firma führen, die bereits Feierabend hat. Aber stell bitte keine Hindernisse, wie z.B. Quarkbecher, oder ähnliches auf. Das ist verboten. Auch das Befahren von Supermarktparkplätzen, oder ähnlichem, ist außerhalb der Öffnungszeiten verboten (Und dann nur zum Zweck des Einkaufes.). Ach ja, und nimm Dir kein Zeitlimit (z.B.: Ich muß in 2 Stunden noch zu ´nem Kumpel. Also mach ich das jetzt mal schnell, und merk nicht wie die Zeit verstreicht. Einfach mal loslegen, und wie im Film "Easyrider" die Zeit vergessen. Die haben symbolisch ihre Uhren vor dem Wegfahren weg geworfen. Mußt aber jetzt nicht zu weit gehen... ;)). Und auch keine feste Route als Ziel (z.B.: Ich muß unbedingt heute die eine geile Strecke fahren. Du wirst enttäuscht sein, weil Du einfach erst wieder rein kommen mußt. Fahr Deine Hausstrecke erst, wenn Du wieder fest im Sattel bist. Dann macht´s erstens mehr Spaß, und Du kommst nicht unter selbstauferlegten Leistungszwang.). Es reicht auch vollkommen, um die 50-100 km zu fahren, um wieder rein zu kommen. Wenn Du länger fährst, geht Dir nur die Konzentration verloren. Noch was (gilt zwar das ganze Jahr, aber man vergißt ja immer wieder so schnell...): Auf Straßen mit zwei Fahrstreifen für Deine Richtung NIE im toten Winkel eines anderen Fahrzeuges fahren. Auf der Vorfahrtsstraße die stehenden Fahrer aus untergeordneten Straßen beobachten (Wohin drehen sie den Kopf? Wirken sie gelassen, oder gestreßt?). Fahre immer so, daß Du Blickkontakt zu Fahrern aus untergeordneten Straßen hast (Richtungstafeln oder Wahlplakate machen Dich z.B. unsichtbar.). Wenn Du ihnen in´s Gesicht schaust, können sie Dich i.d.R. auch sehen. Bei untergeordneten Straßen von rechts in der Ortschaft möglichst nah an der Leitlinie fahren, damit Du frühzeitig von den Fahrzeugführern (aus dieser Straße von rechts), erkennbar bist. Wenn Du über eine große Kreuzung fährst, beachte die Linksabbieger des Gegenverkehrs. Oft stehen sie so, daß Du durch die Aussenspiegel, oder die A-Säule ihrer Fahrzeuge, verdeckt wirst. Das gilt auch in anderen Vorfahrtsituationen, wie z.B. rechts vor links. Immer Blickkontakt herstellen. Wenn Du durch Kreisverkehre fährst, immer so durchfahren, daß Dich die Anderen sehen können, nämlich mit wenig Schräglage (Ich weiß, macht weniger Spaß...). Mit voller Schräglage verschwindest Du hinter einer bewachsenen Mittelinsel, bzw. evtl. sogar hinter Fahrzeugkarossen, wie das z.B. auch ein Liegefahrrad macht. Ach ja, und Fahrzeugführer die Dir durch die Vorfahrt und den Vorrang eigentlich untergeordnet sind, suchen vorallem nach zweispurigen Fahrzeugen. Alles was schmäler ist, wird als weiter weg interpretiert. Ich wünsch Dir viel Spaß, und schönes Wetter! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus …und ich Danke Dir Eric für den ausführlichen Text! Ja, da kommt mir so eignes bekannt vor, dennoch hilft es, sich mit dem Thema "Saisonstart" durch Lesen eines Artikels aktiv zu befassen. Bei mir ist es übrigens ländlich, mein Startplatz ist an der Lahn in der Nähe von Koblenz. Viele kleine mittelgebirgige Strassen, hoch und runter. Und einen riesigen abgelegenen Parkplatz an einem Schulzentrum habe ich auch um die Ecke, dort habe ich bereits im letzten Jahr alles mögliche aus der Fahrschule geübt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr. |