Hallo an alle!

Ich bin noch ganz neu hier und würde gern nochmal auf Schrittgeschwindigkeit und Bremsen bzw. Stehen bleiben zurück kommen... Ich bin 25 und mache daher gerade A offen.
Hatte erst 3 Fahrstunden, die erste auf einer 125er zum Rantasten ans 2Rad, was auch ganz gut lief, mein FL war recht zufrieden mit mir. Bei der darauffolgenden Doppelstunde wenige Tage später hatte er die kleine aber nicht da, also sind wir gezwungenermaßen auf die gedrosselte BMW GS umgestiegen. Da sie tiefergelegt ist, komm ich da auch ganz gut runter. Aber durch das höhere Gewicht der Maschine hab ich erstmal festgestellt, dass das mit dem Stehenbleiben so ne Sache ist... Hingelegt hab ich sie
Was ich so rausgelesen habe ist, dass man bei Schrittgeschwindigkeit am besten nur mit Fußbremse bremst? Ich hab eig. immer die Handbremse benutzt weil ich mich am Anfang damit sicherer gefühlt hab und so die Füße schneller runter bekomme. Dachte ich. Aber den Lenker minimal eingeschlagen, Fuß zu schnell runter und da liegt se... Meine Sorge ist eig nur, dass sie in Schrittgeschwindigkeit schon kippen könnte wenn ich die Füße noch nicht unten hab. Deswegen bin ich mit dem Fuß-runter-nehmen wohl etwas hektisch und dann komm ich ausm Gleichgewicht. Glaube ich.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich???