![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo Zusammen, ein paar Kollegen und ich (Studenten der FH Würzburg-Schweinfurt) bearbeiten im Rahmen eines Projektes die Problematik einer automatischen Blinkerrückstellung beim Kraftrad. Um dazu einige Daten zu sammeln, haben wir eine Umfrage gestartet und es wäre klasse, wenn sich viele Leute daran beteiligen würden. Natürlich ist alles vollkommen anonym. Besten Dank im Voraus und nachfolgend der Link zur Umfrage. Bereitschaft zur Modifikation von Krafträdern Survey Geändert von VolkerS (22.04.2013 um 11:30 Uhr). |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Ja, Du bist nicht getäuscht. Allerdings ist es keine Rückstellung (wie beim Auto, nach Geradestellen des Lenkrades), sondern der Blinker hört einfach nach geraumer Zeit das Blinken auf. Es befindet sich aber nicht in allen Modellen. Da gerade außerorts der Punkt, an dem man abbiegen möchte, eventuell nicht rechtzeitig erreicht ist, muß man dann natürlich überwachen, ob er dann tatsächlich noch an ist. Ein typisches Beispiel: Ich setze beim Verlassen der Autobahn den rechten Blinker auf der Höhe der 300m - Bake. Bei Tempo bis 100 km/h geht er noch vor Verlassen der Autobahn wieder aus. Das jetzt dadurch nicht gleich eine Verkehrsgefährdung auftreten kann, und es auch nicht zu einem Verwarnungsgeld wegen "nicht Blinkens" kommt, ist mir schon klar. In anderen Situationen kann aber dadurch ein anderer Verkehrsteilnehmer auch vermuten, daß ich es mir wieder anders überlegt habe, und doch weiter geradeaus fahren möchte. Gerade in kombinierten Geradeaus/Abbiegestreifen wird der hinterher Fahrende vom Bremsen des Abbiegers überrascht, weil ja der Blinker nicht mehr an ist. Gefährlich wird es dann, wenn der Abbieger dann auch noch wegen Bevorrechtigten (z.B. Fußgängerampel oder Fahrradweg) anhalten muß. Man spricht dabei von einer "unklaren Verkehrslage". Aber ich finde, sie sollte nicht durch ein "komfortbringendes" Assistenzsystem hervor geführt werden. Reicht doch schon, wenn der Mensch Fehler macht. Was wiederum ein Plus an Fahrsicherheit bringt: die zwei Blinkerschalter. Gerade Menschen mit kleinen Händen fällt das Drücken der Schalter leichter, als das Schieben der herkömmlichen Armaturen. Und die befürchtete Eingewöhnungsphase trat bei mir beim ersten Mal auch nicht ein. Schade, daß es bei der Umfrage nur darum geht, daß Konsumverhalten zu analysieren, um dabei herauszufinden, was der Bürger dafür "blechen" würde. Geändert von ichdereric (27.04.2013 um 22:00 Uhr). |
#3
| |||
| |||
![]()
Hallo Eric, danke für die gute Erklärung .. ![]() Leider ist es so das beim Blinker zu oft vergessen wird ihn zurückzustellen und es dadurch auch zu folgenschweren Unfällen kommt ... mein Rat wäre ein akustisches Signal (wem es zu laut ist kann es ja mit Klebeband dämpfen) MINI-BLINKERINNERUNG - Louis - Motorrad & Freizeit Gruß Jürgen ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Das stimmt, vorallem wenn man rechts blinkend auf eine Abzweigung von rechts zufährt. Generell kann man da als Tip geben, daß man gelegentlich beim Fahren den Blinkerschalter drücken soll (vorallem am Anfang der Saison). Wenn er da noch nicht aus war, dann ist er es zumindest danach. Ein Defekt entsteht dadurch nicht. Irgentwann macht man es dann auch automatisch nach der Richtungsänderung (Das "Vergessen" ist nur ein fehlender Automatismus, da er noch nicht ausreichend trainiert wurde. Hat also weniger was damit zu tun, daß ich daran denken muß, sondern damit, daß es der Daumen automatisch macht. Und das ist auch gut so. Wenn ich daran denke, was ich alles beim Einkaufen vergesse... ![]() Aber gut, lassen wir das; jetzt bin ich wirklich abgeschweift... |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Leute, das Problem mit dem Dauerblinker wegen schlecht erkennbarer Kontrollleuchte hatte ich an meiner 3VD auch. Ein Blinkerpiepser war mir aber immer zu nervig, du stehst an de Ampel und piep,piep,piep piep...usw. Bin bei der Suche auf den TillBeeper von MCCOI gestossen. Den kann man nach seinen Wünschen einstellen, gekauft und eingebaut. Passt. Hier der Link zur Seite McCoi - Der micro-controller-gesteuerte Kettenöler (elektronisches Kettenschmiersystem)
__________________ Linke Hand zum ![]() und immer eine Handbreit Asphalt unter den Reifen ![]() Christian |
#6
| ||||
| ||||
![]()
schön wäre noch der Preis für den TillBeeper, oder habe ich den auf der Website übersehen...Danke Gruß Uwe
__________________ Gruß Uwe "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen." |
#7
| |||
| |||
![]() Wenn Du dann die Piste nach links verlässt brauchst Du die automatische Blinkerrückstellung nicht mehr ... jedenfalls nicht in Deutschland.
__________________ NSU Quickly S "Nick Knatterton" und Suzuki RF900RS2 "Leela" |
#8
| ||||
| ||||
![]()
So einen Schiet, ich habe den Fahrtrichtungsanzeiger in der Hose, was mache ich nu? ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________ Kawasaki, feel the drive! |
#9
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Uwe
__________________ Gruß Uwe "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen." |
#10
| |||
| |||
![]() Aber nicht in Deutschland,oder?
__________________ Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Fluß |
#11
| ||||
| ||||
![]() Aber sicher setze ich den rechten Blinker... ;-)
Geändert von ichdereric (27.04.2013 um 22:01 Uhr). |
#12
| |||
| |||
![]() Gottseidank,ich hatte schon Bange das du die BAB links verläßt.
__________________ Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Fluß |
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
blinker, fahrtrichtungsanzeiger, umfrage |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
17. Juni 2012 "2 Jahre Kaffeeranch bitte vormerken" | borntobewild72 | Touren | 29 | 09.07.2012 21:40 |
Auktion Cycle Spirit Motorradstiefel Waterproof"Touring Short" Gr.40 | AlexRG | Kauf & Verkauf | 0 | 05.05.2012 12:39 |
"Die Erkenntnis" oder "Fängt es so an?" | Zephyrja | Fun | 15 | 26.07.2009 21:48 |
Das "Ja" und "Nein" spiel. | Sebastian | Fun | 63 | 12.05.2009 02:39 |