Guten Morgen
Ich habe seit vergangenen Donnerstag erfolgreich meine Motorradprüfung bestanden. Eine Suzuki GS 500 F steht auch schon frisch vom TÜV bereit. Allerdings 300km entfernt

Nun werde ich heute in den Ort fahren und am Montag damit zurück nach Hause. Das Problem ist nur: ich bin mir als absolute Anfängerin sehr, sehr unsicher. Das Fahrschulmotorrad war nicht nur neuer, es hatte auch ABS im Gegensatz zu meiner 4 Jahre alten Suzuki. Erschwerend kommt hinzu, dass ich nur gedrosselte Motorräder bis zu 34 PS fahren darf und das Motorrad im Fahrzeugschein zwar mit 34 PS angegeben ist, weil der TÜV
Prüfer der Meinung war da müsse man nichts drosseln, der Vorbesitzter des Motorrads sich aber sicher ist es auf 49 PS aufgemacht zu haben.
Natürlich möchte ich das in einem
Prüfstand
prüfen lassen, aber erstmal muss ich sie hier runter fahren. Wenn ich also einen Unfall habe bin ich nicht nur tot oder verletzt, sondern auch jede Menge Geld los, da das Motorrad dann wahrscheinlich als nicht versichert gilt.
Nun meine Frage: Habt ihr irgendwelche Tips für mich wie ich am sichersten 300km fahren kann? Ich hab eine heidenangst vor der Autobahn, aber ich könnte mir vorstellen, dass es sich gut macht 5 Stunden hinter einen LKW hinterher zu fahren und somit das Risiko eines Unfalls zu vermindern. Oder ist die Landstarße (mal abgesehen von Spaßfaktor) besser geeignet?
Ich möchte erstmal einfach heil ankommen und dann mein Motorrad auf die KW Zahl überprüfen lassen.
Würde mich über Antworten freuen!
Liebe Grüße
Linda