![]() |
#16
| |||
| |||
![]() was heißt eigentliche "Keine Fahrgastbeförderung". Heißt das, dass ich niemand auf dem Motorrad mitnehmen darf? Die Fahrschule wo ich mich heute anmelden wollte hat mir geraten zu versuchen den A2 machen zu dürfen, weil das auch dann Sinn macht, wenn man nur 80 fahren darf. Was sagt ihr dazu? Gruß Stefan |
#17
| ||||
| ||||
![]()
Keine Fahrgastbeförderung bedeutet, keine Aussicht gewerblich Fahrgäste zu befördern (Taxi). Da die Ausbildung bei A1 und A2 identisch ist, der A1 im A2 enthalten ist, und Du dadurch bis 48 PS fahren kannst, ist das keine schlechte Idee, den A2 zu machen. Wie gesagt, eine Drosselung des Krads ist ja nicht notwendig. |
#18
| ||||
| ||||
![]()
Ich hatte am Anfang wegen den Augen keine Personenbeförderung nach §15 stehen. Dies besagt zum einen wie schon erwähnt Taxi, aber man darf damit auch keine Kollegen zb. von der Arbeit aus mit einem Transit usw abholen.
__________________ Ein Fahrzeug hat erst dann genug Leistung wenn man Angst hat den Motor zu starten. |
#19
| |||
| |||
![]()
Also darf ich doch niemanden mitnehmen oder wie ist das mit "Transit" gemeint?
|
#20
| ||||
| ||||
![]()
Ist eigentlich alles in FeV §48 geregelt. Und daraus geht, meiner Meinung nach, nicht hervor, daß ich keine Fahrgemeinschaft bilden darf. Diese ist ja nicht gewerblich. @Taxi-Driver, kannst Du das näher erläutern, wie Du das gemeint hast?
|
#21
| ||||
| ||||
![]()
Also Fahrgemeinschaft geht. Wenn mich aber jetzt ein Arbeitgeber beauftragt hätte mit einem Firmentransporter wie z.B. Transit meine Kollegen einzusammeln, das durfte ich nicht. Als ich mit 18 Führerschein gemacht habe wurde auf dem linken Auge auch nur 30% Sehkraft festgestellt, deswegen hatte ich die Beschränkung, ebenso durfte ich nur Fahrzeuge bis 2,8t fahren. Zum Glück ist alles aufgehoben, da sich die Sehkraft verbessert hat.
__________________ Ein Fahrzeug hat erst dann genug Leistung wenn man Angst hat den Motor zu starten. |
#22
| ||||
| ||||
![]()
Ja, wenn Dich Dein Arbeitgeber beauftragt, dann ist das Arbeitszeit, und dann ist es gewerblich.
|
#23
| |||
| |||
![]()
Was ich jetzt noch nicht verstehe ich die Sache, warum A2 sinnvoll ist, wenn man nur 80 fahren darf. Ich werde das definitiv begrenzen lassen schon um nicht in Versuchung zu geraten und am Ende erwischt zu werden oder wenn was passiert die Versicherung nicht zahlt. Ich weis ja vom Rollerfahren wie schnell man mal drüber sein kann. 30er Zonen lassen grüßen ![]() |
#24
| ||||
| ||||
![]()
1. Du hast einen höherwertigen Führerschein, für den Fall, daß sich Deine Augen verbessern, bei gleichem Ausbildungsaufwand. 2. Du hast mit 48 PS mehr Leistung+Drehmoment, als wie mit 15 PS. 3. Du hast in der Regel mehr Auswahl an Motorrädern, die in der Qualität i.d.R. höherwertig sind, da die meisten 125er eher Low-Budget sind. |
#25
| |||
| |||
![]()
Danke für die Antwort. Nur was bringen mir die 48PS, wenn bei 80 km/h eh Schluss ist? Das Mehr an PS kommt doch gar nicht zur Geltung?
|
#26
| ||||
| ||||
![]()
Mit dem mehr an Drehmoment kommst Du auf alle Fälle die Berge besser hoch. Ps machen sich erst bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar, Drehmoment ist eher die Kraft untenraus. Und nur weil Du bis 48 Ps fahren darfst, heißt das ja nicht das Du sie später voll ausschöpfen musst. Eine Maschine mit 350ccm und sagen wir mal 27 Ps ist noch weit unter den erlaubten, hat aber wesentlich mehr Kraft als die 125er.
__________________ Ein Fahrzeug hat erst dann genug Leistung wenn man Angst hat den Motor zu starten. |
#27
| ||||
| ||||
![]()
Ein Motorrad mit 125 ccm und 11 kW braucht in etwa 6 - 8 Tausend Umdrehungen, damit es flott aus dem Stand weg fährt. Ein Motorrad mit z.B. 500 ccm und 48 PS, nur 3 - 4 Tausend Umdrehungen. Den Unterschied merkt man schon in der Stadt bis 50km/h. Aber ich denke, wenn Du mal zu einer Fahrschule gehst, und beide Motorräder mal ausprobierst, dann weißt Du selbst, was Dir lieber ist.
|
#28
| |||
| |||
![]()
Das heißt ich habe auch weniger Verschleiß, da sich die Maschinen bei mir eher langweilen und die Motoren auch nicht im so hohen Drehzahlbereich drehen? Also mein Roller mit jetzt 23.000km (in etwas mehr als drei Jahren!) ist fast durch. Die Werkstatt gibt ihm nicht mehr lange. Kein Wunder, fahre ich doch nach Möglichkeit ständig Haupt- Land- und Bundesstraßen (Wo kein blaues Schild ist) und einige Berge habe ich ihm auch zugemutet (Berg ist relativ zu betrachten. Ich denke mal 5km eine etwas größere Steigung ist kein wirklicher Berg) Er musste oft an die Grenze des Machbaren gehen. 30er Zonen meide ich nach Möglichkeit. |
#29
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Stefan, ich werde dir weder zu noch abraten, da du alt genug bist. Ich will dir lediglich meine Erfahrungen schildern: Zu meiner 125er Zeit bin ich einmal mit Sozia den Schwarzwald (Kniebiß um genau zu sein) hoch gefahren und war deprimiert. Viel mehr als 40 waren selbst bei Vollast nicht drin. Das ist nicht nur langweilig sondern auch gefährlich, wenn dann einer doppelt so schnell von hinten ankommt. Danach fuhr ich mit einer 650ccm Einzylinder auf 34PS gedrosselt und der gleichen Sozia die gleiche Strecke. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Zwar lief die 125er in der Spitze ihre 120 laut Tacho und die 650er auch "nur" 140 (wenn ich mich recht entsinne) aber die Kraft untenrum war nicht zu vergleichen. Wie schon geschrieben wurde, hat eine Maschine mit ein paar ccm und ein paar PS mehr die gleiche Kraft bei wesentlich geringeren Drehzahlen zu bieten. Wenn du also wirklich planst im Schwarzwald zu fahren (gerade dann, wenn du Turner und Co angehen willst) schaden ein paar ccm mehr nicht.
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. |
#30
| |||
| |||
![]()
Danke. Mittlerweile habe ich mich etwas umgehört. Anscheinend ist es gar nicht so gut, wenn man ein A2 Motorrad nur langsam fährt, da der Dreck (Verbrennungsreste) sich dann in den Leitungen und so ablegt, verklebt und damit für Probleme sorgt. Außerdem will ich mein Motorrad dann drosseln, aber nicht leistungsmäßig, sondern nur eben so, dass ab 80 / 90km/h nicht mehr Geschwindigkeit möglich ist. Geht das überhaupt oder ist eine Drossel zwangsläufig mit einer Leistungsbeschränkung verbunden? |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was darf man mit dem Führerschein Klasse A, was man mit A beschränkt nicht darf. | xXSlayerXx | Motorrad Allgemein | 6 | 15.04.2013 17:27 |
Was sollte ich an Schutzkleidung anziehen wenn ich zur Schule fahren möchte? | JanaZX | Bekleidung | 31 | 20.02.2013 20:29 |
Darf man alle 50ccm Mopeds fahren? | Geher | Motorrad Allgemein | 7 | 08.01.2013 11:57 |
Motorrad fahren... | Snoda | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 13 | 12.10.2011 16:26 |
Kettenmax Sinn oder Unsinn? | franky72 | Motorradtechnik | 5 | 08.06.2009 13:31 |