![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() ![]() .....mal schauen wie es weitergeht... ![]() lg Sandra Fazit: die Tracer ist m.E. noch nicht ausgereift....und das AHA und Wow Erlebniss....nada..niente...nothing.....die Mot-Feinabstimmungsfunktion braucht kein Mensch.... |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Interesanter Beitrag von Dir. ![]() Alte Liebe rostet anscheinend wirklich nicht? ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Das hast du absolut treffend ausgedrückt. ![]() also verglichen hab ich ja zumindest. Die Tracy ist auf den ersten Eindruck gewinnend, aber so auf Dauer/Strecke ist es ein ruppiger, rappeliger, windlastiger Ritt. Ganz Schaltfaul Geht nicht, im 6 Gang auf 50 fallen lassen macht sie bockig Also zu untertourig....5 würd gehen...aber es hat einfach nicht gestimmt zwischen ihr und mir.die Erwartungshaltung war bei mir natürlich sehr hoch durch die Testvideos....also die Strom zieht mindestens so gut an wie die Tracer, ist aber nicht annähernd so unruhig und rappelig...die Gänge der Tracer sind sehr hart..und wenn du Mot-Einstellung A eingestellt hast und musst niesen, gibts n Satz nach vorn ![]() Am krassesten fanden wir die Sitzbankverstellung, als der Händler sie abnahm vor Probefahrt, um den Sitz auf* niedrigste Einstellung für mich zu machen, sahen wir einen dünnen, rechteckigen Plastikrahmen der verstellt wird um* die Sitzbank zu justieren...Michi und ich hatten denselben Gedanken...das Teil bricht doch direkt beim 2.ten mal Verstellen durch..und da sollen 100 kg Männer draufsitzen? also Einiges ist auf den 2. Und 3.Blick nur Plastik, dann die Armatur...neee geht gar nicht..keine Leerlauflampe, ein 0.5 cm kleines grünes "N"....signalisiert Leerlauf (wenn man es dann erstmal gefunden hat)... Also fast 10000 Euro für so ne Plastikverarbeitung..und rein für den Motor zu bezahlen...nee..wer was Spritziges Wendiges will, ist m.E. mit der V-Strom 100 x besser* bedient. Daher kein wow..muss ich haben...sondern eher Ein "Mau"...nee da fahr ich lieber Strom.. Ja und die Bandit bin ich nun noch nicht gefahren, aber Das Trocken-Rangieren hat mich ganze Mühe Gekostet, wenn ich mir das im Bergigen Gelände vorstelle, ich müsst sie mal schieben aus irgendeinem Gund....schaff ich glaub ich nicht allein.. na dann die Fahrt mit dem Fireblade-Motor der CBF1000 (die definitiv geringeres Gewicht als die Bandit hat) war schöööön....Kraft auch mal deutlich unter 5000 Umdrehungen.....kannte ich gar nicht von der 600er und so leise..ohne kreischenden Motor..guter Sound, tief brummend....SB Lenker super für mich... Nen Fireblade-Motor in einer vertrauten bequemen Karosserie.. ![]() Ja, Sav, manchmal merkt man durch Probefahrten, das das was man hat/te, gut ist. Ja, alte Liebe rostet nicht. ![]() Lg Sandra |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Das klingt definitiv nach einer klaren Vorentscheidung. ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Woanders (also außerhalb der Presse) habe ich auch schon gelesen, das der Motor nach einer Probefahrt mit der MT09 als "nervig" tituliert wurde. Würde sich ja etwa mit Deinen Eindrücken decken. |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Auf jeden Fall..und die Scheibe ist überflüssig, macht mehr Getöse als das sie nutzt..auffällig ist, das es junge Gebrauchte bei Mobile und Co gibt, die mit wenigen Monaten Alter und unter 3000 km wieder zum Verkauf stehen von Privat....da das innerhalb der Garantiezeit ist, kann es nur an "Unzufriedenheit" liegen...ich schaff mir doch sonst als Privatperson nicht ne Maschine an, die ich nach 3 Monaten und 1500 km wieder loswerden will. Weitere Kritikpunkte bei den Testvideos, die ich mir vorher angeschaut habe, waren -Hinterradbremse zu laff -Kupplungshebel zu weit weg für die normal gebaute Hand -Scheibe laut und überflüssig -Schulterschmerzen vom Winddruck nach längerer Strecke -Sitzbank killt Arsch (zu hart, Zitat:..wer das aushält, verdient allergrößten Respekt ...) Nun..soweit bin ich nicht gefahren.(35 km) .aber die Kritikpunkte deckten sich in verschiedenen Testvideos und meine persönlichen no-goes kamen hinzu....also für mich das Geld nicht wert...demnach Finger davon...mein Bike wirds nicht. Lg Sandra ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Die schaffen es einen Dreizylinder unrund laufen zu lassen? Da ist Triumph denen wohl ein wenig voraus. Der Motor schnurrt vor sich hin bei einem wahnsinnig breit abrufbaren Drehzahlband. Aber ich denke du hast deine Entscheidung innerlich ja schon getroffen ![]() Aber von der Tracer hatte ich auch mehr erwartet. Die ist optisch ja eigentlich ganz gut gelungen. Schade!
__________________ Mein Motorrad ist ne geile Sau ![]() ![]() ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Und man sieht, wie überflüssig die meisten "Welches Motorrad paßt zu mir?"-Anfragen hier sind, ohne wenigstens mal auf nem Moped gesessen zu haben. ![]() Ein Bekannter von mir fährt die "normale" MT-09 und ist begeistert, obwohl er mit Sozia unterwegs ist (Sie macht allerdings gerade den Schein, und ist nur so ein "aufgstellter Mausdreck", wie man so schön sagt...). So unterschiedlich sind eben die Vorstellung und Wünsche jedes Einzelnen beim Mopedfahren. |
#9
| ||||
| ||||
![]()
ja richtig, ich sage ja auch nicht, das es jeder so empfinden muss wie ich. Es gibt ja auch genug begeisterte Verfechter der MT09 und auch der Tracy. Man muss ja auch bedenken, das es verschiedene Vorlieben gibt. Ich komme nunmal vom extrem ruhig laufenden Reihenvierer und da empfinde ich ja auch das Fahren auf dem 2Zyl. V- Strom anders als jemand der das immer schon fährt.. Ich hatte auch mal n Einzylinder, Zweizylinder auch, aber Chopper fahren sich eh komplett anders. Will sagen das der Liebhaber des Reihenvierers den Dreizylinder als unruhiger empfindet. Desweiteren haben wir Typ Reiseenduro mit 2 Zyl. schon in der Garage (und die läuft definitiv runder als MT09) und ich habe festgestellt das es mich halt wieder zum vierzylindrigen Sporttourer zieht, ist einfach eher meine Vorliebe....wenns den Begriff seidig laufend gibt, auf den Vierer trifft er eben zu (die Bandit 1250 fällt nun übrigens auch definitiv raus weil ich sie kaum rangiert bekomme, mit deren Gewicht krieg ich bei unebenem Boden definitiv Probleme) Ob die Triumph ruhiger läuft, kann ich nicht beurteilen, eines der Testvideos war eine Bewertung zwischen Tiger 1050 und MT09 Tracer. da hat keine gewonnen, beide hatten ihr Für und Wieder. Fakt ist, das ich eher der Typ für nen Sporttourer bin, während Michi eher der geradesitzige Reiseenduro-Typ ist (der hat sich direkt auf die BMW Reiseenduro gesetzt sobald wir den Laden betreten hatten....) Aber was Eric sagt, triffts auf den Kopf: diese Fragebögen ersetzen in keinem Fall ne Testfahrt mit Popometer und Grinsebackengesichts-Test. Für mich bleibt seidig laufend = Vierzylinder. Da ruckelt mal gar nix sondern schnurrt von dannen... wer das bei sich selbst mal einschätzen will inwieweit unruhiges Laufen zutrifft, der fahre doch mal nen Vorführer Tracer beim Yamaha Händler, einige werden sicher sagen...ist doch super. ![]() Ich kann ja nur für mich sprechen, Anja, nicht pauschal für alle Tracer-Tester. vllt würdest Du sie als ruhig laufend empfinden, teste sie doch einfach mal. Bist Du eigentlich schonmal nen Vierzylindern gefahren? also einen mit Kraft in allen Drehzahlbereichen? nicht so ne 600er Drehorgel (von der ich ja auch dachte, super, reicht... ![]() ![]() Vergleichen lohnt sich auf jeden Fall in der Wissenskarriere eines jeden Motorradfahrers. Erst wenn man ganz verschiedene Modelle gefahren ist, weiss man was man bevorzugt. Habe früher überzeugt gedacht, ich sei der Typische Chopperfahrer, nix da, so'n Teil kommt mir heute nicht mehr in die Garage. Nun, nach 25 Jahren Moppedkarriere, weiss ich aber was mir wirklich gefällt. Will sagen, da gibts bei Dir auch noch AHA-Effekte zu entdecken. ![]() lg Sandra Geändert von DängelDängel...beinhart (17.08.2015 um 09:14 Uhr). |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Ui, danke für deine umfassende Antwort Sandra. Auf einem Leistungsstarken Vierzylinder habe ich bisher noch nicht gesessen. Bin die CBF ja damals als 600er Probe gefahren. Das hatte mir damals gar nicht zugesagt da sie einfach keinen Dampf von unten hatte. Ich fahre viel in der Stadt und brauch auch unten herum etwas Leistung ![]() Ich bin zB auch noch nie einen Chopper gefahren. Vielleicht wäre das auch DIE Erkenntnis und ich würde mir direkt eine Harley zulegen. Ich denke auf dem Ende meines Motorradweges bin ich noch lange nicht angekommen aber derzeit mit meinem Baukran sehr zufrieden. Leistung in allen Drehzahlbereichen, kann sie gut handeln, bergauf im Schwarzwald hat sie auch ordentlich Dampf, auf der Autobahn schnurrt sie und ich kann in der Stadt auch im 6ten 50 fahren wenn es sein muss ![]() ![]() Aber ich stimme dir zu dass man viele Dinge mal ausprobieren sollte um dann zu wissen was einem gefällt. Mache ich bei Autos allerdings auch so. Und bei dir wird die Entscheidung ja wohl auch schon gefallen sein ![]() ![]()
__________________ Mein Motorrad ist ne geile Sau ![]() ![]() ![]() |
#11
| ||||
| ||||
![]()
jau danke ![]() Jahren 600er Drehorgel aubsolut zu... ![]() brauchen manchmal Zeit und Einsicht...lol bzgl. der Mehrleistung sehe ich die Nutzungungsfähigkeit nicht darin begrenzt, das man bei der STVO mehr Wumms eh nicht nutzen kann, sondern das man die Leistung bei jeder Gegebenheit entspannt abrufen kann ohne viel Schalterei. Von daher bin ich schon der Meinung das man das "Mehr" der 1000 ccm sinnvoll auf deutschen Strassen nutzen kann. Mit mehr Dampf ist es einfach entspannter und ich kann dennoch im Tempolimit bleiben. ..sonst würden ja auch keine 1300 ccm und Co mehr produziert werden wenn der Bedarf nicht da wäre und man das auf den Strassen eh nicht nutzen kann. Ich hoffe, nächstes Jahr im Harz wirds mit der Zukünftigen sehr viel relaxter als der letzte Westerwald Turn mit der 600er Vierer. ![]() ![]() ich fahr einfach die komplette Tour im zweiten Gang. ![]() ![]() ![]() nee.. Spass... ![]() ![]() lg Sandra ![]() ps: wenn ich mal die Gelegenheit habe, probier ich die Tiger mal aus und vergleiche sie mit der Tracer... nur hier in der Ecke ist es mau mit Triumph... Geändert von DängelDängel...beinhart (17.08.2015 um 11:25 Uhr). |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Schön, dass Du was passendes gefunden hast. Die Anforderungen in Deinem Lastenheft kann ich gut nachvollziehen. Ansonsten glaube ich aber nicht, dass man irgendwann im Motorradleben irgendwo ankommen muss. Warum nicht gelegentlich mal was Neues ausprobieren? Jetzt ist es passend und in ein paar Jahren ist vielleicht wieder etwas ganz anderes angesagt. Auf jeden Fall ist die CBF 1000 ein bildschönes Motorrad (jedenfalls in meinen Augen). Wenn sie so gut passt, gibt's nur eins: Zuschlagen! ![]()
__________________ gued goahn! |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorradmesse (Intermot) - Eldorado für Probefahrten? - Eure Erfahrungen? | Drainbread | Kaufberatung | 0 | 27.06.2015 17:24 |
Richtig wichtige Erkenntnisse! | Sebastian | Fun | 1 | 27.10.2008 17:06 |