Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Motorräder > Motorrad Allgemein

Antwort
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.08.2016, 23:09
Sozius
 
Registriert seit: 19.06.2016
Beiträge: 23
Standard Der Gruß

Hi Leute, kurze Frage

Wie haltet ihr das mit dem Grüßen anderer Biker?
Ich weiß, dass viele es aus den verschiedensten Gründen nicht machen. Und ich weiß auch, dass die meisten davon es nicht aus Boshaftigkeit oder Arroganz nicht tun.
Und trotzdem ist mein erster Gedanke, wenn ich die Hand hebe und der entgegenkommende so tut als würde grad im voraus fahrenden Auto was ganz geiles passieren und stur gerade aus klotzt: "So ein Saftsack"

Was haltet ihr davon?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.08.2016, 06:39
Benutzerbild von WorldEater
Vorfahrer
 
Registriert seit: 14.08.2015
Ort: Hanau
Motorrad: KTM 1290 Superadventure S
Beiträge: 1.955
Standard AW: Der Gruß

Dazu gibt's soviele Meinungen wie Leute.
Und hier im Thema postet dann bestimmt auch jemand noch den satirischen Text, wer wann wie wo grüßt. Wenn nicht wäre es jedenfalls das erste "Gruß-Thema" in dem das nicht kommen würde...

Ich grüße eigentlich gerne, auch ziemlich oft, außer ich hab gerade zu tun. Wenn ich dann aber mehrmals hintereinander nicht zurück gegrüßt werde, dann frage ich mich auch schon mal, warum ich das überhaupt mache.
Vor 15 Jahren wurde definitiv mehr gegrüßt.
__________________
Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig...

Youtube-Kanal
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.08.2016, 12:11
Sozius
 
Registriert seit: 19.06.2016
Beiträge: 23
Standard AW: Der Gruß

Ja den Text kenn ich auch schon auswendig

Ich kann eben nur dieses prinzipielle Nichtgegrüße nicht nachvollziehen. Mir passiert es schon auch mal dass ich grad mit der Landschaft beschäftigt bin und einfach nicht registriere wenn ich gegrüßt werd. Da ich aber wenn ich unterwegs bin eh immer Ausschau nach anderen Bikern halt ist auch das sehr selten.
Wo ich aber echt nur den Kopf schütteln kann ist, wenn einer absichtlich so stur gerade aus guckt dass du denkst der fährt mit Halskrause, um dein Gewinke so weg zu ignorieren. Das hat mir meine Mama besser beigebracht
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.08.2016, 13:06
Benutzerbild von Bredi
Blümchenpflücker
 
Registriert seit: 18.06.2011
Ort: Niedersachsen
Motorrad: ER5
Beiträge: 2.464
Standard AW: Der Gruß

Zitat:
Zitat von axX777 Beitrag anzeigen
Ich kann eben nur dieses prinzipielle Nichtgegrüße nicht nachvollziehen.
Ich schon
Wobei ich eigendlich auch nur Motorradfahrer grüsse, also keine Rollerfahrer....heißt ja auch Motorradfahrergruß.
Viele Plastikbomber lassen sich doch gar von größeren Rollern unterscheiden.
Und wenn ich am Sonntag mal bei schönen Wetter unterwegs bin und viele Biker unterwegs sind brauche ich den Arm / die Hand gar nicht mehr herunternehmen, nö......meistens nicke ich eben mit dem Kopf........
__________________
--Munter bleiben--
--Gruß Jens--
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.08.2016, 14:29
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Der Gruß

Naja meistens wen man was zu dem Thema liest hat man ja das Gefühl manch einer hat sonst keine Probleme.
Wen man sie dann auch noch dem Grund für des Grüßen fragt, kommt meist nichts mehr oder die Typischen nichts sagenden Links.
Das sind dann aber auch meist die, die es dann immer auf Gruppen oder Marken als Feindbild abgesehen haben. Klar sind die meisten nicht Grüßer wohl GS Fahrer aber es ist bei uns auch das meist gefahrene Modell und im Verhältnis grüßen wohl mindestens genau so viele % der GSler, wie Fahrer eines x beliebigen anderen Modells. Das gleiche bei den HDlern, wobei wohl viele ne HD nicht von nem Reis-Chopper unterscheiden können. Das ist das selbe Schubladendenken wie das alle Fahrer einer Eierfeile Raser sind.
Und im Prinzip kann man wohl eh auf den Gruß von Menschen scheißen, die sobald sie vom Bock krabbeln, zu Arschlöchern mutieren.

Ich bin zwar ein Vielgrüßer aber es gibt einfach Situationen da lass ich lieber 2 Hände am Lenker oder nach 5 Stunden Dauergrüßens hat man halt auch mal die Schnauze voll.
__________________
come to the dark side, we have cookies

Geändert von Ronin (19.08.2016 um 14:31 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.08.2016, 14:40
Benutzerbild von ichdereric
Mittelfranke
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.531
Standard AW: Der Gruß

Gegenfrage: Sollten sich dann auch alle Autofahrer grüßen...?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.08.2016, 09:30
Benutzerbild von Pummel
Master of Fotospam
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Minga und Augsburg
Motorrad: GSX-R750, GS 500, CB 450S
Beiträge: 1.444
Standard AW: Der Gruß

Ist bei mir sehr situationsabhängig. Mal grüße ich viel und mal weniger. Wenn ich grad mal Gas geben will dann fällt das weg, genauso wenn ich sehr viel befahrene Straßen fahre. Hab keinen Bock alle 10s 15 Motorradfahrer zu grüßen...
__________________
What is democracy?
- [...] It's got something to do with young men killing each other, I believe.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.08.2016, 09:32
Benutzerbild von DängelDängel...beinhart
Ganzjahres-Fahrerin
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Münsterland NRW
Motorrad: R 1200 GS LC und CBF1000 FA
Beiträge: 2.113
Standard AW: Der Gruß

Ich grüsse immer, ausser ich befinde mich im
Kuppel/Schaltvorgang und brauche gerad beide
Hände dann nicke ich aber mit dem Kopf.
Aber nur Bikes, keine Roller..
Zum Thema Autofahrer die sich grüssen:
Gabs mal unter Ford Capri Fahrern..ich fuhr
mal in den 90ern einen total getunten tiefergelegten
sonderlackierten Capri, ich wurde immer von
anderen Capri Fahrern gegrüsst und habe auch
gegrüsst.
Tja....die schönen Capris sind ja leider nun auch
von den Strassen verschwunden...
Wenn ein Moppedfahrer mich nicht zurück grüsst..
so what. ...mir egal, dafür können alle Anderen ja
nix, ich grüsse trotzdem weiter ..
__________________
4 wheels moves the body, 2 wheels moves the soul
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.08.2016, 09:41
Benutzerbild von MidlifeBiker
Fahranfänger
 
Registriert seit: 11.08.2015
Ort: NRW
Motorrad: Yamaha XJ 600 S Diversion
Beiträge: 50
Standard AW: Der Gruß

Ich grüße, Punkt.
Ausnahmen: keine Zeit weil Schalten, Schräglage, Kolonnen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Every man dies. Not every man really lives.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.08.2016, 10:08
Benutzerbild von Taxi-Driver
Motorradfahrer
 
Registriert seit: 26.11.2013
Motorrad: Honda Transalp PD06
Beiträge: 641
Standard AW: Der Gruß

Hab kurz nach der Fahrschule angefangen zu grüßen.
Hatte mich gewundert was das mit " die linke zum Gruß" bedeutet.
Nunja, jetzt grüß ich auch wenn ich nicht grad am Kuppeln bin, bei Kolonnen bleibt die Hand auch mal oben.

Ich hab zur Zeit ein Octavia RS Combi, da grüßt man sich hier auch oftmals, wobei das mit dem aktuellen RS oftmals nicht passiert, die werden viel von Vertretern gefahren, die legen da nicht so Wert drauf oder grüßen nur gleiche Modelle.
__________________
Ein Fahrzeug hat erst dann genug Leistung wenn man Angst hat den Motor zu starten.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.08.2016, 17:43
Benutzerbild von franzosenschraubaer
Motorrad Schrauber
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Kronshagen
Motorrad: KAWASAKI GPZ 1000 rx
Beiträge: 209
Standard AW: Der Gruß

Moin ich grüße immer, hab ich schon auf der Fahrschulmaschine gemacht.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.08.2016, 06:05
Benutzerbild von DängelDängel...beinhart
Ganzjahres-Fahrerin
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Münsterland NRW
Motorrad: R 1200 GS LC und CBF1000 FA
Beiträge: 2.113
Standard AW: Der Gruß

Der Motorradgruss ist eine hochkomplexe Angelegenheit...

Geschichtliches...:
================
Die Ursprünge des Motorradgrusses reichen bis in die Steinzeit zurück. Motorradfahrer waren damals ausserordentlich rar. Es gab kaum befestigte Strassen und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser hartgesottenen Burschen, so hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände um zu zeigen, dass sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der Motorradgruss als Geste der Freundlichkeit erfunden.

Winterfahrer und Weicheier...

Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier. Weicheier trifft man im April im Strassenverkehrsamt, wo sie ihre stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren immer. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude gross. Von April an grüssen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer grüssen keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, dass sie in den ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüssen, was sich auf zwei Rädern fortbewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, dass da vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an: man könnte ja im Krankenhaus landen.

Der verbotene Gruss...

Das Motorradgrüssen ist stark reglementiert und wird von Anfängern zu Recht als sehr kompliziert angesehen. Es ist umlagert von allerlei Ge- und Verboten. Das bekannteste Verbot lautet: Grüsse nie ein Einspurfahrzeug, das weniger als 250 ccm Hubraum hat - so etwas ist kein Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Klein- oder Leichtkrafträder grüsst, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung. Ausnahme hiervon sind Oldtimer: diese werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüsst, unabhängig vom Hubraum. Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren, sogenannten "alten Schraubern". Diesen wird grundsätzlich Respekt gezollt. Trifft man "alte Schrauber", so wartet man ab, ob sie grüssen - dies gebietet die gute Erziehung! Von Frühling bis Herbst grüssen viele Motorradfahrer nicht, weil sie Winterfahrer sind (s.o.).

Der Autobahn-Gruss...

Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrusskultur auf Autobahnen. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen hinweg grüssen muss. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüssen beim Überholen: die klassische Grusshand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen. Grüsst man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts, tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrämpfe.

Heizer-Gruss und Goldener Gruss...

Beim Heizer-Gruss berührt ein Knie in extremer Schräglage des Motorrads den Asphalt - deshalb gilt er als sehr riskant. Er wird allgemein als Nachweis hoher Fahrkunst angesehen, aber man sollte vorher trotzdem frische Unterwäsche anziehen. Heiz-Grüsser fahren nur auf der ässersten Profilrille und vergleichen, wer die spitzeren Fussrasten vorweisen kann. Wer die Kunst des Heizergrusses nicht beherrscht und dennoch ausübt, riskiert seinen letzten, den sogenannten "Goldenen Gruss".

Die acht Kategorien grüssender Töffler...

Wie grüsst man richtig, kann man es überhaupt lernen oder ist ein angeborener Motorradfahrerreflex? Und wenn, fehlt dann etwa bei den Nichtgrüssern das entscheidende Grussgen? Kann man das schon im Mutterleib feststellen und ändern, z.B. durch die Einnahme von täglich zwei Löffeln Synthetiköl? Oder muss in langjähriger harter Arbeit auf einer Grussschule das Defizit ausgemerzt werden? Wissenschaftliche Studien anhand von freiwilligen Grussprobanden haben ergeben, dass man zwischen acht Kategorien des Grüssens unterscheiden muss...

1.
Die Coolen

Lümmeln meist gekonnt in stundenlang eingeübter Pose mit dem Ellenbogen auf dem Tank. Gern werden dabei auch nur die äussersten Fussspitzen auf die Rasten gestellt, so dass es zum so genannten Frosch - Lümmeln kommt. Kommt dann ein Motorradfahrer entgegen, geht die Hand, zwei Finger meist ausgestreckt, lässig in Richtung Helm. Ein kleines Nicken noch und der Lümmler fällt zurück in die bequeme Ausgangsposition.

2.
Die Schüchternen (aber auch die Dankbarsten)

Unsicher warten sie auf ein Zeichen. Keinesfalls möchten sie sich blamieren, indem sie grüssen und der andere es vielleicht nicht erwidert. Wird der Schüchterne allerdings zuerst gegrüsst, ist die Freude gross und dankbar grüsst er zurück, oft mit vollem Körpereinsatz: Nicken, Hand, Fuss oder auch mit Zuruf - und das alles gleichzeitig.

3.
Die Immer-Grüsser

Nach dem Motto "komme was wolle, ich grüsse immer" zieht er seine Runden. Und das meint er völlig ernst. In Schräglagen, die Kniepads schleifen, die Fussrasten setzen auf, viel Verkehr, eine Ölspur voraus? Kein Problem, es wird in jedem Fall gegrüsst, schliesslich wurde es jahrelang bis zur Perfektion trainiert. Der Immergrüsser nimmt auch keinerlei Rücksicht auf Typ, Marke, Alter des entgegenkommenden Motorrades. Alles was zwei Räder hat, beschenkt er mit kollegialer Aufmerksamkeit.

4.
Die Vielleicht-Grüsser (Vigrüs)

Die Vielleichtgrüsser, auch Vigrüs genannt, beäugen erst skeptisch das Vehikel des Grüssungsanwärters. Wenn alles in dem wachsamen Auge des Vigrüs Zustimmung findet, sprich, es ist das richtige Rad, die richtige Kleidung, das richtige Tempo, die richtige Lautstärke etc., dann wird anerkennend gegrüsst. Nur ist es dafür dann meist zu spät und der andere längst über alle Berge.

5.
Die Abklatscher (oft Enduristen)

Meist verbergen sich dahinter echte Frohnaturen und Entertainer. In der Schule oft der Klassenclown gewesen, bemühen sie sich auch auf der Strasse, dieses Image beizubehalten. Dass sie durch ihre ruckartigen, ausholenden Bewegungen zuweilen andere Biker verschrecken, die einen Angriff auf Leib und Leben befürchten, stört sie nicht weiter. Wenn es nach ihnen ginge, würden sie jedem entgegenkommenden persönlich die Hand schütteln.

6.
Die Zwinkerer (oft Anfänger)

Unsicher, die beiden Hände fest an den Lenker geklammert, vollauf beschäftigt mit Gas, Bremse und Kupplung, versuchen sie durch kräftiges Augenzwinkern das Grüssen zu erwidern. Sehr Mutige spreizen auch schon mal den ganzen kleinen Finger vom Lenker ab und freuen sich dann wie Schneekönige über die geglückte Aktion.

7.
Die Um-des-Grüssens-Willen-Fahrer (Grüwis)

Ein echter Hardcoregrüsser. Meist nur bei schönem Wetter anzutreffen (bei Regen gibt's ja weniger, die man grüssen könnte), schleicht er extra langsam durch die Gegend, um ja keinen Grusskandidaten zu übersehen. Vor der Tour wird noch die am stärksten frequentierte Motorradstrecke ausgeguckt und los geht es. Potentielle Grussopfer so weit das Auge reicht. Der Grüwi ist in seinem Element. Wenn er abends nach Hause kommt und die linke Hand schmerzt, war es ein guter Tag. Wenn sie nicht schmerzt, dürfen seine Mitmenschen das ausbaden und sich tagelang Tiraden anhören, dass das Motorradfahren nicht mehr das ist, was es mal war. Ja früher war alles besser, früher war alles gut, da hielten alle noch zusammen ... da wurde man noch gegrüsst. Nie wird er müde, sich über andere "Stoffel", die ihn nicht gegrüsst haben, zu beschweren.

8.
Die Nichtgrüsser (oft Wehrdienst- oder Totalverweigerer)

Stur den sonnenbebrillten Blick geradeaus gerichtet, verweigert er zivilen Gehorsam und den Bikergruss. Sein Haupt krönt oft ein Jethelm. Er ist ein Rebell, ein Individualist, ein James Dean der Biker, der sich in keine Schublade stecken lassen will. Meist hatte er eine dominante Mutter. Unbeugsam trotzen sie den Regeln, schliesslich waren alle anderen noch Quark im Supermarktregal oder ein Glitzern im Auge von Papa, als er längst eine Harley sein Eigen nannte.

In keine Kategorie einzuordnen sind die Streetfighter. Meist Psychopathen, das Visier schwarz wie ihre Seele, oft mit Totenkopfairbrush auf dem Helm, winken sie nach Gutdünken, wenn sie gut gelaunt sind oder das Gegenüber grusswürdig finden. Ihre Grüsse werden immer erwidert. Allerdings mehr aus Angst, dass dieser Soziopath bei Verweigerung eine Knarre zieht und sich rächt.

Na,wer findet sich wo wieder??


Lg
__________________
4 wheels moves the body, 2 wheels moves the soul
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 22.08.2016, 08:54
Benutzerbild von ichdereric
Mittelfranke
 
Registriert seit: 01.04.2013
Beiträge: 2.531
Standard AW: Der Gruß

Ähm ja, hätte ja auch gern den Luxus mit dem Moped zur Arbeit zu fahren. Aber wenn man den Dienstwagen nach Hause nehmen kann, wär man ja doof, wenn man´s nicht täte... Ganz zu schweigen vom Mehraufwand an Zeit.

Und ich find´s ja schon fast zum Schmunzeln, wenn jemand ne (sorry für den Ausdruck) "alte Möhre" bewegt, und dazu zum Ausdruck bringt, daß er das lieber tut, als mit einem Luxusschlitten, indem man angeblich nichts selber bestimmen kann (Bei mir geht z.B. der Radio aus, wenn ich den Knopf drück. Genial, oder...?), weil ja das Auto angeblich alles selber macht... Mein Gott, was ist schon groß dabei, wenn man sagt "Kann ich mir nicht leisten. Punkt aus... Der angebliche Luxusschlitten kostet nun mal 50T Steine aufwärts. Ne gebrauchte Diversion bekomm ich für unter 2...." Aber deswegen drauf rum zu hacken, und Blödsinn von Freiheit und Selbstbestimmung zu blubbern... Na ja...
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.08.2016, 16:13
Benutzerbild von Ronin
alias Viking
 
Registriert seit: 03.10.2009
Ort: bei Ascheberch (Aschaffenburg)
Motorrad: BMW S1000XR
Beiträge: 4.822
Standard AW: Der Gruß

Wusstest du nicht und wie kommt dann der Satz zustande:
Zitat:
Und ja, ein Arsch bleibt auch aufm Möp ein Arsch, aber ich hab ihn lieber auf dem Moped als im Auto wo er mich versucht möglichst elegant umzubringen.
Da widersprichste dir aber:
Zitat:
Bis dato bin ich davon ausgegangen, daß gerade diese Gruppe recht aufmerksam am Straßenverkehr teilnimmt und es eher die ignoranten Dauerhandybenutzer sind, die es auf einen abgesehen haben.
Hast du dafür ne Statistik?
__________________
come to the dark side, we have cookies
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.09.2016, 14:18
Benutzerbild von rieberger
Badener
 
Registriert seit: 07.01.2016
Ort: Im schönen Baden
Motorrad: Yamaha XT1200Z Super Ténéré
Beiträge: 24
Standard AW: Der Gruß

Ich gehöre der Gnadenlosgrüßer-Fraktion an, entweder mit der Hand oder durch Kopfnicken . Allerdings bin ich auch nicht angesäuert, wenn mein Gruß nicht erwidert wird!
__________________
Mit symbadischen Grüßen

Thomas
Mit Zitat antworten
Antwort
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter



toggle to open Forumregeln

Collapse Toggle Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gruß aus dem MKK finepixler Das bin ich, das ist mein Motorrad 11 08.08.2016 11:27
Gruß aus der Oberpfalz o0Halunke0o Das bin ich, das ist mein Motorrad 10 10.06.2016 08:37
Gruß aus Brandenburg Stefus Das bin ich, das ist mein Motorrad 3 20.03.2016 21:03
Gruß aus Schwaben Hillbill Das bin ich, das ist mein Motorrad 3 21.07.2015 13:17
Gruß aus dem Norden Marc99 Das bin ich, das ist mein Motorrad 4 02.02.2009 07:41