![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() Ende der 600er-Supersportler - Motorradnachrichten | MOTORRADonline.de
__________________ ![]() ![]() |
#2
| |||
| |||
![]()
Um die Daytona find ich es schon länger schade :-( hübsches Ding. Eigentlich war die Klasse immer meine heimliche Hoffnung, mit den kurzen Dackelbeinen doch irgendwann mal so ein Motorrad ausprobieren zu können ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
@Ronin Das war schon länger abzusehen. @Feli Kannst Du doch immer noch... gibt noch genug 600er am (Gebraucht-)Markt. Abgesehen davon sind die 1000er heutzutage auch nicht nennenswert größer.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#4
| ||||
| ||||
![]()
@WorldEater, das mit Sicherheit aber ist das nicht eher ein allgemeiner Totengesang der seit Jahren die Supersportler Klasse begleitet, auch die 1000er. Es bleibt halt abzuwarten wie der Wegfall, einer Großzahl der 600er, sich auf die Verkaufszahlen der 1000er auswirkt oder ob die Leute eher gleich auf andere Typen umsteigen. Ich weis ja nicht wie es in euren Bekanntenkreisen ist aber bei mir ist es so das von denen die am Anfang eine SSP gefahren haben sich die meisten als 2tes keine mehr geholt haben. Auch die aktuelle Entwicklung begünstigt diesen Trend, heute haben Nakeds und sogar Reiseenuros schon Leistungen die in den Bereich von SSP's vorstoßen und das bei oftmals besserer Ergonomie für die Straße.
__________________ ![]() ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Besondes erwähnenswert finde ich diese Aussage......Zitat aus der PS: "dazu kommen mechanische Geräusche etwa von der Kette." Hm........da fahren anderes Moppeds wohl nur mit Kardan oder Riemen. Ich finde den Punkt "Lautstärke-Bestimmungen" auch nicht zutreffend.....sicher drehen 600 SS recht hoch, wenn ich mich recht errinnere beginnt der rote Bereich unserer Hornet auch erst bei 13000 U/min und die Hornisse ist mit Serienauspuff eine "Flüstertüte".
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Also in meinem Bekanntenkreis ist es so, dass alle mit einer 600er auf eine 1000er umgestiegen sind. Ich bin da noch eher unentschlossen, da ich mir nicht sicher bin ob ich tatsächlich eine derartige Leistungssteigerung brauche :-/ Hab mir am Wochenende die RSV4 angesehen und 201 PS sind schon ein Wahnsinn. Natürlich gibts auch leichtere 1000er aber trotzdem ist es nochmal was anderes als eine 600er. |
#7
| |||
| |||
![]()
Ist halt immer die Frage, was die Beweggründe sind. "Will" man einfach nur die Große, weil sie einem besser gefällt? "Muss" man die Große haben, weil man mit der Kleinen fahrerisch nicht mehr weiter kommt? "Muss" man die große haben, um im Freundeskreis nicht der letzte mit der kleinen Maschine zu sein? Gruppenzwang schließe ich gerade bei den jüngeren Fahrern nicht ganz aus ;-) |
#8
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Klar 600er drehen hoch, allerdings ist es doch sehr unrealistisch keiner wird dauerhaft mit 14000 Umdrehungen durch die Gegend Fahren. Ja will man etwas an der Lautstärke tun müssen die Auspuffanlagen so gebaut werden das sie bei einer Manipulation zerstört werden (also Killer und Topf bilden eine Einheit) oder Zubehör Pötte gleich ganz verbieten. Der Tod der 600er in Europa ist für mich auch der A2 Führerschein oder genauer seine 96PS Ausgangsleistungs-Regelung. Zitat:
Klar es hört sich geil an wen man erzählen kann, "hey mein Motorrad hat 200PS", aber ist man ehrlich fährt man nicht ständig mit 300 über die Autobahn, braucht man sie nicht. Ist man ganz ehrlich braucht man nicht mal die 120-130PS einer 600er. Nimmt man aber Powerbikes wie die MT-10 oder die 1290 SuperDuke, die haben Power bis zum abwinken (kraft liegt meist sehr früh an), schaffen vielleicht nur schwer die 300 aber den Vorteil das man Ergonomischer sitzt (für den Straßen Betrieb) und so fasst spielerisch um die Ecken kommt. Wobei man die 150+PS dafür nicht braucht. Zitat:
Das erste Motorrad kauft man meist nach Optik, einfach weil man nicht weis was einem liegt. Bei Punkt 2 muss ich sagen, das ist kein Punkt der realistisch ist. Auf der Straße fährt man keine 600er an seine Grenze und wen ist man in bereichen unterwegs wo der Führerschein schon 10 mal weg ist.
__________________ ![]() ![]() |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Na ja, mit der Begründung "braucht man nicht" als Ausscheidungskriterium, wären wir dann bei einer GS 500 E, oder Ähnlichem... Ich fahre mein Motorrad, weil ich es will. |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Ein Hauptgrund ist ganz sicher die aktuelle A2-Regelung. Dazu kommt, dass wohl kaum ein Anfänger sich eine nagelneue 600er Sportmaschine leisten kann. Die Neulinge kaufen überwiegend gebrauchte Sportler. Bei den solventen Käufern hat sich die Vorliebe für Sportmaschinen auch etwas gelegt... momentan sind Reiseenduros und Retromoppeds im Trend. Und die sog. "Power-Nakeds" sind im Landstraßenbetrieb vermutlich den meisten SSP überlegen, was das Leistungs-Komfort-Verhältnis angeht.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Ich weine meiner CBR 600 keine Träne nach. Alles was eine 600er Supersport im Straßenverkehr kann, können die heutigen 1000er auch, nur besser. Und im Straßenverkehr zählt für mich frühzeitiges Drehmoment mehr als die Absolute PS-Leistung. Die 600er Drehorgeln sind was für die Rennstrecke.
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen |
#12
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja früher waren die Grenzen einfach deutlicher wer sportlich fahren wollte griff eher zum Supersportler, heute sind diese Grenzen fließend. Heute geht man mit dem Bike auf große Fahrt, Zuhause macht man die Koffer runter und geht Kurven jagen, alles in einem. Zitat:
__________________ ![]() ![]() |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Gerade in der Motorrad gelesen.......die 600er sind noch nicht am Ende...für 2017 bring Yamaha die neue YZF-R6 heraus.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Ja steht ja auch am ende des Berichts den ich ganz oben Verlinkt habe, auch MV hat weiterhin eine 600er im Programm. Da ist dann aber halt die Frage wie lange machen die das noch, gerade MV die ja nicht die Absätze haben wie Yamaha oder Honda.
__________________ ![]() ![]() |
#15
| ||||
| ||||
![]() Und sie leben doch noch, die R6 bekommt Konkurrenz von Kawasaki Nach Jahren der Alleinherrschaft in der Klasse der Mittelklasse Supersportler bekommt ab 2019 die Yamaha R6 wieder ernsthafte Konkurrenz. Die Kawasaki ZX-6R kehrt zurück und macht dabei keine Kompromisse... 131 PS aus 636 cm³, voll einstellbare Showa-BFF-Gabel, Brembo M50 Monoblocks, Traktionskontrolle, und weiterer Schnickschnack verpackt in 196 kg ab 11.695 Euro. Quelle/Bilder: https://www.motorradonline.de/motorr...9.1035278.html
__________________ ![]() ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
600er Supersportler | Dome94 | Supersport / Streetfighter | 40 | 08.02.2016 11:50 |
Erfahrungen mit 600er Supersportler | Flashman53 | Supersport / Streetfighter | 20 | 19.11.2014 15:59 |
Die Suche hat ein Ende... | Claire | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 17 | 26.10.2012 16:32 |
Hilfe ich bin am ende | mario | Motorradtechnik | 16 | 03.07.2011 16:56 |
Rimini - Motorräder ohne Ende! | Savage | Motorrad Allgemein | 6 | 09.06.2009 09:46 |