![]() |
#1
| |||
| |||
![]() ich habe eine GSXR 750 Bj. 87. Mit der war ich beim TÜV.Jetzt meinte der TÜV Prüfer das das Motorrad ausgehen musswenn der Ständer unten ist und ich ein Gang ein lege. Das macht mein Motorrad nicht, aber ich habe ein Anzeige das der Ständer unten ist. Jetzt meint der TÜV Prüfer das langt nicht.Hat vielleicht von euch jemand eine Ahnung ob das mit der Anzeige Langt? Danke im Voraus |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Moin, ich habe mal gehört bzw. bin mir ziemlich sicher, das es Vorschrift ist. Sprich der Motor muss ausgehen wenn du den Ständer runter machst und einen Gang drin hast. Warst du denn schon öfter beim TÜV mit deinem Bike, sonst versuch es doch einfach mal bei einer anderen TÜV-Stelle. Kann nur sagen, wenn es um Auto-Tuning geht ist jeder TÜV-Prüfer anders, also bei einem bekommst du ne Eintragung und beim anderen nicht. Cu Atze
__________________ Schaut mal vorbei... |
#3
| |||
| |||
![]() Ich habe einmal eine Vollabnahme machen lassen und dann war ich einmal bei der normalen HU und jetzt wider bei der HU beanstandet er mir das. |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Und die anderen male hat er es nicht beanstandet, versteh ich das richtig ? Dann würde ich an deiner Stelle auf jedefall nochmal woanders hinfahren und da prüfen lassen auch wenn es evtl. verschenktes Geld ist.
__________________ Schaut mal vorbei... |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Ist doch korrekt. Entweder das Mopped geht aus, bzw. lässt sich nicht starten, oder der Ständer klappt automatisch ein, wenn er entlastet wird.
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#6
| |||
| |||
![]()
Sie geht aber doch aus sobald Du (Gang eingelegt) die Kupplung raus lässt? Das passt so!
|
#7
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Diese Sicherheitsvorkehrung bringt nichts. Zumindest hat es einem hier vor knapp 4 Monaten nichts gebracht. Er war kaum 400 m aus der Ortschaft un in die Kurve un iwie is der Ständer runtergeklappt. Bike is drauf aufgesessen und er hat des einzige Schild mitgenommen. Weitere Details erspar ich euch. Nur soviel er hat es nicht Überlebt. |
#8
| |||
| |||
![]()
ob der prüfer das die letzten male nicht abgenommen hat oder nicht ist eigtlich ziemlich egal weil es meines wissen vorschrift ist. recherchier doch mal im internet ob das bei deinem bike serienmäßig normalerweise vorhanden ist. Weil oft fällt sowas auch durch gewisse tuningmaßnahmen aus, bei der nsr z.B. durch den austausch der CDI. Wenn es serie ist dann hats du moeglicherweise ein gelöstes kabel irgwo an deine Kabelbaum. Wenn dies aber nicht serie ist, dann solltest du das dem TÜV Abnehmer schriftlich bestätigen durch einen schein direkt von Suzuki. Diesen solltest du dir normalerweise von suzuki auf anfrage kostenlos per email kostenlos zu schicken lassen. mfg nsr_haizer |
#9
| |||
| |||
![]()
Letztes Jahr beim TÜV wollten die doch glatt bei meiner 78er Shovel sehen, daß die Fuhre bei ausgeklapptem Seitenständer nicht anspringt bzw. ausgeht. Da habe ich den TÜV'ler doch gleich fragen müssen wie denn bitteschön die Fuhre dann mit Kickstarter angehen soll? Denn einen e-Starter hat das Ding keinen. Die muss ich auf den Seiteständer stellen und ankicken. Es wurde kleinlaut beigegeben und die Prüfung ohne Fahrprüfung beendet. Denn ankicken wollte von den Herren das Ding auch keiner. Hat sich wohl herumgesprochen, daß vor 3 Jahren der TÜV'ler einen 3mal so dicken Knöchel hatte wie vorher als meine Harley mit Schmackes zurückgeschlagen hat. |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Son Unterbrecherkontakt einsetzen lassen kostet sicher nicht die Welt,halte es zumindest für sinnvoll.
|
#11
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Es gab schon Leute,die durch den Rückschlag über das Bike geflogen sind ![]() Hätte mich mal interessiert was der Prüfer danach notiert hat. ![]() |
#13
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
@rogerberglen Die Harley ist doch eh jenseits aller Vorschriften, die für Joghurtbecher gültig sind. ![]() ![]()
__________________ Gruß Felix Ich fahr Mopped, weil ich kein Fahrrad hab |
#14
| |||
| |||
![]()
Das mit dem Rückschlag und dem lädierten Knöchel des Prüfers hat mir zwar ein lautstarkes Fluchen des Prüfers eingebracht und die Verweigerung der Plakette, aber das habe ich dann mit seinem Vorgesetzten ganz schnell geregelt bekommen und ein paar Sekunden später bin ich wieder vom Hof gefahren mit neuer Plakette. Wie gesagt seitdem beschränkt sich die Prüfung meiner Harley auf einmal ums Mopped laufen und neue Plakette anbringen und das Alles in weniger als einer Minute. |
#15
| ||||
| ||||
![]()
@Hawkwind:Günstig ist genauso relativ wie aufwändig... ![]() Wenn ich mit dem Bike hinplumse und die ziemlich lediert ist danach,wäre der Einbau schon bezahlt gewesen ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
Stichworte |
gsxr, motorrad, tüv |
| |