![]() |
#1
| |||
| |||
![]() mit meinem Mopetchen habe ich mir leider ein gemeines Problem eingehandelt: Ok, wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe leichtet a) die Kontrollleuchte nicht und b) kann ich das Motorrad nicht mittels Anlasser starten, sehr wohl aber mit dem Kickstarter und dann leuchtet auch die Kontrollleuchte wieder. Meine konkrete Frage ist jetzt die: Kann ein defekter Kombischalter am Lenker dazu führen, dass die Spannung zum Anlasser bzw. über die Kontrollleuchte unterbrochen bzw. derart reduziert ist, dass ich das Zweirad nicht mehr via Anlasser starten kann? Leider ist es auch so, dass die Beleuchtung nicht mehr so hell ist, wie sie sein sollte. Hinzukommend ist die Blinkfrequenz zu hoch. Ich bin mir aber zu 99% sicher, dass das vor dem oben geschilderten Problem noch nicht der Fall war. Weil mir nichts Dümmeres einfiel, habe ich das Zündschloss getauscht, das Relais zum Anlasser, sowie die Spannungsregler. An der Batterie liegt es auch nicht. Das ergab der Test mit einer neuen, vollgeladenen Batterie. Die Sicherung unten an der Batterie ist ebenfalls nicht ursächlich. Gruß und danke Uwe |
#2
| |||
| |||
![]()
Hallo, das kann der Fall sein
|
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Elektrikprobleme KYMCO Zing 125 Rf 25 | Spreeathener | Motorradtechnik | 1 | 24.09.2016 15:36 |
Relais Elektrik | Veritas | Motorradtechnik | 1 | 03.02.2016 22:17 |
Elektrik tot | Incom | Motorradtechnik | 19 | 16.06.2013 19:39 |
Hilfe bei Elektrik | Navisus | Motorradtechnik | 1 | 06.09.2011 16:18 |
Elektrik | yambike | Motorradtechnik | 4 | 19.06.2010 16:03 |