Hallo liebe Forengemeinde,
Ich wende mich an euch, weil ich ratlos bin.
Vergangenen Sommer habe ich mir mein erstes Motorrad gekauft, eine ER-5, Bj. 2001.
Nachdem in den folgenden Monaten 3 Zündkerzenwechsel und ein größerer Eingriff von Nöten waren, stand sie jetzt 4 Monate lang in einer trockenen Garage. Vor 2 Wochen habe ich sie dann testweise gestartet und hab eine Runde gedreht, alles problemlos. Da das Wetter noch nicht gut genug war, ließ ich sie nun die nächsten 2 Wochen nochmal in der Garage. Gestern wollte ich sie guten Glaubens entgültig aus ihrem Winterschlaf holen, da springt sie einfach nichtmehr an. Der Anlasser dreht und dreht, einmal nach einer guten Minute mit Erfolg, aber der Motor drehte sich so langsam, dass er nach 2 Sekunden wieder ausging. Danach kein Erfolg mehr. Da sie vermutlich abgesoffen ist, haben wir versucht, sie im 2. Gang anzuschieben und dann die Kupplung zu lösen..kein Erfolg, nur Rumgestotter. Das Seltsame ist, dass ich den 2. Gang jetzt nichtmal mehr reinkriege! Woran kann das liegen? Ich spüre beim Schalten keine Blockade, aber ich komm nicht über den Leerlauf hinaus.
Daher meine Fragen: Was kann das Problem sein? Warum läuft sie plötzlich nichtmehr? Und ist es normal, dass ich 3 Kerzenwechsel innerhalb von wenigen Monaten machen muss?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, denn meine Werkstatt möchte ich nur im äußersten Fall wieder besuchen. Ich bin da eher ein Do-it-yourself-Typ
mfg,
Alex