![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Nun gut, das Motorrad soll ja nach Tacho ca. 320 laufen. Als ich im fünften Gang mal Vollgas gegeben waren es lt. Tacho etwa 285 km/h. Mein Navi zeigte 260 Km/h an. Ich verstehe nicht, warum da nicht mehr ging (trotz Vollgas). Normalerweise hat die Maschine die Topspeed schnell und ohne Mühe erreicht. Eine GSX-R 1300 mit 175 PS sollte doch mehr laufen als 260... Was kann das sein?
__________________ Wir rasen NICHT, wir fliegen tief! ![]() |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Wann war denn die letzte Durchsicht / Ölwechsel / Ventil und Vergasereinstellen? Kann viele Gründe haben wie sehen denn denn deine Reifen aus ?
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
Ventile wurden noch nie eingetellt, aber ich merkte auch nie einen Leistungsverlust oder so. Ölwechsel wurde Anfang des Jahres gemacht. Im sechsten Gang ging auch nicht mehr. Ja der Hinterreifen ist bald am Ende (fast glatt) , weshalb das Bike auch ab 250 etwas unruhig wird, denke ich mal. Ist ja ein Einspritzermodell.
__________________ Wir rasen NICHT, wir fliegen tief! ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Überleg doch mal selber wie schnell deine Nockenwelle bei 260 auf der Bahn dreht und wie schnell da die Ventile hoch und runter flutschen ![]() da reichen ein paar Hundertstel Millimeter damit das nicht mehr so funktioniert wie es soll (ein Haar hat 10 hundertstel Millimeter) Da ist auch klar das du bei 100 noch nichts davon merkst. Sowas macht sich halt erst bei höherer Belastung bemerkbar bzw. verstärkt sich mit höherer Drehzahl.
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
ja schon, meinst nicht, dass es am nur am abgefahrenen reifen liegen kann??
__________________ Wir rasen NICHT, wir fliegen tief! ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
dass sich die ventile schon verstellt haben, glaub i au nicht. KM Stand ca. 26 Tkm und ich fahre sie immer warm und bin meist mit 3000-4000 U/min unterwegs.
__________________ Wir rasen NICHT, wir fliegen tief! ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Zu allen möglichen technischen Problemen kommt hinzu das es etwas dauert bis die Maschine ihre Maximalgeschwindigkeit errreicht. Sie braucht etwas Anlauf. Einfach mal kurz aufdrehen reicht nicht. Du müßtest also eine größere Distanz Vollgas fahren, was auf der Autobahn bei diesem Tempo natürlich schwierig ist.
|
#8
| |||
| |||
![]()
Ohne Wartung aber volle Leistung !?! Respekt so sorglos wollte ich auch mal durch die Welt. Was noch an Faktoren für die "Trägheit" deines Mopeds fehlt Kettenspannung und Zustand der Kette Ersatzschalldämpfer. Größe und Gewicht des Fahrers Temperatur bei dem Versuch Serienstreuung Nur mal so zur Info: ein Reifen braucht profil um z.B. die wärme abtragen zu können, die durch den rollwiderstand sntsteht, sollte kein Profil mehr vorhanden sein, so bekommt der Reifen ein thermisches problem. Sprich er fliegt dir um die Ohren. Und noch einmal nachgehakt: Dein Moped ist mit 295 km/h angegeben, sie wird dir auch nicht mehr anzeigen. Aber wenn der Tachowert auf maxi ist, kannst du am Drehzahlmesser erkennen das der Motor noch höher dreht, sprich beschleunigt. |
#9
| |||
| |||
![]()
Von den Inspektionen halte ich nicht wirklich viel und. never change a running system. Selbst wenn ich 150 kg hätte sollte sie die knapp 300 schaffen, obwohl ich gerade mal die Hälfte wiege. Die Maschine meines Kumpels hat über 70 Tkm drauf, einmal ventile eingestellt und es wäre nicht mal nötig gewesen. Warmfahren ist halt enorm wichtig. Im Schein stehen 295, also müsste das Navi bei Vmax auch diese Geschwindigkeit anzeigen oder leicht über 300 wenn Sie komplett offen ist. Ich glaube einfach dass es nur am Reifen lag, weil sie ab 250 so unruhig wurde. Und bis 260 hat sie auch ohne Probleme beschleunigt.
__________________ Wir rasen NICHT, wir fliegen tief! ![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Frag doch mal in ner Werkstatt nach. Ventilspiel sollte alle 12.000km überprüft werden. Und das hat nichts mit "neger change a Timing System" zu tun Sondern mit dringend notwendiger Wartung ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#11
| |||
| |||
![]()
Echt blöd, dass es bei den Maschinen keine Hydros gibt. Es könnte so einfach sein.
__________________ Wir rasen NICHT, wir fliegen tief! ![]() |
#12
| ||||
| ||||
![]() Diese Geschwindigkeiten hatte ich sogar mit meiner alten Fireblade (SC 33) erreicht. Denke auch das von einer Hayabusa deutlich mehr kommen müßte. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der Reifen soviel Geschwindigkeit gekostet haben soll. Würde mal die Kompression checken lassen.
|
#13
| |||
| |||
![]()
Also manchmal könnte man meinen, dass ein Motorrad mehr gewartet als gefahren wird. Kein Wunder, dass viele aufhören zu fahren. Naja was solls, wird wohl mit dem Ventilkack zusammenhängen.
__________________ Wir rasen NICHT, wir fliegen tief! ![]() |
#14
| |||
| |||
![]()
Hallo Bikerboy007, die Frage nach V-Max wurde in deinem Thread "Kettenspanner" schon so gut wie beantwortet .... ![]() dir hat der Vorgänger ein kleineres Kettenrad verbaut ... daher kommst du gar nicht mehr in den 6. Gang .... ![]() ![]() "Nun gut, das Motorrad soll ja nach Tacho ca. 320 laufen" wer sagt das ... ![]() ![]() Höchstgeschwindigkeit steht im Fahrzeugschein ... ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Egal unter welchem Aspekt mans sieht, ist so ein Motorradmotor aufs Extrem ausgelegt. Bei den Drehzahlen ist das eine unglaublich hohe Belastung für alle Komponenten des Motors und dementsprechend muss der auch gewartet und gepflegt werden. Die Wartungsintervalle sind schon nicht ohne Grund so kurz gewählt. Kleines Zahlenbeispiel: Bei 6000 Umdrehungen der Kurbelwelle pro Minute ergibt das 100 Umdrehungen pro Sekunde. Pro Umdrehung der Kurbelwelle geht der Kolben jeweils einmal rauf und wieder runter und legt dabei im Fall der Hayabusa in eine Richtung 63, respektive 65mm und zurück (Hub der alten bzw. der neuen Hayabusa). Somit wären wir bei 126, bzw. 130mm pro Umdrehung. Selbst wenn wir annehmen (was eg völlig falsch ist), dass das eine gleichförmige Bewegung und keine beschleunigte ist sind das 12600mm (12,6m) bzw. 13000mm (13m), die der Kolben pro Sekunde zurücklegen würde! Das entspricht ca 45-46 km/h. Wenn du noch dazu bedenkst, dass das eben eine beschleunigte Bewegung ist, Kolben wird beschleunigt und wieder auf 0 abgebremst und in die andere Richtung beschleunigt, kommen wir bei noch viel größeren Zahlen raus. Bei 6000 Umdrehungen pro Minute geht jedes Ventil übrigens pro Sekunde 50x (!!!) auf und wieder zu. Da reichen wie Flash schon sagte minimalste Veränderungen aus, damit das Ganze nicht so funktioniert wie es soll.
__________________ What is democracy? - [...] It's got something to do with young men killing each other, I believe. |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorrad springt nicht an | zengeuner | Motorradtechnik | 4 | 12.03.2012 19:56 |
Vmax 1700 | momman | Motorradtechnik | 2 | 29.11.2011 20:32 |
Yamahas Vmax | Savage | Naked / Tourer / Sporttourer | 4 | 19.08.2010 16:15 |
Motorrad spring nicht an!? | andreal47 | Motorradtechnik | 15 | 12.04.2010 17:15 |
Motorrad beschleunigt nicht | joker0500 | Motorradtechnik | 8 | 26.03.2010 20:07 |