Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Motorräder > Motorradtechnik

Antwort
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.08.2012, 19:40
Lawbreaker
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Altshausen
Beiträge: 217
Standard Motorrad erreicht Vmax bei weitem nicht

Als ich letztens mit meiner Hayabusa auf der Autobahn war, wollt ich mal wissen, wie das teil abgeht. Ansonsten bin ich eher ein gemütlicher Fahrer.

Nun gut, das Motorrad soll ja nach Tacho ca. 320 laufen. Als ich im fünften Gang mal Vollgas gegeben waren es lt. Tacho etwa 285 km/h. Mein Navi zeigte 260 Km/h an. Ich verstehe nicht, warum da nicht mehr ging (trotz Vollgas). Normalerweise hat die Maschine die Topspeed schnell und ohne Mühe erreicht.

Eine GSX-R 1300 mit 175 PS sollte doch mehr laufen als 260...

Was kann das sein?
__________________
Wir rasen NICHT, wir fliegen tief!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.08.2012, 19:49
Benutzerbild von Flash
Experte
 
Registriert seit: 25.05.2011
Ort: zu hause
Motorrad: Banditmischling
Beiträge: 3.988
Standard AW: Motorrad erreicht Vmax bei weitem nicht

Wann war denn die letzte Durchsicht / Ölwechsel / Ventil und Vergasereinstellen?

Kann viele Gründe haben
wie sehen denn denn deine Reifen aus ?
__________________
Schön fahren, statt schnell fahren.
also schön schnell
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.08.2012, 20:07
Lawbreaker
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Altshausen
Beiträge: 217
Standard AW: Motorrad erreicht Vmax bei weitem nicht

Ventile wurden noch nie eingetellt, aber ich merkte auch nie einen Leistungsverlust oder so. Ölwechsel wurde Anfang des Jahres gemacht.

Im sechsten Gang ging auch nicht mehr.

Ja der Hinterreifen ist bald am Ende (fast glatt) , weshalb das Bike auch ab 250 etwas unruhig wird, denke ich mal.


Ist ja ein Einspritzermodell.
__________________
Wir rasen NICHT, wir fliegen tief!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.08.2012, 20:41
Benutzerbild von Flash
Experte
 
Registriert seit: 25.05.2011
Ort: zu hause
Motorrad: Banditmischling
Beiträge: 3.988
Standard AW: Motorrad erreicht Vmax bei weitem nicht

Überleg doch mal selber wie schnell deine Nockenwelle bei 260 auf der Bahn
dreht
und wie schnell da die Ventile hoch und runter flutschen

da reichen ein paar Hundertstel Millimeter
damit das nicht mehr so funktioniert wie es soll
(ein Haar hat 10 hundertstel Millimeter)

Da ist auch klar das du bei 100 noch nichts davon merkst.
Sowas macht sich halt erst bei höherer Belastung bemerkbar
bzw. verstärkt sich mit höherer Drehzahl.
__________________
Schön fahren, statt schnell fahren.
also schön schnell
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.08.2012, 22:03
Lawbreaker
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Altshausen
Beiträge: 217
Standard AW: Motorrad erreicht Vmax bei weitem nicht

ja schon, meinst nicht, dass es am nur am abgefahrenen reifen liegen kann??
__________________
Wir rasen NICHT, wir fliegen tief!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.08.2012, 22:10
Lawbreaker
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Altshausen
Beiträge: 217
Standard AW: Motorrad erreicht Vmax bei weitem nicht

dass sich die ventile schon verstellt haben, glaub i au nicht. KM Stand ca. 26 Tkm und ich fahre sie immer warm und bin meist mit 3000-4000 U/min unterwegs.
__________________
Wir rasen NICHT, wir fliegen tief!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.08.2012, 14:40
Benutzerbild von Pummel
Master of Fotospam
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Minga und Augsburg
Motorrad: GSX-R750, GS 500, CB 450S
Beiträge: 1.444
Standard AW: Motorrad erreicht Vmax bei weitem nicht

Egal unter welchem Aspekt mans sieht, ist so ein Motorradmotor aufs Extrem ausgelegt. Bei den Drehzahlen ist das eine unglaublich hohe Belastung für alle Komponenten des Motors und dementsprechend muss der auch gewartet und gepflegt werden.

Die Wartungsintervalle sind schon nicht ohne Grund so kurz gewählt.

Kleines Zahlenbeispiel:
Bei 6000 Umdrehungen der Kurbelwelle pro Minute ergibt das 100 Umdrehungen pro Sekunde.
Pro Umdrehung der Kurbelwelle geht der Kolben jeweils einmal rauf und wieder runter und legt dabei im Fall der Hayabusa in eine Richtung 63, respektive 65mm und zurück (Hub der alten bzw. der neuen Hayabusa). Somit wären wir bei 126, bzw. 130mm pro Umdrehung.
Selbst wenn wir annehmen (was eg völlig falsch ist), dass das eine gleichförmige Bewegung und keine beschleunigte ist sind das 12600mm (12,6m) bzw. 13000mm (13m), die der Kolben pro Sekunde zurücklegen würde! Das entspricht ca 45-46 km/h.

Wenn du noch dazu bedenkst, dass das eben eine beschleunigte Bewegung ist, Kolben wird beschleunigt und wieder auf 0 abgebremst und in die andere Richtung beschleunigt, kommen wir bei noch viel größeren Zahlen raus.

Bei 6000 Umdrehungen pro Minute geht jedes Ventil übrigens pro Sekunde 50x (!!!) auf und wieder zu. Da reichen wie Flash schon sagte minimalste Veränderungen aus, damit das Ganze nicht so funktioniert wie es soll.
__________________
What is democracy?
- [...] It's got something to do with young men killing each other, I believe.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.08.2012, 16:58
GPZ Fahrer
 
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Gütersloh
Motorrad: Kawasaki GPZ600R / Suzuki RF900RS2
Beiträge: 1.687
Standard AW: Motorrad erreicht Vmax bei weitem nicht

Ich wollte auch dazu sagen das ein größer werdenden Ventilspiel ist nicht immer auf ein absenkenden Ventil zurückzuführen, ehe, wie Jürgen schon sagte, durch abnutzung von Ventilschaft bis hin zur Nockenwelle. Wer Plättchen hat (shims under bucket) wird eventuell eine Verkleinerung des Spiels vorfinden, wer justierbaren Schlepphebel hat (wie ich JAAA! das geilste was Kawa je gebuat hat!) veringert sich das spiel durch hitze ausdehnugen. Auch die Ventilfedern spielen hier eine rolle. Wenn die schwächer werden, kommt das was Jürgen auch genannt hat, der Kolben ist oben schneller als der Feder die Ventile wieder zurück holen kann. Ja ja, sachen gibts ...

Zitat:
Zitat von Bikerboy007 Beitrag anzeigen
Keine Werkstatt interessiert sich für den Zustand der Maschine.
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich denke das sehen gaaaanz viele Leute anders. Allein schon aus Haftungsgründe sollte der Werkstatt deines (nicht) vertrauen sich schon interessieren. Ich hab noch nie so ein komische ausrede gehört. Das stimmt einfach nicht.

Geändert von Jason (17.08.2012 um 17:03 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.08.2012, 09:21
Benutzerbild von Nelson
Bandit
 
Registriert seit: 22.05.2011
Ort: Wedel
Motorrad: GSF 650 S K5
Beiträge: 48
Standard AW: Motorrad erreicht Vmax bei weitem nicht

Zitat:
Zitat von Jason Beitrag anzeigen
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich denke das sehen gaaaanz viele Leute anders. Allein schon aus Haftungsgründe sollte der Werkstatt deines (nicht) vertrauen sich schon interessieren. Ich hab noch nie so ein komische ausrede gehört. Das stimmt einfach nicht.
Wenn Bikerboy007 gegenüber den Leuten in der Werkstatt genau so auftritt wie hier im Forum, kann ich das durchaus nachvollziehen.
__________________
Wenn der Wind dein Freund ist, mußt Du das Meer nicht fürchten
Mit Zitat antworten
Antwort
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter



toggle to open Forumregeln

Collapse Toggle Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorrad springt nicht an zengeuner Motorradtechnik 4 12.03.2012 19:56
Vmax 1700 momman Motorradtechnik 2 29.11.2011 20:32
Yamahas Vmax Savage Naked / Tourer / Sporttourer 4 19.08.2010 16:15
Motorrad spring nicht an!? andreal47 Motorradtechnik 15 12.04.2010 17:15
Motorrad beschleunigt nicht joker0500 Motorradtechnik 8 26.03.2010 20:07