Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Motorräder > Motorradtechnik

Antwort
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2014, 16:01
Allwetterfahrer
 
Registriert seit: 15.10.2013
Motorrad: Kawasaki GPX 600 R und MZ TS 150
Beiträge: 1.849
Standard AW: Kabelquerschnitt ..... ?

Ja nur, verstehe ich nicht, wo ich im Beitrag 6 was geschrieben habe, dass die Spannung steigt, wenn der Querschnitt erhöht wird. Das kann ich einfach nicht lesen. Aber vermutlich hat er recht und ich werd mein Studium und meine Arbeit in der E-Werkstatt, wo ich übrigens auch praktische Erfahrungen vorweisen kann und daraus auch die Aussagen aus dem Thred stammen, an den Nagel. Es kann ja nicht sein, dass ich meinen eigenen Text scheinbar nicht begreifen kann.


Nee tut mir leid, aber das von beermi ist unter der Gürtellinie und ist ziemlich daneben. Es kann immer mal sein, dass man den anderen Missversteht, aber dem vorzuhalten, dass dieser nicht Lesen kann und vorallem nicht sein eigenes Geschriebenes ist daneben...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2014, 16:15
Allwetterfahrer
 
Registriert seit: 15.10.2013
Motorrad: Kawasaki GPX 600 R und MZ TS 150
Beiträge: 1.849
Standard AW: Kabelquerschnitt ..... ?

Mal ne blöde Frage: Hast du mich nicht verstanden oder hab ich mich nicht verstanden? Ich habe nicht das Problem, dass du meine Worte anders interpretiert hast, das passiert und ist in einem Forum auch nicht verwunderlich. Aber dass du mich beleidigst, dass nehme ich schon übel. Anstelle einfach nachzufragen, was gemeint war und entsprechend zu zitieren, war wohl zu schwer...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.04.2014, 16:20
beermi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Kabelquerschnitt ..... ?

Zitat:
Zitat von Forster Beitrag anzeigen
Mal ne blöde Frage: Hast du mich nicht verstanden oder hab ich mich nicht verstanden? Ich habe nicht das Problem, dass du meine Worte anders interpretiert hast, das passiert und ist in einem Forum auch nicht verwunderlich. Aber dass du mich beleidigst, dass nehme ich schon übel. Anstelle einfach nachzufragen, was gemeint war und entsprechend zu zitieren, war wohl zu schwer...
Ist ne blöde Frage, Ja!!!

Wo habe ich dich beleidigt, wenn du wiederum richtig gelesen hast, sollte das ein Motivationsschub für dich sein, ich will ja später nicht verhungern!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.04.2014, 16:31
Allwetterfahrer
 
Registriert seit: 15.10.2013
Motorrad: Kawasaki GPX 600 R und MZ TS 150
Beiträge: 1.849
Standard AW: Kabelquerschnitt ..... ?

Ok, dann ist Fakt, dass du gerne Leute beleidigst, obwohl du selbst den Fehler gemacht hast.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.04.2014, 16:37
beermi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Kabelquerschnitt ..... ?

Zitat:
Zitat von Forster Beitrag anzeigen
Ok, dann ist Fakt, dass du gerne Leute beleidigst, obwohl du selbst den Fehler gemacht hast.
Das ist ne Beleidigung!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.04.2014, 16:39
Allwetterfahrer
 
Registriert seit: 15.10.2013
Motorrad: Kawasaki GPX 600 R und MZ TS 150
Beiträge: 1.849
Standard AW: Kabelquerschnitt ..... ?

Zitat:
Zitat von beermi Beitrag anzeigen
Das ist ne Beleidigung!
Ach echt! Hätte ich jetzt gar nicht gemerkt!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.04.2014, 16:48
beermi
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Kabelquerschnitt ..... ?

Zitat:
Zitat von Forster Beitrag anzeigen
Ach echt! Hätte ich jetzt gar nicht gemerkt!!!
Sag doch, du bist nen Fuchs

Wir unterhalten uns später weiter, muss noch arbeiten, bin kein Student

Und immer schön zuhören in den Vorlesungen, denk dran ich will später nicht verhungern!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.04.2014, 17:58
Benutzerbild von Bredi
Blümchenpflücker
 
Registriert seit: 18.06.2011
Ort: Niedersachsen
Motorrad: ER5
Beiträge: 2.464
Standard AW: Kabelquerschnitt ..... ?

Ein etwas dickerer Querschnitt kann höhere Ströme ab........also im Zeifelsfall lieber eine nummer dicker Wählen.........mehr habe ich dazu nicht zu sagen und will ich gar nicht............man muß doch nicht gleich ein Staatsexamen daraus machen wenn wir über Quetschungen, Verlötungen oder eben über den Querschnitt sabbeln.
__________________
--Munter bleiben--
--Gruß Jens--
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.04.2014, 14:45
Allwetterfahrer
 
Registriert seit: 15.10.2013
Motorrad: Kawasaki GPX 600 R und MZ TS 150
Beiträge: 1.849
Standard AW: Kabelquerschnitt ..... ?

Und was ist daran verwerflich, wenn ich sage, dass der Tipp zwar gut ist, aber hier nichts bringt und somit dem Hilfesuchenden Arbeit erspart? Geld erspart? Dein Beispiel mit 10A Sicherungen ist auch falsch. Ich brauch nur in unseren Sicherungskasten mit 16A Sicherungen schauen oder in die Verteilungen auf der Arbeit, wo die Büros hinter sind. Das gleiche, was ist mit dem 16A Kabel, was ich geschrieben habe mit 1,5mm²?
Ich bin nicht nur der Mann der Theorie, sondern auch der Mann der Praxis. Nicht ohne Grund arbeite ich auch in einer E-Werkstatt, wo Schaltschränke gebaut werden, die Werkelektronik in Standgehalten wird, Verteilerkasten montiert werden..., wo übrigens auch 16A Sicherungen verbaut sind für die Büros.
Dann das Beispiel mit der MZ worauf du nicht eingehst. Warum funktioniert es da mit 1,5mm²? Hat der Maschine wahrscheinlich niemand gesagt, dass es nicht geht oder ist wahrscheinlich 30 Jahre lang nur Theorie gewesen...
Aber erkläre uns doch bitte mit deiner großen Praxiserfahrung, mit der du ja prahlst, warum 1,5mm² nicht ausreicht für 10A, wo ja noch 6A reserve wären. Und wie ich schon schrieb, müsste ja nicht nur das Anschlusskabel bei dem Motorrad erneuert werden, sondern die Schalter, zumindest mal anschauen...
Wie ich aber auch schon schrieb, kann das jeder für sich entscheiden, was er tut.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.04.2014, 18:53
Benutzerbild von uwanbe
Scout
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Berlin Pankow
Motorrad: Suzuki Volusia 800
Beiträge: 963
Standard AW: Kabelquerschnitt ..... ?

...ich verfolge diese Art der Forumskommunikation schon eine Weile, und bin nur entsetzt mit welcher Wortwahl und Beleidigung hier umgegangen wird.
Ich hatte, um bei diesem Kabelbeispiel zu bleiben, durch meinen Vorgänger einen Klingeldraht als Zuleitung für meinen Scheinwerfer. Daher war meine Beleuchtung eher eine Grubenlampe als ein Scheinwerfer. Also alles an Kabel raus, den Klingeldraht als Steuerleitung für ein Relais und dann, man höre und staune, einfach 3,5 qmm genommen. Super Licht. Nun könnte ich das für und wider erörtern. Egal. Ich brauchte mehr Licht und hab es. Das ganze kostete mich nicht mal 30 € und halt die Arbeit.
Was aber hier aufhören sollte ist diese Art miteinander zu reden und umzugehen.
Bleibt bitte sachlich und freundlich im Umgang. Witze sind erlaubt wenn sie nicht unter die Gürtellinie gehen.
Wir sind ein Forum der freundlichen Motorradfahrer. Wem es nicht gefällt oder wer sich in seiner Meinung nicht bestätigt fühlt der kann dieses Forum verlassen. Jeder hat seine Meinung und genau das macht ein Forum lebendig. Andere die hier lesen profitieren von dieser Lebendikeit.
Bei einem schlechten verbalen Umgang hat keiner mehr Lust zu lesen geschweige denn sich hier an zu melden.
In diesem Sinne ein gesegnetes Osterfest
Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen."
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.04.2014, 20:17
Allwetterfahrer
 
Registriert seit: 15.10.2013
Motorrad: Kawasaki GPX 600 R und MZ TS 150
Beiträge: 1.849
Standard AW: Kabelquerschnitt ..... ?

Das Problem ist doch, dass die Foren meist aus älteren Personen bestehen, die nicht akzeptieren wollen, dass zum Einen die Zeit weiter gedreht wurde (siehe Quetschverbindungen an einem Fahrzeug) und das die Jugend vielleicht auch was gelernt hat. Erfahrung ist viel, aber nicht alles. Das Problem hier ist, dass entweder ich nicht richtig verstanden wurde, aus vorangegangener Aussage oder nicht richtig gelesen worde.

Ich habe niemals behauptet, es darf auf keinen Fall ein größerer Querschnitt verbaut werden, sondern nur, dass es nicht nötig ist, was ja Opa geschrieben hatte! Er hat ja geschrieben, dass eine Querschnittserhöhung erforderlich, was aber wie schon gesagt, aus der Theorie und auch aus der Praxis nicht zwingend Notwendig wäre. Mit diesem Wissen kann der entsprechende Fragensteller, hier DängelDängel...beinhart, ja selbst entscheiden, was er damit macht.
Aber soll ich ruhig bleiben, wenn eine gewisse Person (hier Beermi): schreibt, dass ich, wegen nicht Lesen können vom eigenen Geschriebenen, mein Studium abbrechen soll, mir gefallen lassen? Aber hier kam ja leider auch keine Einsicht, obwohl ich ihn direkt angesprochen habe.
Was schlägst du mir also vor?
Ich hatte mich eigentlich hier angemeldet um zum Einen vielleicht in der Nähe Kontakte zu finden und um anderen zu helfen. Aber mir wird langsam immer mehr klar, dass mein Elektrisches Know-How nicht erwünscht ist. Und ich dachte eigentlich wäre ein Forum genau dafür da...
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.04.2014, 20:22
Benutzerbild von Bredi
Blümchenpflücker
 
Registriert seit: 18.06.2011
Ort: Niedersachsen
Motorrad: ER5
Beiträge: 2.464
Standard AW: Kabelquerschnitt ..... ?

Zitat: Aber erkläre uns doch bitte mit deiner großen Praxiserfahrung, mit der du ja prahlst, warum 1,5mm² nicht ausreicht für 10A, wo ja noch 6A reserve wären.
Zitat Ende.
Ich weiß nicht wo und wann du herausgelsen hast das ich geschrieben hätte, ein 1,5mm2 reicht nicht für 10 A,logo reicht das.......
Nun Uwer hat Recht.......eine Userin hatte um Hilfe gebeten,es wurde vorgeschlagen den Querschnitt zu erhöhen,was sinnvoll ist, diese Maßnahme muß doch nicht Totdiskutiert werden.
Einfach weniger ist manchmal mehr. könnte, aber, anders, hatte mein 30 J alte MZ schon.......
interssiert hier glaube ich kaum jemanden.
Kurze knackige Tipps helfen am ehesten.......auch ohne großen wissenschaftlichen Hintergrund.
__________________
--Munter bleiben--
--Gruß Jens--
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.04.2014, 20:48
Allwetterfahrer
 
Registriert seit: 15.10.2013
Motorrad: Kawasaki GPX 600 R und MZ TS 150
Beiträge: 1.849
Standard AW: Kabelquerschnitt ..... ?

@Bredi:

Lese dir bitte mal meinen ersten Beitrag hier im Thred durch, und du wirst dort in Bezug auf den Kabelquerschnitt keine Begründung mit MZ oder ähnliches lesen. Sondern die Begründung kam erst, nachdem nach einer Begründung gefragt wurde. Wo hab ich also am Anfang was falsch gemacht? Hätte ich dann auf die Frage hin nicht antworten sollen, weil ich bei der Begründung halt einwenig mehr ausschweifen muss? Da könnte man das Forum gleich einstampfen, wenn man ehe nichts schreiben darf...
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 19.04.2014, 20:51
Allwetterfahrer
 
Registriert seit: 15.10.2013
Motorrad: Kawasaki GPX 600 R und MZ TS 150
Beiträge: 1.849
Standard AW: Kabelquerschnitt ..... ?

Zitat:
Zitat von corvus-berlin Beitrag anzeigen

Ein direktes 1,5er würde es nach Forsters Meinung wohl auch
machen. Die Umlenkung über Schalter usw. ist wohl der Kern
des Übels, wenn ich das richtig verstanden habe.

Viele Grüße Olaf
Zum Einen und zum Anderen wäre es ja noch das Problem, ob die Zuleitung von der Lima Regler etc. auch den großen Querschnitt hätte. Die müssten also mitgemacht werden. Wenn nur das Lampenkabel vom Regler/Gleichrichter getauscht wird, ist der Flaschenhals immer noch das Kabel von Lima zum Regler/Gleichrichter.

Aber wie ich ja schon schrieb, ist es nicht notwendig für die reine Funktion, da ja die Schalter ehe noch vorhanden sein müssen. Somit würde ich den Querschnitt maximal nur erhöhen, wenn man ehe einen neuen Kabelbaum einziehen muss. Extra wegen der Lampe ist es halt unsinnig.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.04.2014, 15:46
Jürgen
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Kabelquerschnitt ..... ?

Zitat:
Zitat von Forster Beitrag anzeigen
@Bredi:

Lese dir bitte mal meinen ersten Beitrag hier im Thred durch, und du wirst dort in Bezug auf den Kabelquerschnitt keine Begründung mit MZ oder ähnliches lesen. Sondern die Begründung kam erst, nachdem nach einer Begründung gefragt wurde. Wo hab ich also am Anfang was falsch gemacht? Hätte ich dann auf die Frage hin nicht antworten sollen, weil ich bei der Begründung halt einwenig mehr ausschweifen muss? Da könnte man das Forum gleich einstampfen, wenn man ehe nichts schreiben darf...
@ Forster, hast du dir den angesprochenen Beitag denn selber schon mal durchgelesen

und was die ältere Generation (hier im Forum) angeht, ist es nicht so das wir den letzten Schuss nicht gehört hätten .... aber die meisten bauen ein bisschen mehr auf Sicherheit und wollen nicht zum Saisonanfang auf Fehlersuche gehen.

Ich gehen immer davon aus, das bei einem älteren Moped die Kabel... Verbinder... und auch Schalter nicht mehr die erforderliche Leitfähigkeit haben .... (sagt die Erfahrung)
Olaf hatte bei seiner Yamaha 0,8mm² am Scheinwerfer ..... willst du da 2x 55 Watt dranhängen ???
willst du den alten Schalter mit über 100 Watt belasten ???
Wenn du ein älteres Motorrad (mit eingeschalteten Stromverbrauchern) mal mit einer Wärmebildkamera ableuchten würdest, könntest du sehen das nicht nur die Lampen leuchten.

Also warum nicht gleich die 10-15€ investieren und für ewig Ruhe ..... Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter



toggle to open Forumregeln