![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() | |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
#1
| |||
| |||
![]() ich fahre eine Yamaha FZ 750 (EZ 1990). Ich habe sie erst vor einigen Wochen gekauft und vor der ersten Fahrt die Flüssigkeiten gewechselt (unter anderem Bremsflüssigkeit -> Behälter war also voll, Flüssigkeit ist frisch). Die Vorderbremse war schon von Anfang an recht schwach, erst recht im Gegensatz zur hinteren. Gestern ließ dann nach 1-2 km die Bremskraft weiter ab, bis ich den Bremshebel bis zum Lenker ziehen konnte und kaum etwas passiert :-O Der Behälter für die Bremsflüssigkeit ist jetzt auch unter Minimum. Hat jmd. eine Idee wie ich am einfachsten und schnellsten die undichte Stelle finde? Der Vorbesitzer hat vor 3-4 Jahren Stahlflexleitungen verbaut. An alten Leitungen kann es also nicht liegen. Aber vielleicht ist hier eine Verbindung undicht oder etwas am Bremssattel ![]() |
#2
| |||
| |||
![]()
Gehe am Besten in eine Werkstatt und lasse dies Professionell kontrollieren. Am den Bremsen macht man keine Pfuscherei und übers Internet ist es das. Da muss man mehr beachten... Schaue dem Werkstattmenschen über die Schulter, und lass es dir direkt erklären. Dann kannst du es beim nächsten mal selbst! |
#3
| |||
| |||
![]()
Eine Sichtprüfung kannst du selber machen, schau dir einfach mal die Leitungen und Verbindungen an und vorallem die Entlüftungsschrauben an den Sätteln. Nicht das dir beim wechseln ein Missgeschickt passiert ist? Wie hast du denn überhaupt gewechselt? Nicht, das du dir dabei Luft ins System geholt hast. |
#4
| |||
| |||
![]()
Hallo Dome, herzlich Willkommen im Forum ... ![]() Das ist ja ein geschlossenes System und keine Hexerei .... also kann man auch sehen wo es rausgespritzt oder getropft ist .. füll noch mal was nach und pump dann; kontrolliere mal von oben (Brems-Geber) bis zu den beiden Bremszylindern die Leitungen (Verschraubungen am Verteiler) .... schau in die Bremsen, fühl unten drunter ob sie nass sind .... Oder aber was auch sein kann; ihr habt beim schlecht entlüftet und die Luft ist nach oben gestiegen. Aber bitte nicht fahren bevor alles in Ordnung ist .... Gruß Jürgen ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
Habe das Wechseln zusammen mit jmd. vom Fach gemacht, der auch dieses Bremsenentlüftungsgerät hat. Gehe mal davon aus dabei ist nichts schief gegangen (bzgl. Luft im System o.ä.). Solange nichts am Bremssattel ist, trau ich mir schon zu das zu machen... Ich bin mir halt nicht sicher, ob man wirklich viel sieht. Der Flüssigkeitsbehälter ist jetzt ziemlich leer. Aber das hat auch 2-3 tausend km gedauert. Am Wochenende fülle ich mal was nach und seh mal ob irgendwo was nass wird... Aber wenn da irgendwas undicht ist, dann kann es doch auch sein das mal Luft ins System kommt, oder nicht? Immerhin ist aus dem geschlossenen System die Flüssigkeit ja auch irgendwie raus gekommen. |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Mit Sicherheit ist noch Luft im System........wir haben vor 2 Monaten Bremsbelege und Bremsflüssigkeit beim Roller von Filius gemacht, es hat ewig gedauert bis das System komplett entlüftet war.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#7
| |||
| |||
![]()
Wie schon gesagt, besser ist, zu einem Profi zu gehen. Wenn man mit einem Unterdruckpumpe arbeitet und dann die Zylinder in der richtigen Reihenfolge entlüftet oder befüllt, dann geht das ziemlich ratzfatz. Immer erst die längste Strecke machen und dann die kürzeste. Ich persönlich mache dann als Kontrolle noch mal als letztes die längste. Sonst gibt es noch einen Tipp, über Nacht den Bremshebel festbinden und oben den Deckel öffnen. Eventuell sogar dieses wiederholen. Vorher die Leitungen noch leicht bewegen, was auch zur Entlüftung beitragen kann. |
#8
| |||
| |||
![]() Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=hPvcaWitaZQ Gruß Jürgen ![]() |
#9
| |||
| |||
![]()
Der Behälter für die Bremsflüssigkeit war voll und ist jetzt leer. D.h. doch irgendwo muss etwas undicht sein, oder nicht? Das ich das wieder auffülle und vernünftig entlüfte ist ja nicht das Problem (auch wenn hier der ein oder andere gute Tipp dabei war ![]() |
#10
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() |
#11
| |||
| |||
![]()
Wenn Luft im System war, dann hast du das auch beim Bremsen gespürt. Natürlich kann man hier nur eine Aussage treffen, wenn man die Bremse kennt, wo sie noch in Ordnung war. Hat es zum Beispiel geregnet, dann wird es auch schwer eine Undichtigkeit im Bremssystem zu finden. Aber auch hier hilft, trocken legen, Bremshebel einklemen und warten. Ist der Bremshebel an seiner Position geblieben und nicht noch weiter an den Lenker gewandert, dann war zumindest erstmal keine Grobe Luft mehr im System. und ist auch nirgends was herausgekommen. War Luft im System, muss der Test wiederholt werden. War keine Luft im System, aber der Hebel ist dennoch an den Lenker gewandert, dann solltest du nun irgendwo ein Leck finden... |
#12
| |||
| |||
![]()
Ah sehr guter Tipp Forster. Sobald ich mal die Zeit finde entlüfte ich nochmal und probiere das mit dem Einklemmen des Bremshebels aus. Kann ich das einfach wie folgt machen? - Entlüften - Kabelbinder um Bremshebel und Lenker; Kabelbinder ordentlich festziehen -> Entweder der Kabelbinder ist immer noch unter Spannung -> alles gut -> Oder die Spannung hat nachgelassen und es ist irgendwas undicht oder noch Luft im System |
#13
| |||
| |||
![]()
Jap, genau so ;-)
|
#14
| |||
| |||
![]()
Hallo, Dome wenn du die Luft nicht raus bekommst ... ein alte Schraubertrick ![]() ![]() Brems-Hydraulik auch von unten entlüften. Von oben hatte ich keine Chance, es war zum Verzweifeln. Ich habe dazu eine Reilang-Ölkanne mit Bremsflüssigkeit befüllt und das Spritzrohr der Kanne per Schlauch (Durchsichtigen Schlauch vollgepumpt) und dann mit dem Entlüfternippel des Bremszylinders verbunden. Dann Entlüfter öffnen und langsam Pumpen bis es oben ankommt (notfalls oben was abschütten) Schraube zu und andere Seite das selbe, danach war jegliche Luft raus und die Bremse hatte wieder ihren gewohnten Druckpunkt. Gruß Jürgen ![]() |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Hey Dome, fahre selbst auch ein etwas älteres Model von Yamaha und habe zum Glück keine Bremsprobleme. Jedoch ist beim 2 jährlichen Flüssigkeitswechsel das Problem aufgetaucht das ich die Luft nicht richtig raus bekommen habe. Egal was ich probiert habe waren immer Luftblasen drin, die ich aber nicht gleich bemerkt habe. Erst nach ner Proberunde hatte ich ein komisches Gefühl, also nochmal Schlauch ran und siehe da Luft. Bei mir ist die Bremsanlage so zu sagen noch original, aber bremst auch wie Sau. Egal ob mit Luft oder ohne steht Sie sofort. Aber irgendwie war ich nicht zu frieden, also Werkstatt und der hat auch ne halbe Stunde gebraucht. Aber jetzt passt das. gehe lieber auf Nummer sicher! Gruß Dark
__________________ "Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden." |
![]() | |
![]() ![]() |
Stichworte |
bremse, bremsflüssigkeit, undicht, verlieren, verlust |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsflüssigkeit auffüllen | buschinski | Motorradtechnik | 4 | 21.03.2012 21:37 |
Wissenswertes über Bremsflüssigkeit | Hawkwind | Motorradtechnik | 0 | 17.02.2009 23:08 |
Bremsflüssigkeit wechseln und Bremsen entlüften | Hawkwind | Motorradtechnik | 0 | 17.02.2009 22:56 |