![]() |
#1
| |||
| |||
![]() ich habe mir neue LED Blinker an meine Aprilia RS4 125 anbringen wollen, nur leider funktionieren sie nicht wie sie sollen. Meine Konfiguration, die ich einbauen wollte, war mit zwei Standart Glühlampen Blinker hinten und zwei LED vorne, mit standardmäßigem Relais, aber dafür mit Widerständen vor den LED Blinkern. Hier das, was ich gemacht habe: Blinker ran, ging das erste Mal.. Anderer Blinker ran, ging nicht. Ersteren Blinker wieder ran gemacht, ging auf einmal auch nicht. Widerstände dran, Widerstände ab, beides mal nichts. Nur einen Blinker dran, beide Blinker dran, nichts. Man hört das Klacken des Relais (wenn Widerstand vor Blinker), aber trotzdem leuchtet der Blinker irgendwie nicht auf. Der Widerstand ist 27 Ohm, sollte eigentlich ok sein, wenn meine Blinker vorher 10 Watt hatten, oder? Kann es vielleicht am Relais liegen irgendwie, dass es selten funktioniert, dann wieder nicht? Strom ist auch im Kreis, der hintere Blinker leuchtet dauerhaft auf, wenn vorne kein Blinker dran ist. LED Blinker habe ich beide an einer kleinen 9V Batterie ohne Widerstand gecheckt, beide funktionieren, auch ohne Wackelkontakt. Vielen Dank für eure Hilfe! |
#2
| |||
| |||
![]()
Was haben denn die LED für eine Wattzahl?
|
#3
| |||
| |||
![]()
Hallo RiMa, herzlich Willkommen im Forum ... ![]() LED s sind Polung-abhängig .... also wechsel mal die Kabel ..... Gruß Jürgen ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
allzweck Waffe. das rote blinkerrelais von louis und auf genug Batterie Leistung achten. led Blinker sind da sehr sensibel
|
#5
| |||
| |||
![]() Zitat:
Außerdem hat er es mit dem Akku ja auch hinbekommen. Aber ein Augenmerk darauf ist auf alle Fälle nicht verkehrt. |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Bei 27 Ohm verbrätst Du ungefähr die halbe Leistung der Original Blinker. Könnte reichen, muss aber nicht. Und was heißt "Widerstand vor Blinker"? Die gehören parallel, nicht in Reihe. Wirklich alles wieder in den Originalzustand zurückgerüstet? Funzt es dann wieder?
__________________ gued goahn! |
#7
| |||
| |||
![]()
Sorry für die späte Antwort, die E-Mail Benachrichtigung wollte irgendwie nicht ![]() Vielen Dank für die Antworten! Also werde gleich mal die Polung verändern und schauen, obs was bringt. Schreibe gleich, sobald ichs getestet habe, was Sache ist. Wegen Zurückrüsten: Mit den alten Blinkern funktioniert alles wie es soll und wie es war. Problem ist nur, dass ich mir die neuen gekauft habe, weil die alte Halterung komplett kaputt ist, weswegen das Fahren mit zurückgerüsteten Blinker leider nicht mehr möglich ist, bzw. nur dann ohne alte Blinker ![]() Die LED Blinker haben soweit es drauf steht 0,8 Watt. |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Schließ mal provisorisch die alten und die neuen Blinker parallel an. Wenn es dann funzt, könnte es am Widerstandswert liegen.
__________________ gued goahn! |
#9
| |||
| |||
![]()
Es funktioniert! Es war wirklich die Polung... Habe jetzt beide andersrum angeschlossen und es geht. Danke, hat mir sehr geholfen ![]() Aber wieso muss ich da jetzt das schwarze Kabel, also den Minuspol, vom Fahrzeug mit dem farbigen Kabel, also dem Pluspol, der LED verbinden? Normalerweise ists doch immer schwarz mit schwarz und farbig mit farbig... Oder verstehe ich da was falsch? Weil auch beim LED Test an der Batterie musste ich das schwarze Kabel an den Minuspol der Batterie, und das farbige Kabel an den Pluspol der Batterie halten. Wäre super, wenn mich da noch jemand aufklären könnte ![]() |
#10
| |||
| |||
![]() Zitat:
Aber was kommt heute noch aus Deutschland .... andere Länder/ andere Farben ![]() ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#11
| |||
| |||
![]() Zitat:
Aber Glückwunsch, dass es funktioniert. Ne LED hat eine Flussrichtung. Auf die Farben würde ich mich nie verlassen. Sondern du erkennst es entweder laut Schaltplan der Blinker oder es steht direkt drauf. Gehen wir nunmal nicht von einem Blinker, sondern einer normalen Diode aus. Dort kann man die Kathode (Minusseite) mit einem Strich oder die Anode (plus) am längeren Bein erkennen. Kleine Eselsbrücke für die Anode: Wenn man das lange halbiert, könnte man ein Plus mit formen ;-) Folgende Rechnung für Parallelen Anschluss. Du weißt, dass das Gebilde eine Leistung von 10W haben soll. Nun berechnest du sozusagen die Leistung, die dein Widerstand verschlucken soll. Da Parallel einfach 10W-0,8W=9,2W. Diese Leistung muss der Widerstand also schlucken. Nun berechnen wir den Strom, der in dem gesamten Pfad läuft. I=P/U=10W/12V=0,8333A. Dieser Teilt sich auf die Parallelschaltung entsprechend der Leistung auf. Also I=P/U=9,2W/12V=0,76666A. Der Widerstand ist dann R=U/I=12V/0,76666A=15,65217391Ohm. Dein Widerstand ist mit 27Ohm ziemlich hoch. Das kann dazuführen, dass nun deine Blinker einwenig langsamer als vorher blinken. |
#12
| |||
| |||
![]()
@Jürgen: Haha ![]() ![]() @Forster: Ja, hoffe dass es jetzt so bleibt. Wieder was gelernt.. Da hätte ich vorher mal besser nachgerechnet und mich nicht einfach auf die Beschreibung der Widerstände verlassen ![]() ![]() |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Na, dann hoffen wir mal, dass das für den Onkel vom TÜV auch klar geht. Wenn Du es vorher checken willst: Soll ist 1,5 Hz ± 0,5 Hz (guckst Du hier: § 54 StVZO) Ansonsten ist schwarz im KFZ Bereich eine Signalleitung. Masseleitungen sind braun. Ich weiß aber nicht, ob Deine Blinker nach Masse oder nach Plus geschaltet werden.
__________________ gued goahn! |
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
blinker, led, relais, strom, widerstand |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
kommen und gehen | DängelDängel...beinhart | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 23 | 04.05.2015 11:50 |
Blinker funktioniert nicht! Masseproblem? | Speedy | Motorradtechnik | 5 | 26.02.2014 18:35 |
Neue Kette Läuft nicht richtig! | Pippen | Motorradtechnik | 7 | 20.07.2011 14:54 |
Neue Scheibe und neue Blinker. Aber welche? | fz6s2 | Motorradtechnik | 23 | 10.06.2011 13:30 |
Blinker funktionieren plötzlich nicht mehr. | Pete :-) | Motorradtechnik | 4 | 12.12.2009 20:22 |