![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo Freunde, letztes Jahr habe ich, mehr oder weniger den Zufall zu bedanken, eine GPZ600R ergattern können. 24 Jahre alt und offensichtlich sehr sehr müde (die Maschine, nicht ich !). Die GPZ hat offensichtlich sehr gelitten die letzten paar Jahre und wurde vom Besitzer zu Besitzer rum gereicht bis sie völlig runter gewirtschaftet wurde. Zur letzt ist sie verkauft worden als Teileträger oder schlacht Fahrzeug. Da ich immer sehr interessiert bin etwas wieder her zu richten, fing ich an die alte Dame doch wieder aufzumuntern. Tatsächlich war vieles optisch oder mit kleine Reparaturen wieder hin zu bekommen. Schnell hat sie Tüv bekommen und die Saison 2010 verbrachte ich damit einfach zu fahren. Dabei konnte ich feststellen was noch gemacht werden muss. Nun ja, jetzt in 2011 ist sie fertig, aber ab und zu mal zeigt sich hier und da eine kleine Nachlässigkeit die repariert werden will. Dieses Jahr, trotz sorgfältige facelift über Winter, habe ich schon 2 Reparaturen durchführen müssen. 1. Radlager Vorne. Die ist mir auf dem weg zur Arbeit einfach geplatzt! 2. Tank ist plötzlich an eine die vordere Aufhängungen Inkontinent geworden. So, Heute was Positives zu berichten. Der Tank ist so weit dicht. Auch der Benzinhahn funktioniert wie es soll. (hatte dummerweise nur vergessen den Unterdruck Schlauch anzuschließen) Zudem habe ich was anderes was mich ein wenig unsicher gemacht hat. Seid ich mein Radlager gewechselt habe, hatte ich ein komische Phänomen in Kurven. Ich kann es nur so beschreiben; Ich hatte ab und zu mal das Gefühl das irgendetwas "locker " war. Ich hatte im Lenker ab und zu mal das Gefühl als ob ich über Steine fahren wurde. Ist schwer zu beschreiben. Auf jeden Fall gab es mir ein unruhiges Gefühl. Das Vorderrad habe ich bestimmt 3 mal ab gehabt um alles um die Steckachse drum herum zu kontrollieren. Ich habe auch nie was finden können. alles da wo es soll, Drehmomente bestimmt 10-mal geprüft. Heute habe ich das große Mysterium gelöst. Zu viel Luftdruck in der Vordegabel. Der Gabel war dadurch sehr stramm und in der Tat was dieses Gefühl was ich hatte, über Steine zu fahren, ein direktes Feedback von der Straßenbelag bzw. Straßeneigenschaften. Das war zu viel des guten. Nachdem ich Luft abgelassen habe, und den Antidive auf die weichste Stelle eingestellt habe war das komplett weg. Sanft wie Butter lies sie sich in die Kurven drucken. Zum ersten mal den OHA Effekt in der Kurve mit 140Khm .. sie Pendelt gern Das stört mich nicht weiter weil das eine bekannte Eigenschaft ist, womit ich im übrigens leben kann. sie tut zumindest das was man von ihr erwarten kann LG Jason Fertig nach mein Winter Facelift. ![]() Radlader x 2 ... na ja, eine ist noch ok, die zweite hats erwischt. ![]() Geändert von Jason (19.05.2011 um 11:55 Uhr). |
#2
| ||||
| ||||
![]()
das ist schön. Tolle Geschichte. Ich kann leider nix richten an meinem Bike, weil ich wohl zwei linke Hände hab.... Eine Frage: Zitat:
Gruß Tobias |
#3
| |||
| |||
![]()
Pendeln ist der name eine bestimmt Verhalten des Motorrads. Das ist eine Schwingung entlang die Längstachse, also eine imaginäre Achse von hinten bis vorne. Es ist eine Auf und Ab bewegeung (wie Bootfahren), mit ca. 3 Schwingunen / Sekunde. Es kommt meist ab 130km/h auf. Pendeln ist eine Eigenschaft von jeder Motorrad und kommt konstruktions bedingt auf. Einige Bikes Pendeln mehr, ander weniger. Moderne Motorräde sind fast davon befreit aufgrund fortgeschritene Fahrwerk Dynamik. Muss du also so vorstellen. Du legst dich in eine Kurve mit 130km/h, hast also Schäglage drauf. Dabei fängt das Heck eine auf und ab bewegung. Das, ist Pendeln ![]() Hier kannst du über Pendeln und Falttern, und andere Eigenschaften lesen. http://www.motorradonline.de/de/lexi...motorrad/41233 |
#4
| |||
| |||
![]() Zitat:
Hat mich immer so dran erinnert als wenn ne Frau mit dem Arsch wackelt....Gruß Jürgen ![]() |
#5
| |||
| |||
![]()
JA Jürgen .. genau so isses ![]() ![]() Bei die GPZ kannst du ein bischen an die Luft Federung spielen bis das Pendeln etwas schwächer, oder zu einem höherem Geschwindigkeit aufkommt. Aber dir GPZ wird das Pendeln nie ganz los werden. Ist auch egal, ne schöne wackelige Frauen Hintern hat auch was oder ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Für den, den es interessiert hier mal ein Link....Betreff Fahrwerkseinstellung .....was man verbessern kann oder wo man besser die Finger von lässt.......die Einstellung des Fahrwerks für jederman..........Gruß Jürgen ![]() |
#7
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() |
#8
| |||
| |||
![]()
Sehr schön hast du dir die hergerichtet. Finde solche wiederaufbereitungen immer toll. Dann weiß man auch genau wie viel Arbeit im Bike steckt und verliebt sich noch mehr. Wenn meine erste Maschine es nicht mehr tut will ich die auf keinen Fall verkaufen, schließlich fing mit ihr alles an. Hab mir vorgenommen, wenn ich dann ne andere hab nach und nach meine erste wieder herzurichten... Ein paar erweiterte Vorkenntnisse hab ich schon vom Roller, aber mit Einspritzung, Nockenwellen, Ventilen etc. kenn ich mich rein garnicht aus, da brauch ich dann hin und wieder Hilfe. Zumindest kenne ich einen KFZ- und einen Zweirad-Mechaniker (in Ausbildung, der aber auf der Arbeit/in der Praxis leider auch nur mit Rollern zu tun hat) Hoffe das reicht dann aus. Aber darüber mache ich mir dann Gedanken, wenn sie's nicht mehr tut. Ich hab ja jetzt noch nichtmal eine :-D Macht mir meine erste nach wiederaufbau trotzdem keinen Spaß mehr werd ich nochmal ne professionelle Werkstatt alles komplett checken lassen und sie dann doch verkaufen. Vielleicht freut sich ja bis dahin ein neuer Fahranfänger drüber =)
|
#9
| |||
| |||
![]()
Ja das stimmt. Bei so eine alte Dame muss mann schon ein wenig Geschick mit bringen ![]() Bei so eine Maschine, auch weil sie ja gefahren wird, gibt es eigentlcih immer was zu tun. |
#10
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Gruß Tobias |
#11
| |||
| |||
![]()
Der Link ist ein Goldstück, hab ich mir schon komplett durchgelesen. Da ist vieles was sehr interessant ist dabei. Für Einsteiger und auch für Fortgeschrittene.
|
#12
| ||||
| ||||
![]()
ich habe mein Symptom auf der bikerpeters seite gefunden: Zitat:
Gruß Tobias |
#13
| |||
| |||
![]() Zitat:
hm, Lenkungsdäpfer wirst Du keinen an Deinem Bike haben. Früher, also ganz früher, hatten viele Motorräder sowas eingebaut, weil die Straßen einfach schlecht waren. Damit hat man verhindert, das es einem den Lenker aus der Hand gehauen hat. Heute sind die Dinger entweder zum nachrüsten oder ab Werk an den teuren Supersportlern verbaut. |
#14
| |||
| |||
![]()
puh ,,, bin letzes Wochenende 1450km gefahren, dabei ging mir eine die 2 Radlager hinten am Rad hops ! Heute wieder 2 neue eingesetzt ... und schon gehts weiter ![]() ![]() nun sind aber jetzt alle Radlager gewechselt worden. Was ich dabei gelernt habe, wenn du deine Felgen neu pulverbeschichten lässt, solltest du vorher die Lager raus nehmen, und oder anschliessend neue verbauen ! Quartzsand kommt überall rein ! |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Jjjjaaaa erinnert mich an meinen Freundlichen von der Motorradwerkstatt ![]() (Der genau weiß, dass die Teile im Ofen bei 200°C gebacken werden beim pulvern) Bitte die Räder und die Schwing abbauen und die Reifen abziehen weil ich die Felgen pulverbeschichten will. Am nächsten Tag zum abholen ![]() (Meine Suzukivertragswerkstatt hat keine Werkzeuge um die Lager aus meiner Schwinge zu pressen ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ich und meine GSXR | 4ever | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 12 | 02.05.2011 15:16 |
Ich und meine Virago! | Virago2011 | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 4 | 21.02.2011 07:39 |
Meine Neue - sie ist rot | moondream | Motorrad Allgemein | 0 | 27.07.2010 16:14 |
Ich und meine treue Kawa ;-) | wuermschje | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 7 | 23.06.2010 22:01 |
Meine Diversion und ich :-) | schlumpfine.66 | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 5 | 02.05.2010 17:04 |