![]() |
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo zusammen! Im Urlaub von der zweirädrigen Fortbewegungsmethodik angefixt plane ich, demnächst meinen Motorradführerschein zu machen. Als totaler Neuling in der Thematik habe ich mich gleich mal an die Internetrecherche gemacht und musste feststellen, dass ich noch viel weniger Ahnung habe als ich dachte/hoffte. Nach der Lektüre diverser Seiten und Foren bleiben allerdings immer noch diverse Fragen offen... -- Wahl des Motorrads -- 1.) typen erstmal überrascht von der vielfalt der typen (chopper bis superbike...) muss ich sagen, dass mir der typus "supersportler" am besten gefällt - sowohl von der optik als auch von der "sitzart". schaut man sich da aber mal um, finden sich fast ausschliesslich tests etc bezüglich der rennstrecke. ich suche aber eine maschine für den normalen strassenverkehr. rennen will ich keine fahren - schon gar nicht als anfänger!!! sind die 600er supersportler überhaupt geeignet für den strassenverkehr - oder wird man damit nur auf der rennstrecke glücklich? 2.) grösse der maschine an vielen stellen habe ich besorgte fragen von leuten gelesen, die mit1,80 körpergrösse angst hatten, zu klein oder mit 1,90 zu gross für eine bestimmte maschine zu sein. ich komme auf 1,96m körpergrösse - muss/sollte ich da auf etwas bestimmtes achten? 3.) anfängermaschine? was für eine maschine sollte man als anfänger ins auge fassen? von der optik hat es mir die ninja zx-6r von kawasaki sehr angetan... gibt es in dem segment maschinen, die "besser" oder "schlechter" geeignet sind, die ersten kilometer nach der fahrschule zu meistern? -- Kauf einer gebrauchten Maschine -- 4.) auf was muss man achten? schaut man sich kleinanzeigen gebrauchter 600er supersportler an, stellt sich mir die frage, was man beachten sollte... was für eine "lebenserwartung" hat so ein motor? ab welchem kilometerstand kann man von einem "durchgenudelten" motor ausgehen? was ist der maximale kilometerstand, den man bei einer 600er erwarten kann? was ist ein vernünftiger wert für einen gebrauchtkauf? 5.) preis brandneue 600er sind soweit ich sehe zwischen 10 und 11-tausend euro zu haben. mich wundert es da etwas, dass viele gebrauchtangebote, die oftmals mehr als 25000 kilometer runter haben, teils älter als 6 jahre alt sind, meist "kleinere (ausgebesserte) schäden" haben oder gleich unfallmaschinen sind mit ~5000 - 6000€ gut und gerne noch die hälfte des neupreises kosten. sind diese preise normal? was sollte man für eine 2-4 jahre alte maschine mit weniger als 10000 km (prozentual) etwa zahlen? 6.) saison oftmals ist von der "saison" die rede, nach der sich wohl auch die preise von maschinen richten. ich gehe mal davon aus, dass damit die zeit von frühling bis herbst gemeint ist. welche preisschwankungen macht das aus? und wann wäre (finanziell) die ideale zeit, sich eine maschine zuzulegen? wirken sich die saisonalen preischwankungen auch auf neue maschinen aus oder nur auf gebrauchte? -- kleidung -- 7.) was ist nötig? schaut man auf die seiten der hersteller von motorradbekleidung, wird einem der eindruck vermittelt, man bräuchte 1000000 sachen, bevor man aufsteigen darf, was mit ebenfalls 1000000 euro zu buche schlagen dürfte. was benötigt man (neben dem helm) wirklich an protektoren und kleidung? was ist überflüssige spielerei? gibt es empfehlungen für besondere materialien/stoffe? so - ich hoffe, ich habe mich mit meinem einstand in diesem forum nicht gleich unbeliebt gemacht. über antworten würde ich mich jedenfalls riesig freuen!!! |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein paar Fragen | Defender | Motorradtechnik | 7 | 06.09.2009 20:32 |
Ein paar Fragen.. | Schaaf | Motorradtechnik | 8 | 30.08.2009 21:40 |
600er für den anfang | Schaaf | Kaufberatung | 32 | 21.08.2009 01:06 |
125er - Fragen über Fragen | Fussel | Motorrad Allgemein | 5 | 05.05.2009 17:01 |
Fragen zur Motorrad Wahl | obi | Motorrad Allgemein | 9 | 30.04.2009 14:40 |