![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
#1
| |||
| |||
![]() Ich weiß, dass es kein besonders leichtes Material ist, aber es sollte trotztdem nicht unangenehm schwer sein. Und teuer ist D3O auch nicht. Und Durchlüftung bekommt man mit vielen kleinen Löchern, wie man sie von Rückenprotektoren kennt. Also warum gibt es nicht so etwas? |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Weil du neben Schlagfestigkeit auch Abriebfestigkeit aber auch Beweglichkeit brauchst und es einfach Stellen gibt die im Normalfall eben die Eigenschaft von D3O nicht benötigen. Daher dürfte so was wie das Rukka D3O Air RPS Protektorenshirt wohl das maximale an D3O sein das man braucht bzw. was Sinn macht. Allerdings ist halt die Frage brauch ich an diesen Stellen unbedingt ein Material das normal elastisch ist, aber beim Aufprall hart wird? Ich würde fast schon sagen, nein.
__________________ ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
d3o |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
FRAGE : Gibt es keine EINGRENZUNG der FAHRZEUGTYPEN ? | Genuss55 | Kauf & Verkauf | 2 | 24.10.2018 06:57 |
Vorstellung Teil 2 | SebastianS | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 8 | 30.04.2014 08:44 |
Vorstellung Teil 1 | SebastianS | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 12 | 18.04.2014 11:36 |
Werner Teil 5 - Eiskalt | Sebastian | Fun | 6 | 23.06.2011 07:05 |
Teil- oder Vollverkleidung CBF500 BJ 2006 | Carpenter | Motorradtechnik | 1 | 06.05.2010 18:35 |