Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Motorräder > Motorrad Allgemein > Kaufberatung

 
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.11.2018, 21:13
Benutzerbild von SimOnTheBike
Anfänger im Ruhestand
 
Registriert seit: 12.10.2016
Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 1.717
Idee Ergänzung zum Fragenkatalog - BITTE LESEN!!!

Fangen wir mal an mit der Kategorisierung:


Naked Bike:
Das pure Motorrad schlechthin. Keine Verkleidung, sondern nur das pure Motorrad. Gibt es in allen Leistungsklassen bis hoch zu rund 180PS (Stand 10/2018)
Beispiele: Kawasaki Z900, Triumph Street Triple und KTM Super Duke



Reiseenduro:
Die nahezu perfekte Reisemaschine. Guter Windschutz, aufrechte Sitzposition, Endurooptik, stabiles bis sportliches Fahrverhalten. Leistungsbereich 25 bis 160PS
Beispiele: BMW R 1200 (1250) GS, Suzuki V-Strom und Yamaha XT660


Allrounder:
Nach derzeitigem Stand ein Zwitter zwischen Naked Bike und Reiseenduro.
Immer noch guter Windschutz, ebenfalls aufrechte Sitzposition, aber das Fahrwerk eher an ein Naked Bike angelehnt (17"-Vorderrad).
Beispiele: BMW S1000XR, Triumph Tiger Explorer und Yamaha Tracer


Sporttourer:
Ein sehr umfangreiches Feld mit einem vielschichtigem Angebot. Das reicht von einem FastForward-Tourer à la KTM Super Duke GT über einem vielseitigerem Naked Bike mit Verkleidung wie die Kawasaki Ninja 650 hin zu einem Komfort-Bolzen wie die Yamaha FJR1300. Außerdem gibt es noch die SuperSport-Tourer wie die Kawasaki H2 SX.
Dieser Typ Motorrad ist so umfangreich, dass man grundsätzlich wohl jedes Motorrad in dieses Segment packen könnte, dass folgende Eigenschaften aufweist: Mehr oder minder umfangreiche Verkleidung, gerne auch in Supersport-Optik, aber mit mehr Sitzkomfort als eben diese. Man könnte auch die Allrounder hier mit reinpacken, aber das habe ich jetzt mal nicht getan.
Gepäcklösungen ab Werk sind oft verbaut, aber nicht unbedingt Standard.
Beispiele (neben den beireits genannten): BMW R1200RS, Honda CBR650F und Suzuki GSX-S 1000F


Supersportler:
Der Name ist Programm. Sportlichkeit um nahezu jeden Preis. Fahrkomfort spielt quasi keine Rolle. Es geht um Lenkpräzision und Handling und natürlich Leistung. Es gibt/gab drei Klassen.

Die 600er Klasse:
In der Regel sehr hoch drehende Vierzylinder mit um die 120PS, aber, aufgrund des geringsten Gewichts, nahezu messerscharfem Handling.
Beispiele: Yamaha R6, Honda CBR600RR und Kawasaki ZX-6R


Darüber rangiert die 750er-Klasse:
Etwas stärker als die 600er, aber mit immer noch sehr gutem Handling.
Den einzigen (mir bekannte) Vertreter ist die Suzuki GSX-R 750


Die Topklasse der Supersportler:
In der Regel mit Vierzylinder und 1000ccm ausgerüstet und mit einer Leistung um die 200PS und mittlerweile mehr. Ausnahme war zuletzt die Ducati Panigale 1200 und vor ein paar Jahren die KTM RC8, die beide mit V2 ausgerüstet waren.
Beispiele: BMW S1000RR, Aprilia RSV4 und Yamaha R1


Cruiser:
Tiefe Sitzposition, weit nach vorn verlagerte Fussrasten und Lenker. Im Regelfall mit großvolumigem V2. Es gibt aber auch die Variante mit Reihen-Twin.

Auch hier gibt es viele Unterkategorien. Bobber und Bagger zum Beispiel.
Beispiele: Harley Davidson Fat Boy, Indian Chief Vintage, Triumph Black Bobber.


Enduro/Hardenduro/Trial:
Das sind Motorräder, die in erster Linie fürs Gelände gebaut wurden. Zur Unterscheidung kann man sagen, dass die Enduros durchaus noch für die Nutzung auf der Straße taugen und die Hardenduros dann wirklich nur noch im Gelände gefahren werden.
Trial-Motorräder werden eben auf speziellen Kursen gefahren, wo es mehr um Balance, Sprünge etc. geht. Diese Motorräder besitzen nicht mal Sitzbänke und sind von der Nutzung auf der Strasse ausgeschlossen.
Beispiele: Honda CRF 250/450 R(ace) oder L(egal=Strassenzugelassen), KTM EXC und Yamaha WR450



Supermotos:
Von den Nutzern geliebt und von den Herstellern sträflich vernachlässigte Kategorie.
Ursprünglich waren das Enduros, die man auf Strassenreifen gestellt hat. Mittlerweile gibt es spezielle Modelle für diesen Markt. Man könnte hier noch zwischen den normalen SuMos und den großen SuMos unterscheiden, wobei die stärkeren Modelle nicht mehr wirklich dem Prinzip verschreiben, sondern eher spezielle Naked Bikes sind.
Beispiele: KTM 690 SMC R, Suzuki DRZ400 und Ducati Hypermotard bzw Aprilia Dorsoduro für die größeren Vertreter.




Klassische Einsteigerbikes (A-Schein):
Suzuki SV650 (Naked)
Suzuki V-Strom 650 (1000) (Reiseenduro)

Honda CB650 (Naked)
Honda CBR 650F (Sporttourer)

Kawasaki Versys 650 (1000) (Reiseenduro)
Kawasaki Z650 (Naked)
Kawasaki Ninja 650 (Sporttourer)
Yamaha Tracer 700 (Allrounder)
Yamaha MT-07 (Naked)
Alle genannten Modelle, außer die in Klammern genannten größeren Hubräume, sind auch für den A2-Schein nutzbar, wenn man sie entsprechend drosselt.


Natürlich ist es immer eine Frage der eigenen Person und des eigenen Charakters, ob man auch mit stärkeren Maschinen zurecht kommt. Das kann niemand für einen beantworten.
Aber man sollte zunächst auf ein gutes Fahrwerk achten, statt auf maximale Leistung. Denn idR seid Ihr ja auf der Landstraße unterwegs und da spielt Leistung eine untergeordnete Rolle, bzw kann manchmal sogar hinderlich sein.
Kurzes Beispiel. Mit einer KTM 690 Duke R könnt Ihr im engen Geläuf (bei gleichwertigen Fahrern!!!) jedem SSP eine lange Nase machen. Denn durch das geringe Gewicht gepaart mit gutem Fahrwerk und gutem Motor seid Ihr klar im Vorteil, wenn es um das Thema Handling und Wendigkeit geht.
ABER es geht hier nicht ums Rennen fahren, sondern nur um einen Fingerzeig was geht, wenn man Konzepte gegenüber stellt.
Die KTM ist auch kein klassisches Einsteigerbike, denn dafür ist sie mit ihrem Eintopf zu speziell. Daher steht sie auch nicht oben auf der Liste.
Die genannten Motorräder haben auch nahezu alle ältere Vorgänger, die dem geneigten Käufer, mit etwas weniger gut gefülltem Portemonnaie, vorbehaltlos zu empfehlen sind. Natürlich können schlecht gepflegte Modelle dabei sein, aber die Motorräder als solche sind in der Basis gut und gesund.








Sollte jemand noch Ergänzungen, Einwände oder was auch immer haben, dann immer her damit. Ich nehme schließlich nicht für mich in Anspruch allwissend zu sein.
__________________
Gruß Simon
Mit Zitat antworten
 
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter



toggle to open Forumregeln

Collapse Toggle Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich bitte um Beratung! newcomer01 Kaufberatung 23 19.01.2013 15:45
ACHTUNG! Bitte lesen! Sebastian Ankündigungen 28 28.03.2012 09:02
Motorradkauf Fragenkatalog Doenerdealer Kaufberatung 9 09.03.2012 16:31
Nur mal lesen und Gedanken drueber machen! Jeanine Bekleidung 86 11.06.2011 19:50
Bitte um Rat futur Motorrad Allgemein 3 29.04.2010 09:48