![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Lg Nico |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Was japanisches wäre dann wohl ratsam, wenn es wartungsarm sein soll. Wobei jedes Motorrad eine gewisse Grundwartung benötigt, welche man nicht vernachlässigen sollte. Im Endeffekt unterscheiden sie sich dann nur noch in Details. Am wenigsten Wartung benötigt ein E-Motorrad. z. B. eine Zero FX. Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Hallo ich habe meinem Sohn eine Yamaha XT 660 X gekauft die finde ich auch nicht schlecht. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#4
| |||
| |||
![]() Zitat:
Vielen dank, Ich schau sie mir mal an ! |
#5
| |||
| |||
![]() Zitat:
Die hatte ich mir auch schon angeschaut aber habe schon oft gelesen das sie sehr schwer und ein bisschen "unhantlich" wegen des Gewichts ist. |
#6
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Dein Problem eine richtige SuMo ist meist ein 1 Zylinder und die sind dann doch etwas Wartungsintensiver. Dazu kommt SuMo's sind beliebt aber die Hersteller haben sie in den Letzten Jahren recht Stiefmütterlich behandelt was zu einem ehr hohen Gebrauchtpreis geführt hat Ich würde ja zur KTM 690 SMC R oder der Schwester von Husqvarna der SM 630 tendieren.
__________________ ![]() ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Die XT 660 X kann man ein wenig auf die Sprünge helfen, im CO Menü vom 8 auf 12 oder 14 gehen, den Fühler im Luftkasten durch einen Poti ersetzen dann die Temperatur damit 6-8°C absenken, mehr Sprit braucht mehr Luft, den originalen Luftfilterdeckel durch eine ersetzen der zusätzlich extra Luftöffnungen hat, und vorn ein Ritzel mit einem Zahn weniger, dann ist das Konstantfahrruckeln weg und die X geht deutlich besser.......Kostenpunkt 60-80 €, fürs Gewicht, Hauptständer ab und ein anderer Puffaus ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Die XT660X kann ich ebenfalls empfehlen. War meine erste „große“ Maschine. Habe sie ca 15.000km gefahren ohne jeden Mangel. Mit einer LeoVince Anlage darfst du dann bei Touren auch hinten fahren weil die ohne DB-eater richtig am scheppern ist [emoji23][emoji108][emoji1303] Wenig Wartung und Güter Preis für ein Gutes A2 Motorrad. Optisch kann man ja auch einiges verändern. Grüße Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#9
| |||
| |||
![]() Zitat:
Hey, erstmal vielen dank! Hast du sonst irgendwas außer den Topf geändert ? Und ist sie schön gefahren ? LG nico |
#10
| |||
| |||
![]() Zitat:
Okay danke ! Ich mach mich mal schlau ![]() |
#11
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Hey Nico , bis auf den Topf und Luftfilter war alles Original. War damit sehr zufrieden. Außer die normalen Wartungsarbeiten müsste man sich um nichts kümmern. Ich fand die ist super gefahren. Klar wiegt halt etwas , aber für ein A2 Motorrad ist die vollkommen top. Bin viele Touren mitgefahren und hatte nie Probleme dran zu bleiben. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Supermoto A2 | thebozz_hdd | Kaufberatung | 6 | 01.04.2019 07:17 |
KTM 620 LC4 Bj. 95 Supermoto auf Alu | Dennis00 | Kauf & Verkauf | 0 | 27.08.2018 11:16 |
Kaufberatung Supermoto / Reisetauglich | arcoalex91 | Kaufberatung | 3 | 25.04.2016 18:20 |
Supermoto husqvarna 510 smr | Melvinwehr | Motorrad Allgemein | 3 | 12.06.2015 21:45 |
Kaufberatung...Welche Supermoto? | Mastermoussa | Kaufberatung | 1 | 09.12.2014 18:35 |