![]() |
|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() | |
![]() ![]() |
| Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Zu Deinen ausgewählten Maschinen: Dank Einspritzanlage fahren auch die Maschinen zwischen 70 - 80 PS recht flott weg. Wenn man sowieso eher gemäßigt fahren will, reichen die vollkommen aus. Das war mal, daß PS wirklich aussagekräftig für den Abzug des Motorrades sind. Ich habe zuhause zum Vergleich die Bandit 600 F mit 215 kg und 78 PS, und die Gladius Sfv 650 mit 205 kg und 72 PS. Die Bandit erreicht 54 NM bei "drehzahlorgiegen" 9500 Umdrehungen, die Gladius hat bei 6400 Umdrehungen bereits 64 NM. Zur Zeit muß ich die Gladius noch einfahren (wenn das Wetter mal wieder paßt), und darf dabei laut Herstellerangaben erst mal 5Tausend-nochwas Umdrehungen nicht überschreiten. 3 - 4 Tausend Umdrehungen reichen aber locker für einen spritzigen Ampelstart aus. Das wäre mit der Bandit nicht möglich. Weniger Hubraum, Vergaser mit 4-Zylindermotor, und die 10 kg mehr Gewicht, machen aus ihr eine lahme Möhre (Gut, sie ist ja auch ein altes Mädchen, mit ihren 14 Jahren...). Ich würde an Deiner Stelle Folgende vergleichen: ER-6 und Gladius. Passen bei Deiner Körpergröße, und sind beide lang genug auf dem Markt, daß Du etwas zu Deiner Preisvorstellung bekommst. Bei der Er-6 unbedingt aufpassen, daß sie nach 2008 gebaut wurde. Davor gab´s Probleme mit dem ABS. Honda hat noch die Hornet. Die ist aber teuerer, und man braucht bei ihr lange Arme. Zu der 600er GSR kann ich nix sagen, genauso wenig wie zu Yamaha. Was Deine Frage zur "Langsteckentauglichkeit" von Motorrädern betrifft: Je leidensfähiger Du bist, desto langstreckentauglicher ist Dein Motorrad. Befestigungsmöglichkeiten für Gepäck, und entsprechende Taschen im Zubehörhandel, gibt es massig. Du kannst mit einem Supersportler zu zweit für 14 Tage verreisen, oder Du brauchst bereits mit einer GS die volle Alukofferausstattung, wenn Du mal über Nacht weg fährst. Das liegt an Dir. |
#2
| |||
| |||
![]()
Da muss ich Jens beipflichten, hab meine Sportster auch über Mobile.de im Januar gefunden. Einfach einen befreundeten Schrauber mitgenommen, der sich damit auskennt und der hat sie überprüft und abgenickt. Allein würde ich das an deiner Stelle nicht machen. Probefahren ist ja im Moment nicht immer drin - obwohl, ich bin ersten Weihnachtstag noch gefahren und es war einfach nur geil. Und als Anfänger hat man da auch gar nicht die Erfahrung die zu checken. Ob das günstiger ist im Winter hat mich allerdings gar nicht interessiert. Man schaut ja doch bis dahin immer wieder auf die einschlägigen Seiten und wenn einen da das Wunsch-Möp anstrahlt, ist einem die Jahreszeit ziemlich schnuppe. Musst halt nur sehen, wo du sie unterstellen kannst. So teuer ist das auch beim Händler nicht. Unsere Harley-Werkstatt nimmt 40 Euro im Monat, dafür macht er sie auch gleich frühlingsfit. Finde ich eigentlich nicht zu teuer. Wünsch dir auf jeden Fall viel Glück für die Suche. LG Chrissy |
#3
| |||
| |||
![]()
Dennoch hat man beim Händler dann aber die Gewährleistung. Und schon aus diesem Grund würde ich, wenn ich die Wahl habe, die Maschine beim Händler kaufen. Das ist aber halt nur ein gut gemeinter Rat, den man ja nicht befolgen muss. Grüße Forster |
![]() | |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Route-66 im Frühjahr 2014 | Bodie_601 | Touren | 14 | 03.02.2014 22:58 |
Motorradkauf beim Händler oder Privat | tkok | Kaufberatung | 1 | 17.11.2013 17:49 |
Jetzt mit Honda | tobi-tj | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 23 | 09.01.2013 09:31 |
Jetzt hab ich angst oO | Pumuckel | Helme | 10 | 12.06.2012 21:59 |
Fragen Motorradführerschein jetzt oder 2013 | Ultrox | Motorrad Allgemein | 5 | 15.02.2011 14:19 |