![]() |
#1
| |||
| |||
![]() vermutlich bin ich schon der 1000., der nachfragt, dennoch kann mir vielleicht der eine oder andere mit Rat und Tat zur Seite stehen oder mich weiterleiten. Zu mir, ich bin 29J und männlich, habe mit 25 meinen Lappen (A) auf einer Honda CBF 600 ABS gemacht und wohne in Freiburg (Schwarzwald, Vogesen, Alpen in der Nähe). Ich bin bei 1,79m 83kg schwer, tendiere zu einem Naked-Bike um eine Motorisierung von 600/700ccm und möchte hauptsächlich in den Bergen, also Landstraße fahren. Beruflich bedingt wird es für einen größerene Trip nur einmal in 2 Wochen kommen und gelegentlich (eher selten) 65km zur Arbeit (ebenfalls auf der Landstraße). Bisher besteht kein Handicap. Zum gewünschten Motorrad, wie eingangs erwähnt tendiere ich zu einem Naked-Bike, Budget liegt bei ca. 5000E +-1000E, zum Einstieg gerne gebraucht, bei der Leistung habe ich zunächst an 600/700 ccm gedacht, 15% Stadt / 5% Autobahn / 80% Landstraße / 0% Rennstrecke, gelegentlich Soziusbetrieb (Anhängsel hat keinen Lappen), prinzipiell Möglichkeit für Gepäck (Alpen Cross wäre in der Zukunft gewünscht), ABS wünschenswert. Spontan von Preis und Optik habe ich an eine Yamaha MT-07 gedacht. Ich wäre also dankbar für A) Tipps zu Art von Motorrad, empfohlene Motorisierung für Ansprüche und gerne konkrete Mopedvorschläge. B) Was gibt es zu beachten beim Kauf eines gebrauchten Motorrads (Händler, vor Ort/Internet, Verschleisskriterien, Alter, Kilometer etc. pp - ich bin technisch völlig unversiert)? Lieben Dank im voraus Hans |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Vielleicht erzählst Du noch ein wenig mehr. Wie sehr kam dir die Leistung der CBF entgegen? Würdest Du dir mehr wünschen, oder lieber weniger? Möchtest Du eher gemütlich fahren, oder wärst Du eher auf ne Kurvenfräse aus? Ich denke Du weisst was ich meine.... Denn in der Region gibt es schon die ein oder andere Maschine, wie eben die CBF, eine Triumph Street Triple, oder sogar ne Moto Guzzi, wenn einem das liegt. Aber die sind für meine Begriffe eher was für Liebhaber. Deine Aussage ist ja, dass Du eher was zuverlässiges suchst, richtig? Dann hau mal in die Tasten... |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Gegenfrage: Hast Du schon Schutzkleidung oder musst Du Dir die von Deinem Budget noch zulegen? Möchtest Du eine bestimmte Motorvariante haben? 1-,2-,3-,4-Zylinder? Die CBF aus der Fahrschule ist ein 4-Zylinder mit sehr ruhigem Motorlauf, die MT-07 mit 2 Zylindern ist da etwas ruppiger, aber auch "unterhaltsamer", wenn man das so nennen will. Die F800R würde mir bei Deinen Bedürfnissen zuerst einfallen. BMW achtet bei den meisten Modellen auf guten Soziuskomfort und es gibt relativ gut integrierte Koffer, mit denen man auch mal zu Zweit länger wegfahren kann. Auch sonst ein gutes, handliches, zuverlässiges, Motorrad. Im Prinzip muss man bei gebrauchten Moppeds auf die gleichen Sachen achten, wie beim Auto: -Regelmässige Wartung nachweisbar? Je nach Modell alle 6.000km und 12.000km nötig. -Nicht zuviele Vorbesitzer. Bei vielen Vorbesitzern und wenigen km würde es mir schon komisch vorkommen. -Bei regelmässiger Wartung sind höhere km-Leistungen nicht unbedingt was schlechtes. Mir persönlich wäre ein 5 Jahre altes Motorrad mit 40.000km lieber, als ein 10 Jahre altes mit 20.000km... Stichwort "Standschäden". Wenig gefahrene Motorräder werden nämlich auch gerne mal selten gewartet, haben uralte Reifen drauf usw. -Stichwort Reifen: Motorradreifen sind anders als PKW-Reifen, sie müssen mehr leisten und haben dadurch eine viel geringere Laufleistung. Sollte der Hinterreifen z.b. nur noch 2mm Profil haben, dann ist er so gut wie fertig und wird vermutlich nicht mehr lange halten. Wenn ein Motorradreifen 10.000km hält, dann ist das schon sehr lange. Die Reifen härten auch mit der Zeit aus, ich persönlich würde mir keinen gebrauchten Reifen antun wollen, der schon älter als 2-3 Jahre ist. Dazu DOT-Nr. beachten, die gibt Kalenderwoche und Jahr der Produktion an. Alles in allem wäre es jedoch ratsam, beim anschauen jemanden dabei zu haben, der ein wenig Ahnung hat. Wir können Dir hier viel über Kettendurchhang, Bremsenverschleiß usw. erzählen, wenn Du nix damit anfangen kannst. Außerdem ganz wichtig: Probefahrt machen. Das ist es, was letztendlich entscheidend ist. Da kann Dir das Mopped optisch noch so gut gefallen, wenn Du nicht damit zurecht kommst, weil Dich irgendwas stört (z.b. ruppiger Motor, für Dich ungünstige Sitzposition, seltsames Handling), dann hast Du auch nicht lange Spaß daran.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal Geändert von WorldEater (19.01.2017 um 08:36 Uhr). |
#4
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() Bei 2000 Km im Jahr solltes dazu nicht kommen.......wenn ich ein Mopped mit 40000 Km auf der Uhr kaufe und 5000 Km im Jahr damit fahre und es nach 4 Jahren verkaufe hat das Möpp 60000 Km gelaufen.......da wird später der Wiederverkauf schwer. Bei einem Mopped das zwischen 15-20000 Km gelaufen hat und eventuell sogar vom Händler kommt.......meine persönliche Meinung kannste nicht viel falsch machen......meine letzten Moppeds waren alle so um die 10-15 Jahre alt,Probleme hm.......kaum bis gar nicht.Wichtig wie schon geschrieben sind die Serviceintervalle.......gerade die 24000er Inspektion /Ventilspielkontrolle....die kann schnell mal 400-450€ kosten. Wir haben letztes Jahr eine 600er Hornet beim Händler ergattert...24er Inspektion gemacht.......Reifen neu......guter Zustand....Bj. 2000......Preis war 2250€......seit dem ist meine Freundin mit einem Dauergrinsen ![]() ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Berdi so kannst du aber im Normalfall nicht rechnen, den diese Gleichmäßige KM Nutzung pro Jahr wird es so kaum geben. Im Normalfall würde so ein Motorrad in den ersten Jahren mehr gefahren und gegen Ende der hier als Beispiel genannten 10 Jahre nur noch sehr wenig bis gar nicht, da würden die 15000 bis 18000km wohl eher in den ersten 6 Jahren zusammen gefahren und nur noch 2000-5000km in den letzten 4 Jahren oder wen es halt ganz dumm läuft sind die km in z.B. 8Jahren zusammen gefahren worden und der hobel stand 2 Jahre draußen auf der Straße bei Wind und Wetter.
__________________ ![]() ![]() |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Sicher wird die Nutzung wohl nicht "gleichmäßig" sein.... ![]() nur bei 20000-25000 Km könnte man davon ausgehen das zb: Lenkkopflager/Schwingenlager und die Federelemente wohl noch in Ordnung sein sollten........diese habe ich erst letztes Jahr "erfahren".....bei zwei Mopeds die 40000 + auf der Uhr hatten, waren zB die Fahrwerke schlichtweg hin. Bei Vergasermodellen bekommen dann die Vergaser langsam Probleme usw.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufempfehlung Touren Bike / Naked Bike | essi | Kaufberatung | 1 | 11.08.2015 06:30 |
Naked Bike Kaufberatung | Manu163 | Kaufberatung | 15 | 09.06.2013 21:16 |
Welches naked bike ? | driveby1 | Motorrad Allgemein | 15 | 25.05.2012 16:58 |
Bitte um Kaufempfehlung | wolfgang53 | Kaufberatung | 23 | 18.05.2012 20:21 |
[s]Naked-Bike gedrosselt! | honigpferd | Kaufberatung | 16 | 22.04.2012 02:01 |