![]() |
#1
| |||
| |||
![]() hier kommt ein neuer Wiedereinsteiger. Da ich dieses Jahr das halbe Jahrhundert voll mache, möchte ich mir mal selber was gönnen. Vor knapp 25 Jahren habe ich beim Bund auf der 125er Hercules die Pappe gemacht, danach saß ich nicht mehr auf dem Bock. Vor 2 Jahren habe ich Sohnemanns erste Maschine überführen müssen (auch 125er) und da hat mich das Mopedfieber wieder gepackt. In meiner Jugend waren so Mopeds wie Suzi GS 500E, Honda CBF 500 oder Kawa ER5 voll angesagt.Schon damals gefiel mir optisch die CBF von Honda am besten, aber leider blieb sie bis heute mein Jugendtraum aufgrund Job und Familie. Nun aber kann der Spaß beginnen, daher habe ich mich im Internet ausgiebig über die CBF belesen. Aus diversen Tests und Vergleichen bei Motorrad & Co kommt die CBF immer gut weg und scheint nahezu unverwüstlich zu sein. Ab Bj 2004 bekommt man sie sogar mit ABS. Zu meiner Person: 1,70 m groß 85Kg Strecke: 80% Landstraße, 10% Stadt u Autobahn Urlaub / größere Touren über mehrere Tage mit Moped habe ich nicht vor Soziusbetrieb entfällt ebenfalls Budget: 2-3000€ Was habt ihr für Empfehlungen für mich? Alternativen? Tipps? Bei den Klamotten: Textil oder Leder? Helm: was haltet ihr vom Nolan N104 absolut? Wer hat mit diesem Helm Fahrerfahrung? (bin Brillenträger, möchte daher einen Klapphelm) Freue mich auf Eure Antworten. Wünsche unfallfreie Saison (57 Tage u.d.R.v.h.) Grüße CBF Fahrer |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Moin und Wilkommen CBF -Fahrer.........die CBF ist ein solides Bike.......nur wie ich das verstehe meinst du die CBF 500.......ich würde auch zur CBF raten.......allerdings zur 600er......die kann vieles genauso gut ........manches besser ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Hallo CBF-Fahrer, die CBF500 ist sicherlich ein solides Motorrad, aber ich würde dir wie Bredi schon geschrieben hat zu 600er raten. Die geht ebenfalls schon zu deiner Preisvorstellung her und ist gerade auf der Landstraße beim Überholen ein gutes Stück souveräner. Ich würde dir ausserdem, nachdem du wenig Erfahrung hast mit einem stärker motorisierten Motorrad, zu einem Fahrtraining raten. Gruß Bayker
__________________ Hubraum ist durch nichts zu ersetzen |
#4
| |||
| |||
![]()
Hi Bayker, Fahrtraining ist beim ADAC anvisiert, die haben ein Wiederaufsteigertraining, da werden sogar Maschine und Klamotten gestellt. Heißt, ich kann noch vor einem Kauf das Training absolvieren, was ich auch vorhabe. Lieber die 150€ investieren als sich um die Leitplanke zu wickeln (wäre schade um das Moped ![]() Die Saison drauf will ich dann ein Sicherheitstraining mit meinem Bock machen. CBF 500 oder 600? Kann mich da nicht so entscheiden, ich will ja keine Wettrennen, aber mehr Durchzug beim Überholen kann ja nur von Vorteil sein. Zumal ich noch der alten "Garde" angehöre, die der Überzeugung ist, dass Hubraum durch nichts anderes als noch mehr Hubraum und dieser widerrum durch noch mehr Hubraum zu ersetzen ist, insbesondere beim Auto. ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Zur Frage mit dem Hubraum, du bist ja jetzt nicht mehr in einem Alter in dem du jemandem was beweisen musst. Mehr Leistung muss ja nicht heißen das du die auch Teufel komm raus nutzen musst, du bist aber mit mehr Hubraum Souveräner unterwegs. Wobei man sagen muss mehr Hubraum heißt nicht automatisch mehr PS aber mehr Drehmoment. Ich persönlich würde mir wohl keine Maschine mehr unter 1000ccm holen, außer vielleicht ein Spaßgerät für kleine Runden oder den Weg zur Arbeit, aber mein Hauptmotorrad sollte 4stellig sein. Für Alternativen wäre es Interessant zu wissen was du magst, Nackt, mit Verkleidung, Moderne oder lieber etwas Klassische Optik, PS Grenze (wegen Versicherung), Hubraumgrenze (wegen Steuern), Motorart z.B. V2 oder R4,... Die CBF sieht ja je nach Baujahr auch immer etwas anderes aus.
__________________ ![]() ![]() Geändert von Ronin (07.01.2017 um 15:34 Uhr). |
#6
| |||
| |||
![]()
Hi Ronin, richtig, ich muss mir / anderen nix mehr beweisen. Mehr Hubraum, ergo mehr Drehmoment / Durchzug, logo, ist auch die Devise beim Auto (ziehe Wohnwagen). Bzgl. Moped, ich mag es klassisch, großer Rundscheinwerfer, manueller Drehzahlmesser / Tacho, Chrom! Ein bisschen moderne Technik darf gerne sein, z.B. ABS oder auch Einspritzung. Also CBF 500 Zweizylinder oder die CBF 600 Vierzylinder aber erst ab Bj 2008, als sie mit der Einspritzung rauskam (4x Vergaser beim Vorgänger ist mir zu heikel, wenn da mal was nicht passt...) Die 78PS der 600er werden mir vollkommen reichen, und die 58PS der 500er denke ich auch mal. Es soll ein Spaßgerät für kleine Runden werden, mal einen Tagesausflug, bei schönem Wetter zur Arbeit. Keine Langtouren, Rennstrecken, Clubausflüge o.ä., schließlich wartet ja zu Hause die Regierung auf einen (und irgendwer muss ja Samstagabend den Grillmeister machen!) Bzgl. Model würde ich am ehesten zu einer Naked greifen, vielleicht noch mit einer dezenten Scheibe vorne, das wäre es aber auch schon. Ich finde bein der Naked CBF bleibt das klassische Gesicht am ehesten erhalten. Die S oder SA mit Halb- / Vollverkleidung (wenn ich mich da jetzt nicht täusche), haben ja schon den geteilten, spitzen Scheinwerfer, was mir gar nicht gefällt. Die ganz aktuelle CB500F ist mir viel zu overstyled und hat viel zuviel Plastik sowie ein hässliches Mäusekino, was gem. Test v. Motorrad auch noch bescheiden abzulesen ist. |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Ich denke auch mit der CBF600 bist Du ganz gut dabei. Alternativ kannst Du Dir aber auch mal die Suzuki Bandit 650 anschauen. Ansonsten wird es bei dem Budget eher mau mit (relativ) klassischer Optik und ABS. Bzgl. Klamotten: Leder: Besserer Abriebschutz Textil: (angeblich) höherer Tragekomfort + Wetterschutz Anhand Deiner Motorradvorlieben schätze ich Dich jetzt nicht als "Racer" ein, und Du möchtest bei gutem Wetter fahren. Da wäre vielleicht eine Lederjacke in Retrooptik ganz nett und dazu eine Motorradjeans.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#8
| |||
| |||
![]()
Diee CBF600 ist solide...und gähnend langweilig. Ernsthaft, ich bin in meiner Zeit noch kein langweiligeres Einsteigermotorrad gefahren, vor allem was die Motorcharakteristik angeht. Null Emotionen, ein Motor, der einen eher einschlafen lässt, als dass er das spezielle Grinsen ins Gesicht zaubert. Wenn du darauf steht bitte sehr, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand damit WIRKLICH Spaß haben kann. Und dabei geht es nicht ums Heizen o.Ä., sondern einfach in Bezug auf das reine Fahrgefühl. Vielleicht eine alternative: Schau dir mal die SV 650 an, ein vergleichsweise einfach zu fahrender und laufruhiger V2, der aber ordentlich Laune machen kann, weil er soetwas besitzt wie einen Charakter. Die SV ist als Vergaser (bis 2002) für kleines Geld zu haben (ca. 1500€), ab 2004 wurde dann u.a. eine Einspritzung nachgeliefert. Ab 2008 auch mir ABS erhältlich. Gibt es sowohl als echtes Nakedbike, wie auch mit Halbschale. Ein für seine 72PS sehr druckvoller und eben spritziger/spaßiger Motor, sehr attraktives Gewicht (um die 180-190kg fahrbereit) und damit auch angenehm zu fahren, da flink und agil. Zudem eine richtig tolle Community (svrider.de). Geändert von hendrikmue (10.01.2017 um 12:00 Uhr). |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TÜV TÜV und wieder Tüv | Derwisch666 | Motorrad Allgemein | 18 | 25.10.2015 09:53 |
"Aber Scheiss drauf..."-Tour 2013 / Holland | Raft1982 | Touren | 0 | 12.09.2013 12:48 |
Auf der Suche nach einem neuen Bock: zwischen Chopper und Enduro | MisterMax1989 | Enduro / Reiseenduro | 14 | 07.05.2012 09:04 |
Theoretisch hab ich es drauf, muss nur die Praxis zeigen, ob ich es auch kann :-) | Matthias.S | Motorrad Allgemein | 13 | 26.03.2012 18:54 |
Passe ich da drauf ?? | 3139ali | Kaufberatung | 3 | 16.03.2009 06:19 |