![]() |
#16
| ||||
| ||||
![]()
__________________ ![]() ![]() |
#17
| ||||
| ||||
![]() |
#18
| ||||
| ||||
![]()
Wieviel Leistung ist eigentlich noch fahrbar auf der Straße? Mein Nachbar hatte sich eine KTM 1290 ausgeliehen, als seine Maschine zur Inspektion weg war. Was ihn "gestört" hat: Das die Helferlein immer wieder die Leistung reduziert haben und er somit nicht mal die volle Power genießen konnte..... Was war das früher noch für Zeiten, als 100 PS mal ein richtiges Moped war. Heute warten wir schon darauf, das wir bei 200 PS ankommen und das nix besonderes mehr ist? Tja, die Auto´s werden ja auch net schwächer, und wer schon gemütliche 200 PS in der Dose hat will auch auf dem Moped so richtig Dampf haben.... ICh für meinen Teil bin schon gespannt, wann ich das erste mal mit 100 oder mehr PS unterwegs bin..... |
#19
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Darf man mal fragen was der normal fährt? Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
__________________ ![]() ![]() |
#20
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Hab die Tage einen Mercedes als Leihwagen gehabt mit rund 200 PS. Da fühlte sich aus der Erinnerung heraus mein erstes Auto (1987er Ford Fiesta XR2) um Längen kräftiger an. Mein 2002er Seat Arosa TDI aber auf jeden Fall. Doch der hatte eh dieses (für so ein kleines Auto) "Vor-Kraft-kaum-laufen-können" - Problem. ![]() Die Autos heute sind motorisch so sehr reduziert, dass es quasi schon traurig ist. Einzig die Diesel bringen noch ein wenig Kraft mit, aber sind halt so verrufen, dass man ja schon fast Angst haben muss von der Gesellschaft geächtet zu werden. Da ist es manchmal kein Wunder wenn Neueinsteiger direkt zu Super Duke, Tuono und Panigale greifen wollen.
__________________ Gruß Simon |
#21
| ||||
| ||||
![]()
Also die Labbertasche fährt sonst eine KTM mit knapp 140 PS. Frag mich net nach dem genauen Modell, weis nur das der Motor eine leichte Abwandlung von einem Dakar Motor war Ach ja: ne Labbertasche ist er nicht, bin aber froh das du mich diesbezüglich aufgeklärt hast...... Mit den 120 PS bei meinem jetzigen Auto kann ich auch nur Gähnen. Aber habe das Auto bewusst so ausgesucht. Und für meine Anforderungen an dieses Fahrzeug ausreichend. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#22
| ||||
| ||||
![]()
Der Neue, was soll man sonst dazu sagen, gerade bei KTM sind die eingriffe sehr überschaubar gerade weil sie auf sportliches Fahren ausgelegt sind, daher wen er das so gesagt hat klopft er eben große Sprüche. Aber gut habe ich deinen guten Freund beledigt tut mir das leid ändert aber nix an der Sache. (Edit: Im übrigen ist das bei uns nur ein flapsiger Ausdruck für jemanden der ganz schön übertreibt und keine harte Beleidigung, wie du sie wohl aufgefasst hast) Simon ist dir dein erstes Auto noch so bewusst um das vergleichen zu können? Heute kann man auch noch kraftvolle 200PS im Auto erleben der Motor sollte halt zumindest im 2L Bereich liegen, auch Benziner.
__________________ ![]() ![]() Geändert von Ronin (07.11.2019 um 08:55 Uhr). |
#23
| ||||
| ||||
![]()
Nicht mehr wirklich, aber ich sagte ja auch bewußt "gefühlt"! Doch der Arosa war damals, trotz Mild-Downsizing mit 1,4l-Motor und 75PS kräftig genug, um einem Opel Calibra Turbo im Durchzug eine Denksport-Aufgabe zu verpassen. Der GLA 250 von Mercedes hat ja mal ein 2-Liter-Aggregat. Trotzdem, kräftig ist nach mMn anders. Natürlich wiegt so ein Auto heutzutage auch eine Menge, aber das sollte durch das nominell höhere Drehmoment teils ausgeglichen werden. Aber wie ich schon sagte, wir reden hier ja eigentlich über Motorräder.
__________________ Gruß Simon |
#24
| |||
| |||
![]()
Also Auto habe ich ganz andere Erfahrungen. Die verschrieenen "Downsizing" Motoren mit Turbolader sind mir heute deutlich lieber als ältere Saugmotoren mit großem Hubraum. Grade was Drehmoment angeht sind die Turbomotoren deutlich besser und das auch über ein breiteren Drehzahlbereich. Ich glaube da spielt einigen die Erinnerung ein Streich. Kann aber auch daran liegen das die Wagen damals deutlich leichter waren.
|
#25
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Bei GLA kommt wohl ehr die Abstimmung und die Bauart zum tragen, wär das eine eher Sport, Komfort oder einfache eine Basis Auslegung? Das macht gerade bei MB ordentlich was aus. Wir haben gerade den Neuen von meinem Bruder geholt das ist ne richtige Dampframme (2l Benziner). Und meiner ist zwar schwerer als mein Alter hat aber im Prinzip den selben 2l Diesel mit Euro 6d temp, etwas mehr PS und ner ganze schippe mehr Drehmoment, das geht auch gut vor ran ist aber dann auch kein Rennwagen.
__________________ ![]() ![]() |
#26
| ||||
| ||||
![]()
@DerBjoern Könnte ich jetzt nicht sagen, denn gerade der Vergleich zwischen aktuellen Diesel und Benzinern fördert den Eindruck, dass die Benziner kraftlos sind. Wenn ich den Vergleich zum GLA200d ziehe, der ebenfalls 2L Hubraum hat, aber "nur" 136PS, dann ist der Unterschied eklatant! Als wäre der Diesel mit grob 50% mehr Volumen gesegnet. @Ronin Wenn ich hier über Luftpumpen spreche, dann grundsätzlich über die Benziner. Auch beim aktuellen Ford Kuga ist das nämlich so. Der Diesel ist sehr gut im Futter (ein Bekannter fährt den), aber der vergleichbare Benziner.... Pfffft! ![]() ![]() Leider haben die Selbstzünder ja heutzutage ein Akzeptanz-Problem, der Hersteller sei Dank. Hinzu kommt noch die übertriebene Steuerpolitik gegenüber diesem Motorkonzept und schon Pfffft, landest Du automatisch wieder beim Benziner! Ich probiere ja derzeit viel aus in Pkw-Sektor, da ich ja selbst schon lange kein Auto mehr habe, aber durch den Tod meines Vaters mittlerweile meine Mutter öfter mal chauffieren muss. Das regele ich durch den Gebrauch von Mietwagen. Meistens SUV und eben wechselweise Diesel oder Benziner. In dieser Zeit, so komisch das klingt, hat mich nur ein Benziner beeindruckt. Das war das letzte Auto, dass ich hatte. Ein Ford Ecosport mit dem 1,0L Motor. Der hat tatsächlich wirklich ansprechende Arbeit abgeliefert. Dabei hab ich speziell von dem Modell gedacht, dass das gar nicht vorwärts geht. Dazu fahre ich öfter mal einen unserer Firmen-VW Ups. Im ersten Moment denkt man auch, dass die recht kräftig sind. Aber wenn es dann darum geht mal richtig ziehen zu müssen...nix! Allerdings verfügen alle 3 nur über den Basismotor und so verzeihst Du denen die Schwäche.
__________________ Gruß Simon Geändert von SimOnTheBike (07.11.2019 um 11:56 Uhr). |
#27
| ||||
| ||||
![]()
Hm... kann es sein, dass Deine Luftpumpen-Benziner allesamt Saugmotoren ohne Turbo sind? Vom EcoSport 1.0 weiß ich nämlich, dass es ein Turbo ist. Der VW Up mit 60 bzw. 75PS müsste ein reiner Sauger sein. Max. Leistung bei 6.000 U/Min und gerade mal 94nm... geht ja fast als Motorrad-Motor durch. Wäre dann klar, warum, der bei 1.0l Hubraum und niedrigen Drehzahlen nix reißt. Vor allem im Vergleich zum Diesel.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal Geändert von WorldEater (07.11.2019 um 12:45 Uhr). |
#28
| ||||
| ||||
![]()
Nee nee, ohne Turbo lief bis dato nur der Up, bzw die Ups. Der Kuga hat einen 1,5l Turbomotor, der GLA250 2,0l Turbomotor, der Ecosport wie gesagt, den 1,0l mit Turbolader, auch der Opel Crossland war aufgeladen und der Volvo XC40 auch. Nur bei dem Ford Tourneo Connect, den ich letztes Jahr mal hatte, um mein E-Bike abzuholen, bin ich mir nicht mehr sicher. Aber ich glaube dass das eh ein Diesel war [emoji780][emoji780][emoji780] ![]() Dazu halt der GLA200d, ein Peugeot 3008 HDI und ein BMW 3er mit Diesel. Fragt mich aber nicht welchen Hubraum der hatte! Einen Ford Fiesta hatte ich auch mal. War auch ein Benziner, glaube auch mit dem 1,0l Ecoboost-Motor, aber bei der Karre bin ich fast irre geworden!!! Ich war mal ein großer Fan vom Fiesta, aber der aktuelle ist ja mal echt klein, viel zu klein für mich! Allein der Einstieg mit der tief gezogenen Dachsäule ist eine Frechheit! Zumindest wenn man nahe an Gardemaß ist. Das war das erste Auto seit dem Corsa aus dem ich echt nur noch raus wollte! Dagegen ist so ein Up ein echtes Raumwunder! Allerdings ist der GLA auch keine Offenbarung in Sachen Raumgefühl! Habe 2 Stunden gebraucht bis ich eine Sitzposition hatte, wo mich die B-Säule nicht mehr gestört hat.
__________________ Gruß Simon |
#29
| ||||
| ||||
![]()
Die "kleinen" BMW-Diesel im 3er haben alle 2.0l Hubraum... zumindest seit dem E46 oder ungefähr 20 Jahren.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#30
| ||||
| ||||
![]()
Glaube ich dir. Habs halt nicht nachgehalten. Ging jedenfalls ganz gut, aber ich bin nicht so der Fan der PKWs aus München; anders als die (meisten) Motorräder der Marke.
__________________ Gruß Simon |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Der PS-Wahnsinn geht weiter | Bredi | Motorrad Allgemein | 18 | 10.12.2018 03:36 |
Der ganz normale Wahnsinn | kawafrank | Fun | 4 | 23.11.2015 16:31 |