![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() Die Zentrale in Bensheim entlässt wohl weiter immer mehr Mitarbeiter, wodurch es wohl zu immer mehr Mängeln in der Struktur kommen soll. Das geht angeblich so weit, dass die Betreuung der Händler und der Kunden immer mehr vernachlässigt wird. Persönlich denke ich ja schon länger, dass der europäische Markt von Suzuki nur noch als Stiefkind angesehen ist und den Bedürfnissen der Kundschaft keinerlei Beachtung geschenkt wird. Ist das jetzt eine mediale Übertreibung, oder ein echtes Problem und ich liege mit meiner Einschätzung schon sehr richtig?
__________________ Gruß Simon |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Nun ja ob die Medien übertreiben, wer weis? Betrifft es nur die Motorrad Sparte oder auch die Auto Sparte, wobei die wohl weltweit besser läuft als die Motorrad Sparte. Man muss beim den Motorrädern bedenken wo Suzuki herkommt und wo sie jetzt sind, vor 20-30 Jahren waren sie in Deutschland mal bei einem Marktanteil von gut 20-30%, in den letzten Jahren dümpeln sie bei 6-8% herum (bei den Zahlen bitte nicht festnageln ist schon ne weile her das ich das gelesen habe). Das spiegelt auch meinen Persönlichen eindruck auf der Straße und im Bekanntenkreis wieder. Ich kenne 3 Suzuki Fahrer und alle fahren Bandit, also alles ältere Baujahre. Auf der Straße (nicht nur in D) sieht man für meinen Eindruck noch die Gixxer am meisten, z.B. die hier oft gelobte V-Storm bzw. SV sehe ich so gut wie nie. Sie haben halt Trends lange verschlaffen, als letztes ganz klar Retro, den sie bis heute eigentlich nicht bedienen. Auch generell scheint nun mal das gebotenen nicht dem zu entsprechen was der Großteil der Kunden möchte, einzig die SV ist zumindest laut Statistik gut verkauft aber wohl nicht da wo ich so rum fahre.
__________________ ![]() ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Laut dem Artikel sind beide Sparten betroffen, Auto wie Motorrad. Ich kenne mittlerweile einige Suzuki-Fahrer und ja, auch die fahren alle die V-Strom. Allerdings besitzt einer dann doch auch noch eine Intruder 1800. Doch sonst?
__________________ Gruß Simon |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Suzuki ist tatsächlich weitgehend weg vom Fenster. Beliebte Modellreihen wurden über viele Jahre hinweg nicht oder ganz marginal modernisiert. Bandit, GSX-F Modelle unbeachtet... Oder mal ne "richtig" neue V-Strom und auch SV1000 (SuperDuke "für arme" ohne das negativ zu meinen) Bei Honda ist es ähnlich, die haben aber die letzten Jahre ein bisschen das Ruder herumgerissen und mit der AT wieder ein bisschen was "geliefert". Davor sind sie maximal durch 48PS-Moppeds "aufgefallen" und sind deswegen nicht komplett abgerutscht. Aber selbst sowas hat Suzuki verpennt. Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#5
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Das verfälscht das persönliche Empfinden ja schon etwas. Zitat:
__________________ ![]() ![]() |
#6
| ||||
| ||||
![]()
@WorldEater: Dann liege ich wohl tatsächlich nicht verkehrt; schade!!! @Ronin: Ja, bin ich. Aber ich sprach ja nur von denen, die ich tatsächlich auch real kenne und nicht virtuell. Aber auf die Anzahl an Fahrern wollte ich auch nicht hinaus, sondern mehr darauf, dass es eben, b´neben der Strom, kaum noch was an verkauften Motorrädern gibt in unseren Breiten. Aber auch dort bekommt man schon mit, dass es kaum andere Suzis in die heimischen Garagen schaffen. sei es bei denen zuhause, oder aber in deren Bekanntenkreis. Selbst die eigentlich kerngesunde und soweit doch gern empfohlene SV650 wird immer weiter verschmäht. Ich denke mal, dass sich dieses Problem immer weiter verschärfen wird. Mal sehen, was die "Stromer" so an Feedback liefern...?
__________________ Gruß Simon |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Ok es ist halt echt interessant gerade wen man die persönliche Wahrnehmung sieht die SV 650 ist ja 2018 auf Platz 11 der Zulassungen (als einzige Susi in den Top 20) und ich hab bewusst keine einzige gesehen die Plätze danach aber schon wesentlich öfters und man kann ja jetzt nicht sagen das die alle ja schon viel länger produziert werden, Suzuki baut ja gefühlt schon seit Jahrzehnten nix neues mehr. https://www.motorradonline.de/ratgeb...ngenen-jahres/
__________________ ![]() ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Ich hätte auf den ersten Dreh gesagt, dass der Fahrschul-Anteil eben recht hoch ist. Aber der Anteil nicht privater Käufe ist wohl gar nicht so hoch mit 235 von 1506 Einheiten. Aber es kann schon gut sein, dass eben die, die eine V-Strom kaufen von der SV eher weniger wissen wollen, bzw. nach eben so einem Motorrad streben ![]() Zumal die SV auch klassenentsprechend eher für kleinere Menschen gedacht ist. Denn wer möchte mit 785mm(?) Sitzhöhe kmpfen, wenn er über 1,80m ist?
__________________ Gruß Simon |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Ob das die Große alleine ist, weis nicht, da sind ja noch paar Maschinen in der Top 10 die ähnliche Sitzhöhen haben. Das Gesamtpaket ist wohl für viele einfach nicht passend und wir reden hier vom best verkauften Modell, der Marke.
__________________ ![]() ![]() |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Sieht wohl so aus. Hab auch das erste Feedback aus dem Stromerforum bekommen. Da wartet jemand bereits seit Wochen auf Ersatzteile für einen Unfalls Haden und ihm dämmert langsam, dass in dem (überzogen formuliert) Zusammenbruch der internen Strukturen bei Suzuki der Grund zu suchen ist. Er hatte da nämlich wohl bisher keine Probleme. Wenn man sich das so anschaut, dann entwickelt sich da wohl eine Situation wie sie bis dato für Exoten gilt. Royal Enfield ist ja zB eigentlich ein riesiges Unternehmen, aber läuft hier nur unter ferner liefen. Suzuki wird da wohl auch enden. Und das obwohl sie hier doch eigentlich gut angesehen waren/noch sind. Honda mag mal ähnlich gedacht haben. Aber haben wohl auch erkannt, dass Europa und Nordamerika zu wichtige Märkte sind und haben deshalb die Konsequenzen gezogen. Die AT mag das erste Zeichen gewesen sein. Aber ich denke, dass die neue Fireblade, so unnütz ich dieses Wettrüsten auch finden mag, das eigentliche Ausrufezeichen ist. Heraus aus dem Schatten und den Anspruch auf die Führungsrolle geltend machen. Das ist das, was ich mir, auch hier, schon vor einem Jahr oder so, für Suzuki gewünscht hätte. Ihr erinnert euch vielleicht noch an diese Diskussion in einem anderen Fred? Ob Honda das nun schafft? Wer weiß? Aber sie haben die Mittel, den Willen und das richtige Zeichen gesetzt....
__________________ Gruß Simon |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Ich bin ja echt kein Fan von Honda aber ich würde sagen die waren in den letzten Jahren nicht annähernd da wo Suzuki nicht erst seit heute, sondern schon seit Jahren, ist. Sie haben schon eine sehr breite Palette, die zumindest versucht Trends ab zu decken, auch wen es manchmal ei sehr eigener Weg ist. Weil du ja im Forum Unterwegs bist, was halten die Leute da von der 1050er?
__________________ ![]() ![]() |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Natürlich war Honda nie da wo Suzuki sich hinbewegt, aber vielleicht wären die genau dort gelandet, wenn sie die Zügel hätten schleifen lassen. Die 1050 wird von den Stromern genauso kontrovers diskutiert wie sonst auch überall. Manche lieben sie, andere würden sie gerne aus der Historie der Firma löschen, dann gibt es noch die, die irgendwo dazwischen stehen und das in verschiedenen Facetten. Eine klare Richtung gibt es da nicht. Was man aber immer wieder liest, ist der Wunsch nach mehr Federweg und 21"-VR. Doch ich finde, dass die Menschen die V-Strom nicht verstanden haben. Denn sie ist imho mehr mit einer Triumph Tiger Sport verwandt als mit einer Africa Twin.
__________________ Gruß Simon |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spam ohne Ende! | WorldEater | Motorrad Allgemein | 7 | 01.08.2019 11:10 |
Das Ende der 600er Supersportler | Ronin | Motorrad Allgemein | 35 | 18.11.2018 20:52 |
Motorrad-Diebstähle in Deutschland | Ronin | Motorrad Allgemein | 13 | 26.04.2018 15:35 |
Die Suche hat ein Ende... | Claire | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 17 | 26.10.2012 16:32 |
Hilfe ich bin am ende | mario | Motorradtechnik | 16 | 03.07.2011 16:56 |