Motorrad Forum - Alles außer langsam  

Zurück  

Motorrad Forum - Diskutiere über Motorräder und mehr

> Motorräder > Motorrad Allgemein

 
Forum-Motorrad.net bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.01.2020, 12:19
Fahranfänger
 
Registriert seit: 06.12.2019
Ort: Tirol
Motorrad: BMW F 750 GS
Beiträge: 49
Frage den Berg "hochbremsen"

Es gibt da ein Problem und ich stelle mir manchmal die Frage, ob es da viele Betroffene gibt, oder ob ich damit relativ allein bin:

Zuerst einmal zum Motorrad:
Meine Honda CBF 600 S PC38 hat zwar nicht gerade einen Wendekreis wie ein LKW, braucht aber zum Umdrehen deutlich mehr Platz als die alten Yamahas meines Mannes oder unsere alte, kleine Kawa. Und nein, es liegt nicht am Fahrer. Die Motorräder werden bei uns im Sommer nach Ausfahrten rückwärts/abwärts in eine Garage navigiert, denn drinnen ist kein Platz zum Wenden und rückwärts/aufwärts rausschieben wäre unsinnig und schwierig. Das macht meistens mein Mann. Den gesamten vorhandenen Platz nutzend kann er alle Motorräder unter einmal vor der Garage wenden, nur meine muss einmal reversiert werden.
Da ich ja zu den Kurzen gehöre, ist die Sitzbank auf der untersten Position, der Lenker wurde mithilfe einer anderen Befestigung (Riser heißen die Dinger?) etwas näher zum Fahrer und auch etwas höher positioniert. Dadurch sitze ich aufrechter und ich stütze mich nicht so stark auf, was die Arme enorm entlastet und ergonomischer ist. Einen hohen/breiten Tankrucksack kann ich so aber nicht verwenden, da bei sehr engen Kurven die Lenkerenden an den Rucksack stoßen würden (Ich glaube allerdings, das würde auch bei der originalen Lenkerposition passieren...). Ich habe momentan auf dem Tank nur eine dieser kleinen Taschen, die mit Magneten am Metall haften.

Nun zum Problem selbst:
Ich bin ja schon seit vielen Jahren mit dem Motorrad unterwegs; ich würde meinen Fahrstil moderat bis ruhig nennen, wobei es durchaus auch einmal flott werden darf. Mein Ehrgeiz liegt allerdings eher bei einer dynamischen Linie, nicht beim Gewinn von Sekundenbruchteilen. Meine Achillesferse sind enge Wendungen (wer hätt's gedacht). Es betrifft fast ausschließlich Bergauf-Wendungen nach rechts, klar, in Großbritannien etc. wäre es wohl andersherum. Bei sehr engen Straßen plagt es mich auch linksherum. Das Anfahren der Kurven und die Blickrichtung habe ich bereits ziemlich genau studiert und soweit möglich optimiert und ich hatte auch Erfolg damit. Aber ich war noch immer nicht zufrieden. Auf der Kawa, auf der ich zuvor unterwegs war, hatte ich das Problem eigentlich nicht.

Mein Mann probierte mein Motorrad auf einer passenden Strecke dann einmal ausgiebig aus. Er konnte einen weiteren Punkt des Problems identifizieren. Bei Kehren, die man im zweiten Gang fahren kann, gab es für ihn eigentlich kein Problem. Wenn man allerdings in den ersten Gang schalten musste, kam es immer zu einem relativ starken Ruckel-Effekt. Man kann das Gas kaum so fein aufmachen, dass die Honda nicht sofort stark zieht. Sagt man das so? Das führt zu einem "durch-die-Kurve-zittern", man ist ständig mit Lenken, schauen, Gas dosieren und ausgleichen beschäftigt. Bedingt durch den ohnehin schlechten Wendekreis hat man da echt Arbeit.

Er meinte, dass eine seiner beiden Yamahas, die XJ 900 diesbezüglich auch etwas problematisch sei. Er löst das Problem dann so, dass er bei einem möglichst konstanten Gas die Geschwindigkeit mit der Fußbremse genauer reguliert, bis der Kurvenausgang erreicht wurde, um dieses Ruckeln zu vermeiden. Ich habs ausprobiert. Es klappte nicht gleich, da muss man sich erst einmal daran gewöhnen. Aber ich stellte fest, dass ich die Linie so wirklich besser halten konnte. Ich arbeite noch dran, bin aber zuversichtlich, dass ich das Problem damit dauerhaft minimieren kann.

Meine Fragen:
Gibt's das eigentlich oft? Damit meine ich nicht allgemeine Schwierigkeiten beim Fahren von Kehren aufgrund mangelnder Erfahrung oder genereller Unsicherheit. Ich meine damit jetzt nur das zuvor beschriebene Szenario. Gibt es viele Motorräder, die sich diesbezüglich etwas wie eine Diva verhalten? Lösen alle betroffenen Fahrer das Problem so, oder gibt's auch andere Lösungswege? Mein Mann hat mir ja versichert, dass die Bremse so etwas aushält, und eigentlich müsste er das schon aus beruflicher Sicht wirklich wissen. Aber gab's schon einmal Probleme deshalb?

Bin sehr gespannt auf eure Meinungen und wenn möglich auf weitere Tipps!
Mit Zitat antworten
 
gefällt mir bei facebookSocial Media Buttons Forum-Motorrad.net bei instagram Forum-Motorrad.net bei youtube Forum-Motorrad.net bei twitter



toggle to open Forumregeln

Collapse Toggle Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was bequemes, preiswertes, "cooles" zum Schrauben gesucht, evtl. Chopper Ogwad Kaufberatung 2 21.08.2015 08:40
17. Juni 2012 "2 Jahre Kaffeeranch bitte vormerken" borntobewild72 Touren 29 09.07.2012 21:40
Auktion Cycle Spirit Motorradstiefel Waterproof"Touring Short" Gr.40 AlexRG Kauf & Verkauf 0 05.05.2012 12:39
"Die Erkenntnis" oder "Fängt es so an?" Zephyrja Fun 15 26.07.2009 21:48
Das "Ja" und "Nein" spiel. Sebastian Fun 63 12.05.2009 02:39