![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]() Geändert von Ronin (02.03.2018 um 20:13 Uhr). |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Die hat ja sogar Stollenreifen!!!! ![]() ![]() Ich mein die sind ja nicht für mich, aber für die Gixxer hatte ich irgendwie immer was über. Sowas wie die Einäugige unter den Blinden ![]() ![]()
__________________ Gruß Simon |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Ich stell mir so ne Reise aber dennoch auf einer Reiseenduro angenehmer vor, gerade wen man echt mal Federweg braucht, die Straßen sind ja nicht überall 1a
|
#4
| ||||
| ||||
![]()
Und hier die Packmöglichkeiten. Und nein, Koffer gehören nicht an die Suzi... ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Na ja Ronin, zum Ausbilden ist eine verkleidete Maschine nix, und der Weg der Füße zum Boden ist deutlich weiter, weil die Fußrasten weiter hinten sind. Aber es ging ja hier um Führerscheininhaber.
|
#6
| ||||
| ||||
![]()
Hallo liebe Fahranfänger, ich reihe mich dann mal bei euch ein. Habe auch gleich eine Frage zur Technik die wahrscheinlich meine Ahnungslosigkeit offenbart ![]() Da ich recht klein bin wird es wahrscheinlich nicht leicht, ein Motorrad zu finden das mir einen sicheren Stand ermöglicht und meinen optischen Anforderungen entspricht. Aktuell tendiere ich zu einer Kawasaki ER-6n. Welche Möglichkeiten hat man bei dieser Maschine, um die Sitzhöhe nach unten zu korrigieren? Wenn ich das richtig sehe, dann kann man grundsätzlich bei Motorrädern die Sitzbank abpolstern oder das Motorrad tieferlegen. Letzteres geht oft zu Ungunsten der Fahreigenschaften? Was muss man denn so preislich für die Alternativen rechnen (wenn man es vom Fachmann machen lässt)? |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Wie klein ist denn recht klein? 1,50m....1,55m....1,60m??? Nun, was Du für den Anfang auch tun kannst, sind Stiefel anziehen, die dich ein wenig grösser machen. ZB: https://www.louis.de/artikel/daytona...4a238ee88d980d
__________________ Gruß Simon |
#8
| ||||
| ||||
![]() 1,62 cm sind es bei mir dann geworden ![]() @Ronin: Danke für die detaillierte Erklärung. Damit gibt es dann ja einige Optionen ![]() |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Ich denke, dass Du bei ner Er6-n dann nicht unbedingt das ganze Paket brauchst. Aber Probieren geht über Studieren, denn die Größe sagt nichts über die Verteilung der Zentimeter aus. Was die potentiellen Motorräder angeht, schau dir auch mal die Suzuki SV650/SFV650 an. Musst Du mal schauen was zu deinem Finanzminister passt ![]()
__________________ Gruß Simon |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Ich habe mir ein Limit von 3500 für das erste Motorrad gesetzt. So teuer sind die Angebote auf autoscout für die von dir genannte Suzuki nicht und optisch gefällt sie mir auch gut. Danke für den Tipp. Gibt es die auch mit ABS? Edit - Selbst beantwortet, gleich teurer ![]() ![]() |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Also auf die schnelle gibt es 3 Möglichkeiten Die einfachste in meinen Augen von Daytona gibt es Stiefel die eine Dickere Sohle haben extra für kleiner Leute so gewinnt man an Höhe ohne eine Bauliche Veränderung am Motorrad. (Kosten: ca. 300€) Dann Abpolstern nur da sollte man drauf aufpassen das der Sitz dann nicht breiter wird, sonst verliert man das was man an Höhe einspart weil man die Beine weiter spreizen muss. (Kosten: ca. 150€) Eine andere Sitzbank ist auch möglich wird aber nicht für jedes Motorrad angeboten. (Kosten: ca. 400-500€) Und halt noch tief erlegen, hier scheiden sich die Geister. ich bin der Meinung wen es der Hersteller direkt anbietet sollte es gar keine Nachteile geben weil getestet, bei anderen könnte es theoretisch der Fall sein muss aber nicht, man kennt es ja dann auch nicht anders und deshalb wird man keinen Abflug machen. (Kosten: ca. 300-500€) Ich wurde mich jetzt so wie ich es notiert habe von oben nach unten durcharbeiten. |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Mh..das überfordert jetzt ![]() Ein ABS der dritten Generation sollte es mindestens sein? Das gab es aber ja bereits seit 1999 wenn ich den wiki-Artikel richtig verstehe. Was mit BJ 2006 der Maschine nicht unbedingt passt. Wie kann ich erkennen, ob ein ABS der dritten Generation oder höher in einer Maschine steckt? |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Also das finde ich jetzt etwas übertrieben. Um die "ABS-Generation" würde ich mir erstmal gar keine Gedanken machen. 1.) Die "ganz alten" ABS-Systeme stecken eh in Motorrädern, die für Dich nicht in Frage kommen: Große Reiseenduros und schwere Tourendampfer, vornehmlich von BMW. Also: zu groß, zu schwer, evtl. auch zu teuer. 2.) "Ein" ABS ist immer noch besser als "kein" ABS. 3.) Der großteil japanischer Motorräder hat eh erst ab 2004-2006 flächendeckend ABS bekommen. Und ab da waren die auch alle brauchbar. Vielleicht nicht für die Rennstrecke, aber auf öffentlichen Straßen allemal. Zumal man als Anfänger eh nicht so flott unterwegs ist.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Das wichtigste am Anfang egal ob ABS oder nicht, bremsen will geübt sein, mal daher auf freier Fläche ruhig üben oder ein Training besuchen. Ich geb WorldEater recht es ist besser eins zu haben als gar keins aber man muss halt wissen wie sich die einzelnen Systeme verhalten und wo ganz klar ihre Grenzen liegen. Die Frühen Systeme waren halt in ihren Regelzeiten recht lange was den Bremsweg doch recht lang werden lassen kann, aus eigener Erfahrung weis ich das ein Geübter Fahrer ohne ABS früher zum stehen kommen kann als jemand mit einem solchen ABS, dazu kommt diese Systeme waren würglich nur auf gerader Strecke nutzbar. Daher sprechen auch viele Experten davon das sie eher nutlos waren. Ab Mitte der 2000er spricht man von "eingeschränkt kurven tauglich" das bedeutet aber nicht das man in einer Kurve voll bremsen kann. Wichtiger finde ich da eher das die Regelzeiten deutlich reduziert wurden und das Gewicht ab Gen 4 deutlich nach unten ging auf max 2kg. Um 2010 kam dann die 5 Generation die dan die Spitze des Normalen ABS ist und im Prinzip bis heute so bei den eher preiswerteren Motorrädern verbaut wird. Ab Gen 6 so um 2013 kam dann das erste, zumindest von der Fachpresse benannte „Schräglagen-ABS“ oder „Kurven-ABS“. Ab ca. 2015 sprechen dann auch die Hersteller von Kurven-ABS und mit so einem System kann man dann auch in Kurven in Schräglage ohne groß nachzudenken in die Eisen gehen. Meine ganz persönliche Meinung wen dir ABS wichtig ist schau grob ab Baujahr 2006. Aber es geht auch ohne viele hier sind lange ohne gefahren und leben immer noch. Ach Simon, Schleimer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Ronin (04.03.2018 um 11:13 Uhr). |
#15
| ||||
| ||||
![]() Nicht doch! ![]() Ich finde es halt gut, wenn man, gilt auch für die anderen Aktivposten in diesem Forum, auch mal kontrovers diskutieren kann, ohne dass man sich hinterher ewig die Köppe einhaut!
__________________ Gruß Simon |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
platter Reifen in Kurve - tauschen? | buschinski | Motorradtechnik | 3 | 23.02.2012 21:40 |
Streetfighter für Fahranfänger? | Veranovivaz | Supersport / Streetfighter | 23 | 12.09.2011 10:13 |
Kupplung tauschen | Idefix | Motorradtechnik | 7 | 11.09.2011 16:43 |
Fahranfänger auf Endurosuche | jasonvorhees | Enduro / Reiseenduro | 3 | 29.07.2009 21:39 |
Fahranfänger-Kaufentscheidung!? | Selevin | Kaufberatung | 6 | 26.06.2009 14:01 |