![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Es wird langsam ernst @_@ in 2 oder 3 Wochen steht meine Prüfung nun hab ich Bammel vor den Theoriefragen. Was kann denn so gefragt werden? Bzw. was sind eure Erfahrungen mit den Fragen. Liebe Grüße Yuki |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Es werden nur Fragen aus dem Fragenkatalog gefragt (Und ich geh´ jetzt mal davon aus, daß Du den gekauft hast, bzw. mindestens eine App dafür...). Das bedeutet: Wenn Du den fehlerfrei beantworten kannst, bestehst Du die Theorieprüfung in 5-10 min. Nur wer nicht ausreichend gelernt hat, hat am Prüfungstag (berechtigterweise) Prüfungsangst. Ich hatte noch NIE jemanden zur Theorieprüfung, der den Vortest in der Fahrschule bestanden hatte, und dann bei der Prüfung aus Prüfungsangst versagt hat. Also, es liegt an Dir..., und nicht an den Fragen... ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Hmmm.... ich überlege, was ich gefragt wurde. Da kommen so Fragen, wo ist denn der Schalter für das Fernlicht oder wo der Schalter für die Warnblinkanlage. Oder der Notaus ! Da die Theorie ja schon geschafft ist, beziehen sich die Fragen wahrscheinlich eher auf die praktischen Angelegenheiten was das Gefährt angeht. Sowas, denke ich, wird es werden - vielleicht Gruß Thomas ![]()
__________________ Der kleine Chelm ist ein Widerporst. Ist noch jemandem nach einer kleinen Chelmerei zumute...? |
#4
| |||
| |||
![]()
@ichdereric danke für die Antwort ich glaube du denkst ich meine die Theorieprüfung, die hab ich ja schon lange hinter mir. Ich meine die Fragen die zur Praktischen Prüfung noch extra gestellt werden =) @Mücke55 auch dir danke. also werden eher Technische Dinge gefragt. Werd die Dinge mit meinen Lehrer vorher aufjedenfall nocheinmal durchgehen |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Na, dann sind das die sogenannten Handfertigkeiten am Motorrad. Dazu kann Dir der Prüfer seit Mai diesen Jahres 3 Aufgaben stellen. Ausgewählt wird aus: -Lichterkontrolle, oder nur Überprüfung einzelner Lichter, Benennung des Rückstrahlers -Benennung von Kontrolllichtern im Cockpit -Überprüfung der Bremsflüßigkeit -Überprüfung der Kühlflüßigkeit -Überprüfung des Ölstandes -Überprüfung des Kettenspiels, sowie Benennung des Einstellens selbiger -Überprüfung des Reifenprofils, und Benennung der Mindestprofiltiefe und des vorgeschriebenen Reifendrucks -Benennung des nächsten HU-Termins anhand der Plakette -Überprüfung von Funktion des Notausschalters, bzw. des Ständers Und ich hoff mal, daß ich jetzt nix vergessen hab´... ![]() Der Prüfer kann die Fragen direkt, oder offen stellen (also z.B. "Was überprüfen Sie vor der Fahrt?", oder "Was ist Ihnen beim Reifen wichtig?"). Wenn sie zu offen gestellt ist, dann auch ruhig mal nachfragen, auf was es bezogen ist (Beispiel beim Pkw: "Auf was achten Sie, wenn Sie in den Urlaub fahren?" Der Prüfer wollte auf die Reichweitenregulierung der Scheinwerfer hinaus, und deren Bedienung bei voller Beladung. Und darauf kann man bei einer so offenen Fragestellung nicht kommen. Das ist aber nicht die Regel, und soll nicht verunsichern.). Ist alles ganz einfach an der Gladius (Ich bin der Meinung, Du hast sie als FS-Motorrad angegeben.). Dein Fahrlehrer wird das mit Dir noch durchgehen. Ich mach das auch erst zum Ende der Ausbildung, sonst wird es gerne wieder vergessen. Geändert von ichdereric (29.07.2014 um 12:40 Uhr). |
#6
| |||
| |||
![]()
Hi, also bei meiner Prüfung hat der Prüfer folgendes gefragt: Zeigte auf den Bremsflüssigkeitsbehälter und meinte was ist das? Hab das ganze dann beantwortet und dann kam noch die Frage ob der für die komplette Bremsanlage zuständig wär. Halt verneint und auf den zweiten für die Hinterradbremse gezeigt. Dann sollte ich das Motorrad noch Diebstahlsicher abstellen. (Lenker verriegeln, Zündschlüssel abziehen) Das war es dann auch schon ![]() Gruß Florian |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Na, da hab´ ich also doch noch was vergessen... ![]() Eine Alternative zu "diebstahlsicher" wäre noch, zu sagen "parkfertig", was aber der gleiche Vorgang ist. Bitte dabei auch wissen, was das "p" mit den 3 seitlichen Strichen bedeutet, wenn man den Schlüssel weiter dreht... |
#8
| |||
| |||
![]()
Oha das ist ein ganz schöner Katalog aber danke =) Das meiste weiß ich noch garnicht, bzw wurde mri auch nie gesagt und gezeigt. Werde also auch nochmal meinen Lehrer direkt nachfragen nicht das er das vergisst. Vielen vielen Dank das ihr euch die Mühe gemacht habt mir das aufzulisten, ich fühl mich aufjedenfall wohler und weiß nun wo noch Defizite sind =) ja die Gladius fahr ich in der Fahrschule |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Keine Angst, das klingt nur nach viel, ist es aber nicht. Bei 2 - 3 Wochen Zeit eine Leichtigkeit. Kümmere Dich jetzt vorallem darum, evtl. vorhandene Schwächen auszumerzen, besonders auf dem Übungsplatz, und beim Anfahren aus Seitenstraßen (also am "Vorfahrt gewähren", und am "Stopp-Schild"). Fahrsicherheit ist schon die halbe Miete...
|
#10
| ||||
| ||||
![]()
Mein Prüfer wollte mich foppen. Fragte wo man die Kette nachstellt. Hab ihm dann den Primärantrieb gezeigt und gesagt da. Zum Rad ist ja ein wartumsarmer Riemen. Dann wollte er wissen was das für ein Modell ist und fragte mach Hubraum und Ps.
__________________ Ein Fahrzeug hat erst dann genug Leistung wenn man Angst hat den Motor zu starten. |
#11
| |||
| |||
![]()
Enges Abbiegen an Straßen und so, also aus dem Stand bzw niedrige Geschwindigkeiten kann ich, sind heute die meiste Zeit Grundfahraufgaben gefahren und mein Lehrer war überzeugt =) allerdings habe ich Probleme beim Slalom zumindest aller 3 Versuche ist mein Fuß im Weg xD Kreisfahren auf dem Übungsplatz da wir genau im Kreis eine Welle haben. Also der Übungsplatz sieht aus als hätte jemand ganz viele S formen Giesen wollen. Und wenn ich über den Huckel fahr bzw wieder runter "wackelt" man mit dem Gas das lässt das alles unrund werden >___< aber das wird auch noch =) es sind doch 3 Pflicht Aufgaben (Ausweichen mit und ohne Abbremsen und Gefahrenbremsung) und von den anderen Aufgaben 3 die der Prüfer auswählt oder? Wie lang ist denn insgesamt die Prüfung oder zählt die Fahrzeit auf der Straße dann separat? |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Also, obligatorisch sind die von Dir Genannten, und der Schrittgeschwindigkeitsslalom. Dann werden 2 weitere ausgewählt. Entweder langer oder kurzer Slalom mit 30km/h + Fahren in Schrittgeschwindigkeit geradeaus, oder Kreis, oder Stop+Go. Prüfungszeit, mit allem "Drumm+Dran" beträgt 60min, bei Ersterteilung (also kein kleinerer A-Schein vorhanden). Wenn Dein Fuß im Weg ist, Fußballen auf die Rasten stellen. Wenn Du das bereits machst, fährst Du zu dicht an den Kegeln vorbei, oder Du bist zu schnell, oder versuchst Dich beim Slalom "rein zu legen", anstatt nur die Maschine zu "drücken". Das Ruckeln im Kreis ist Übungsplatz-bedingt, durch die Welle. Ich würde das nicht überbewerten. Wenn Du das noch ein wenig besser kaschieren kannst, wäre es halt schön (Velleicht kann es Dir Dein Fahrlehrer vormachen?). Genaueres kann man dazu aber nicht sagen, da ich erstens die Welle nicht kenne, und zweitens auch nicht, um wieviel die Drehzahl variiert, und in welchem Gang Du fährst. BTW: Ich geh´jetzt schaffen... ![]() |
#13
| |||
| |||
![]()
danke für die vielen Antworten da weiß ich jetzt erstmal bescheid =D hab das bei meinem Lehrer ja schon angesprochen er meinte nur die Prüfer wissen das die Schüler dort mal schnell und mal langsamer fahren durch den Untergrund. Ich versuch beim nächsten mal den Fuß weiter hinter zu setzen =) danke |
#14
| |||
| |||
![]()
Hallo alle zusammen! Das ist genau der Fred, nach dem ich gesucht habe :-). Als "Spätberufene" habe ich meinen Schein mit 46 vor knapp einem Jahr gemacht und bin seither auf meiner BMW x-country 5.000 km gefahren. Gerade komme ich vom Pässe fahren aus der Schweiz und Italien und habe festgestellt, dass ich zwei massive Probleme habe. Erstens ist zügiges Wenden genau wie enge Kurven generell schwierig (bin mal wieder zwei Mal umgekippt) und Wenden in hügeligem Gelände (bergauf, bergab) so gut wie unmöglich. Zweitens sind Kehren auch nach mehr als 25 großen und kleinen Pässen immer noch angstbesetzt. Meist krieche ich mit gerade mal 30 km/h im ersten Gang um die Kehren, obwohl ich die Technik in- und auswendig kenne. Aber ich trau mich einfach nicht, schneller in die Kurve zu gehen und mich ordentlich reinzulegen. Ist das mit meinem Erfahrungsschatz normal? Mein Freund fährt quasi Motorrad, seit er laufen kann ;-), ihm war nicht wirklich bewusst, welche Probleme dabei auftauchen können. Vielleicht gibt's hier ja ein paar Leute, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie ich, mit denen ich mich austauschen kann und/oder die mir Tipps geben können. VG von emoticon |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Du kannst das Wenden mit eingeschlagenem Lenker üben, indem sich Dein Freund so hinstellt, daß er Dich und das Motorrad auffangen kann, bevor Du kippst (Motorrad kippt immer in die Richtung, wie der Lenker eingeschlagen ist). Dabei sollte er aber schon Kontakt zum Motorrad haben, und Dich dabei leicht stützen. Ideal ist dabei ein Soziusgriff. Aber er kann auch, mit Lederhandschuhen, am Auspuff dagegen halten. Am Einfachsten ist es, immer nach links zu wenden. Schau dabei nicht vor das Vorderrad, sondern dahin, wo Du hin willst. Dabei kann der Kopf im Extremfalll sogar bis zu 90 Grad gedreht sein, so daß Du über Deine Schulterprotektoren hinweg schaust.Wenn ihr das übt, nicht dort, wo Hinternisse um Euch herum sind. Du schaust dann auf diese, und lenkst automatisch dort hin. Man kann noch beim Wenden leicht die Fußbremse drücken, gleichzeitig Schleifpunkt halten,und leicht Gas geben. Dabei leicht die Maschine kippen. Dann wird der Wendekreis noch enger. Aber wenn Du normal herum kommst, wirst Du wohl schon zufrieden sein. Recht viel mehr kann man dann nur noch sagen, wenn man´s sieht, wie Du wendest. Ach ja, als Vorübung das Motorrad mit eingeschlagenem Lenker schieben, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, wie groß der Radius in etwa ist (Wird so ca. 1m größer sein, als wie beim Schieben.). Geändert von ichdereric (08.08.2014 um 17:49 Uhr). |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
platter Reifen in Kurve - tauschen? | buschinski | Motorradtechnik | 3 | 23.02.2012 21:40 |
Streetfighter für Fahranfänger? | Veranovivaz | Supersport / Streetfighter | 23 | 12.09.2011 10:13 |
Kupplung tauschen | Idefix | Motorradtechnik | 7 | 11.09.2011 16:43 |
Fahranfänger auf Endurosuche | jasonvorhees | Enduro / Reiseenduro | 3 | 29.07.2009 21:39 |
Fahranfänger-Kaufentscheidung!? | Selevin | Kaufberatung | 6 | 26.06.2009 14:01 |