![]() |
|
#1
| ||||
| ||||
![]()
Soo, nachdem es mich langsam doch arg stört, wollte ich nun endlich mal den Tankaufkleber an meiner FZS entfernen. Denn diese Sicherheitshinweise mitten auf dem Tank finde ich jetzt doch nicht ganz so edel. ![]() Jemand eine Idee, wie man das am besten macht? Hab schon gelesen, dass es mit Heißluft gehen soll, man dabei aber auch leicht den Lack beschädigt. Jemand schonendere Ideen?
__________________ Doch ich will diesen Weg zu Ende geh'n, und ich weiß, wir werden die Sonne seh'n. Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. |
#2
| |||
| |||
![]()
Am besten einen Föhn benutzen!
|
#3
| ||||
| ||||
![]()
Der Lack geht nur kaputt wenn er zu heiß wird. Zum Aufkleberentfernen sind Föhn und Fingernägel die besten Werkzeuge ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Okay, danke, dann werde ich mich die Tage mal versuchen! Wenn es nicht gerade regnet...
__________________ Doch ich will diesen Weg zu Ende geh'n, und ich weiß, wir werden die Sonne seh'n. Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Also ich hab keine guten Erfahrungen mit Föhn gemacht, bin warscheinlich nicht vorsichtig genug. Aber wenn du ihn abgepoppeltz hast, kannst du die Klebereste, die denke ich in jedem Fall bleiben werden, gut mit Nagellackentferner wegmachen. Habe ich beim Wechsel meines Tankpads auch so gemacht. Geht super gut und der Entferner ist auch nicht so agresiv das der Lack gleich Schäden nimmt. Aber später gleich mit Reinigungsmittel und Wasser Stelle säubern und evtl. mit etwas Polierpaste aufpolieren. Dann sollte alles schick sein. Gruß Uwe
__________________ "Man muss die Welt nicht verstehen, man muss sich nur darin zurechtfinden." |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Und gucken ob der aufkleber nicht mit Klarlack überzogen ist. Sicherheitshinweise hatte ich zwar keine auf meinem Tank aber die anderen aufkleber waren bei mir mit Klarlack überzogen.
__________________ SUZUKI GS 500 E Bj 99 Tank und Verkleidungsteile matt schwarz lackiert, Rahmen glänzend schwarz lackiert, LED Rücklicht schwarz, Halogen Blinker, HI-Q Top Grip Alu Fusssrasten schwarz, Polisport Halo LED Lampenmaske, IXIL Competition Range ESD, weiss reflektierende Felgenrandaufkleber, Balu Racing Bugspoiler, Progressive Gabelfedern, Koso db01r, Lenkerenden schwarz, Edelstahl Kettenschutz schwarz, schwarze Brems- und Kupplungshebel, Stahlflex Lucas vorn |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Es gibt spezielle Kleberresteentferner, oder Teerentferner geht auch, falls es durch Fummeln nicht vollständig weggeht. Mit NagelLACKentferner würde ich nicht an den Lack gehen, ausser du willst den auch mit loswerden.
|
#8
| ||||
| ||||
![]()
Haarspray geht auch um Kleberreste zu entfernen.
__________________ GSX600F | Bj. 1997 |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Okay, also Aufkleber ist ab (Mischung aus bisschen Föhn und viel Piddeln). Jetzt stören nur noch die Klebereste, werde mich mal dran probieren.
__________________ Doch ich will diesen Weg zu Ende geh'n, und ich weiß, wir werden die Sonne seh'n. Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Ja, ich habe mich mit WD40 und danach Haarspray versucht und es ging auch sehr gut ab. Lediglich der Rand des Aufklebers bleibt, ich habe da also jetzt einen rechteckigen Rand... stört mich nicht besonders, aber nun ja. Ginge der mit diesem Silka Zeug ab?
__________________ Doch ich will diesen Weg zu Ende geh'n, und ich weiß, wir werden die Sonne seh'n. Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Den Rand solltest du mit Lackreiniger wieder sauberpoliert kriegen ![]()
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Bremsenreiniger ist ja auch ein aggressives Zeug, das dafür optimiert ist, Öliges zu entfernen und nicht für Klebereste. Kann durchaus sein, dass es mit Öl, welcher Sorte auch immer, besser weggeht, habe ich noch nicht probiert.
|
#13
| |||
| |||
![]()
ich habe die Klebereste immer mit Nagellackentferner weg gemacht ... weicher Lappen einmal drüber das wars ... ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Es gibt auch so speziellen Kleberesteentferner, keine Ahnung wo und wie viel der kostet, hab von meinem Vater vor 10 Jahren mal so ein Fläschchen mit Apfelduft bekommen und hat bisher für alles gereicht. Einmal draufgesprüht, zwei Minuten gewartet, abgewischt, voila.
__________________ What is democracy? - [...] It's got something to do with young men killing each other, I believe. |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Meine Bella bekommt nun bald ein schönes Tankpad und das alte viereckige Carbontankpad fliegt runter... hat noch nie richtig geklebt und passt optisch nicht zur Shiver. Wie löse ich es erstmal ab? Föhn, damit der Kleber weich wird? Oder ist der Föhn zu heiß für den Lack? Hab hier ja jetzt diverse Vorschläge gefunden. Die Italienerin ist etwas empfindlich wie ich schon feststellen musste. ![]() Oder gibts zum Ablösen ne andere Möglichkeit? Einen Anfang zum Abziehen hab ich an der Ecke schon. Aber ich will das Ding nicht mit Gewalt entfernen.... Wenn es dann runter ist, will ich Nagellack ohne Aceton nehmen. Oder Spüli. Und zum Schluss sowieso Spüli, damit Schmierfilm und Dreck vom Tank sind und das neue Pad klebt. Was haltet ihr von meiner Taktik?
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hintere LED Blinker von der Kennzeichenhalterung entfernen | withoutatrac3 | Motorradtechnik | 5 | 26.03.2012 21:47 |
Spiegel Polieren, von Kratzen entfernen? | Gravel07 | Motorrad Allgemein | 5 | 27.11.2011 16:46 |
Honda Shadow 1100 drossel entfernen | klotzitirol | Chopper / Cruiser | 2 | 12.04.2011 08:01 |
Motorrad Drosselung entfernen!? Wie? | Krümelmonster | Motorrad Allgemein | 3 | 19.06.2008 17:59 |