![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() Meine erste Frage: Wie bekomm ich meinen Krümmer wieder hübsch? ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Aua die sehen aber mies aus..........ich benutze Autosol.......mit viel Arbeit könnten die wieder glänzen.........wenn es nicht schon zu spät ist. Gibt es in vielen Baumärkten oder KFZ-Zubehörläden.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#3
| |||
| |||
![]()
@ Jens, bei dir sind es Edelstahl-rohre .... ![]() ![]() ![]() die bei der ER6 sind meines Wissen nach Stahl und da bleibt nur eins; saubermachen und Ofen-Rohrlack .... oder gegen Edelstahl ersetzen kostet ca 240€ .... Gruß Jürgen ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
Mit Stahlwolle könnte man das auch wieder hinbekommen. Wenn du die Krümmer an der Maschine behälst, dann hast du sehr viel Arbeit mit. Wenn du die Krümmer aber abbaust, dann könntest du mit der Bohrmaschine und nem Drahtbürstenaufsatz viel Arbeit abnehmen. Danach den Restschliff Polieren und die sehen wie neu aus, sofern der Rost natürlich nicht durch ist. Das sollte vorher auch herausgefunden werden, sonst hast du nach jeder Reinigungsmethode nen Loch im Krümmer ;-) Geändert von Forster (08.07.2015 um 20:44 Uhr). |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Also nach erstem anfassen ist der Rost wirklich nur oberflächlich. Abbauen will ich die erstmal lieber nicht, dafür hab ich zu wenig Ahnung und das würde die Maschine auch zu lange außer Gefecht setzen. 240 € will ich auch nicht investieren und Edelstahl muss ich auch nicht haben. Ich werd wohl mal die Stahlwolle testen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#6
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() |
#7
| |||
| |||
![]()
Wenn dir das Schwarze nicht gefällt, dann wäre noch die Option, es mit extra Stahlpolitur nach den Rostbefreien zu Polieren. Aber das ist keine Langlebige Sache und muss dann gepflegt werden. Sonst kommt das alles mit der Zeit wieder. |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Ich werd mal anfangen zu reinigen und dann mal schauen. Wenn ich lackieren will werd ich wohl bis zur Winterpause warten dann kann ich's abbauen und dann geht das besser. So angebaut lackieren könnte ne Herausforderung werden aber das werd ich wohl beim reinigen sehen. Ich glaub das schwarz wäre für mich ok und vor allem schützt es den Krümmer sicherlich. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#9
| |||
| |||
![]()
Hi Christoph, es gibt auch Silber und Weis ... aber machs nicht im Winter, der Lack muss einbrennen ... Stinkt 2-3 Tage und ruh ist ... Gruß Jürgen ![]() |
#10
| |||
| |||
![]()
Und so kompliziert und schwierig ist das mit dem Abbau nicht. Einzig mitbedenken, dass womöglich die Krümmerdichtung erneuert werden muss und beim Zusammenbau die Muttern nach gezogen werden müssen. Wenn man gesittet und mit Plan an die ganze Sache rangeht, dann sollte man mit einer halben bis ganze Stunde rechnen für den Abbau. Das ganze über ein Verregnetes Wochenende und schon, Tada,... ;-) |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Das hört sich machbar an, also abbauen, schön sauber machen und einpinseln, neue Dichtung und anschrauben, einfahren und Muttern nachziehen, das sollte ich hinbekommen [emoji106] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Und besorg Dir ein Reparaturhandbuch für die Anzugsdrehmomente. Dichtungen bekommst Du bei Louis. Unbedingt tauschen. Die werden beim Anziehen gequetscht. Falls die schon Euro3 hat, paß auf das Kabel für den Kat auf, wenn Du den Auspuff demontierst. Falls Du den Stecker abziehn mußt, unbedingt davor die Batterie abklemmen, sonst gibt es eine Fehlermeldung. Ich leg auch immer eine Decke unter, damit Teile nicht verkratzt werden. Falls die Maschine einen Bugspoiler hat, den natürlich davor abschrauben. Und frag, bevor Du was murkst... ![]() |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Fragen kann ich doch gut [emoji6] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Ich hab da was gefunden das könnte vielleicht gut klappen. Habe rausgefunden das einige Leute mit Ofenlack so ihre Probleme hatten da meist nur bis 650° haltbar und ich hab keinen Schimmer was mein Krümmer so an hitze abgibt. Hier der link für bis zu 800°: http://www.amazon.de/dp/B00BMR0RBW/r...I2WUA2Q7QGICM9 Ich werde mir wohl das Reperaturhandbuch zulegen und dann mal Krümmerdichtungen besorgen und das Teil schön schrubben und lackieren. Vielleicht finde ich ja einen netten Lackierer der es mich danach in seinem Ofen einbrennen lässt, beim Bäcker werd ich sicher rausgejagt ![]()
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#15
| ||||
| ||||
![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
die richtige Pflege | RollingAnja | Motorrad Allgemein | 11 | 13.05.2015 15:41 |
richtige Pflege | Chris H | Bekleidung | 2 | 29.03.2013 14:39 |
alpinestars alpha touring welches pflege mittel | ThunderCrash | Bekleidung | 2 | 30.06.2012 07:42 |
Kette, Reifen - Kosten u. Pflege | moondream | Motorrad Allgemein | 5 | 19.06.2010 20:25 |
Kettenkunde: Werkzeuge, Pflege | Hawkwind | Motorradtechnik | 0 | 15.02.2009 20:59 |