![]() |
#1
| ||||
| ||||
![]() bin dabei das Material für die Winterüberholung meiner Gpz zu besorgen. Deshalb auch hier mal die Frage welche Reifen würdet Ihr empfehlen. a) Bridgestone Bt 45 b) Metzeler Lasertec c) Pirelli Sport Démon oder d) Dunlop Arrow Max Streetsmart Dunlop war soweit ich weiß 1984 auch Erstattung. Preislich sind da nur 10€ Unterschied für den Satz. Also was kann man kaufen ? Die Michelin, die jetzt drauf sind geh schon mal gar nicht ! Völlig labiles Fahrgefüh damit. Grüße Matthias |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Moin Mathias.......den Sport Demon und BT 45 bin ich schon gefahren......den Lasertec vergesse bitte ganz schnell. Conti hat noch den Classic-Attack.......hier ein Bericht Continental ClassicAttack im Test - Motorradreifen - MOTORRAD Das Profil des Contis schaut nach Modernen Reifen aus. Mit dem BT 45 kannst du auch nix verkehrt machen.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Welchen Michelin hast du denn aktuell drauf wenn ich fragen darf? Metzelere Lasertec würd ich mir frewillig nicht auf mein Motorrad bauen. Der BT45 ist ein mittlerweile sehr bewährter Reifen, ich würde wohl zu dem greifen.
__________________ What is democracy? - [...] It's got something to do with young men killing each other, I believe. |
#4
| |||
| |||
![]()
Hallo Matthias, habe auf meiner damaligen K1200RS erst nen BT23 gefahren, geiler Reifen, wie ich fand, nachdem die platt waren, mal auf den Metzeler Roadtec Z8 Interakt umgestiegen, war nach kurzer Zeit überzeugt, das wieder der BT23 her muss, ist auch geschehen, weil die Bridgestone mir einfach ein besseres Fahrgefühl gegeben haben! Aktuell (nicht jetzt gerade, zu kalt ![]() ![]() Aber du hast ja auch nicht sooooo viel Auswahl, deswegen würde auch ich dir zu dem Bridgestone raten! ![]() ![]() ![]() Jürgen |
#5
| |||
| |||
![]()
Ich hatte bei meiner GPX auch erst Dunlop drauf. Der war aber lange nicht so stabil, wie der BT45, den ich jetzt drauf habe, auch hat er nicht solange gehalten, dafür aber teurer. Aber an sich kein Schlechter Reifen. Aber ich würde auch zu den BT45ern greifen. Der Reifen hat zwar eine alte Bezeichnung, aber ist nicht alt ;-) |
#6
| ||||
| ||||
![]()
@Pummel die Reifen heissen Michelin Matador und sind furchtbar zu fahren. So empfinde ich es auf meiner Maschine. Werde die Bt 45 odern. Grüße Matthias |
#7
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#9
| |||
| |||
![]()
Reifen sind wie Käse. Die werden mit zunehmendem Alter was ihre Laufleistung angeht besser. Ein wichtiges Kriterium, wenn man weiter als nur bis zur Eisdiele fahren will. Und verboten sind ältere Reifen in Deutschland nur bei Wohnwagen über 100 km/h aber nicht bei Motorrädern: Welcher Reifen ist in Deutschland überhaupt erlaubt? |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Ich glaub etz, das is Käse... ![]() ![]() ![]() |
#11
| ||||
| ||||
![]() Ja ganz großer.........Reifen härten mit der Zeit aus, somit verlieren sie enorm am Grip......nur mal so als Hinweis ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Also der erste Satz ist schon Schwachsinn. Klar kann man mit einem Harten Reifen länger fahren weil die Abnutzung weniger wird aber im gleichen Zug nimmt der Grip ab. Wer an Sachen wie Reifen und Bremsen Spart hat von mir kein Mitleid im falle eines Falles zu erwarten.
__________________ ![]() ![]() |
#13
| |||
| |||
![]() Welche Reifen darf man fahren? Das kommt in Deutschlang ganz drauf an, was in den Papieren steht. Bei (meist älteren) Motorrädern steht als Einschränkung wie im Beispiel zu sehen oft nur die Reifenbreite "130" mm, die Reifenhöhe "80" mm, und der Last "65" für 290 kg bzw. Geschwindigkeitsindex "S" für 180 km/h so wie die Bauart "-" bzw. keine Angabe für Diagonalreifen oder "R" für Radialreifen (ZR für verstärkte Radialreifen) (beides gleichzeitig geht also nicht) und die Radgrösse "21" Zoll drinne. Das heißt ich kann fahren was ich will solange die größe stimmt. muss man sich merken und die reifenbindung austragen lassen.soll bei der dekra wohl recht einfach sein. die haben sich nicht so kackig wie TÜV |
#14
| |||
| |||
![]()
auch sonst ein interessanter Beitrag .gerade in bezug auf erlöschen der BE
|
#15
| ||||
| ||||
![]()
Toll und was hat das jetzt mit der Aussage zu tun das Reifen mit zunehmenden Alter besser werden? Du verschweigst bei deiner Aussage das eben Alte Reifen auch wichtige Eigenschaften verlieren, was gerade bei Anfängern problematisch werden kann. Dazu widerspricht es eindeutig deiner Provokation mit der Eisdiele, da wen man ja soviel km fährt wie du meinst, kommt man ja nicht in die Situation das die Reifen alt werden.
__________________ ![]() ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hallo aus Niedersachsen - und eine Frage | Flarius | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 6 | 08.07.2015 17:31 |
Mal wieder eine Kaufberatung nötig | Rick | Kaufberatung | 5 | 13.08.2013 10:45 |
Welche Reifen auf eine Srad ? | Drykill | Supersport / Streetfighter | 0 | 27.03.2012 22:22 |
Mal eine Frage der anderen Art ;-) | Kawen | Bekleidung | 37 | 23.11.2011 08:27 |
Eine Frage | Darius | Motorrad Allgemein | 9 | 19.08.2010 18:09 |