|
Registrieren | Alle Alben | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Themen-Optionen | Ansicht |
#1
| ||||
| ||||
Werkstieferlegung = Nachträgliche Tieferlegung? ich habe mal eine Frage die mich beshäftigt. Bitte nicht hauen, wenn es vllt. doch selbtserklärend ist Ich hatte mir mal aus Neugierde die aktuelle Street Triple beim Händler angesehen bzw. mich drauf gehockt. Bei der "R" kam ich, obwohl die Sitzhöhe 825 mm beträgt - noch mit den Fußballen auf den Boden Der Verkäufer meinte dann aber auch zu mir, dass es wohl ab nächstes Jahr auch eine "Low Seat Height"-Variante geben soll. Grundsätzlich finde ich das echt gut. Und Triumph wäre nicht der erste Hersteller, der so etwas macht. Ich meine auch Buell hätte damals eine Variante mit geringerer Sitzhöhe gehabt. Jetzt aber zu meiner Frage: Ist dann so eine Modell-Variante mit niedrigerer Sitzhöhe anders zu werten, als eine "normale" Tieferlegung? Denn grundsätzlich wirkt sich so etwas negativ auf die Maschine aus. Zudem wurde mir gesagt, dass eine Tieferlegung bis 3cm kein Problem sein sollte. Kann ich jetzt weder bestätigen noch dementieren, aber ich kann's mir schwer vorstellen. Hat da jemand von euch Erfahrungen gesammelt oder ein weiter gehendes Wissen? Würde mich einfach mal interessieren, ob es vllt. Varianten der Tieferlegung gibt, die sich nicht ganz so negativ auswirken Oder ist das eventuell gar keine Tieferlegung im klassischen Sinne? Viele Grüße Siri |
#2
| ||||
| ||||
AW: Werkstieferlegung = Nachträgliche Tieferlegung?
Nun ja ich denke man muss da unterscheiden legt man ein normales Motorrad tiefer oder eins das es auch schon mit dieser Option zu kaufen gibt. Ich kann mir halt gut vorstellen das die Hersteller selbst so etwas testen wen sie es auch schon anbieten und das Motorrad dementsprechend abstimmen. Wobei man auch sagen muss das früher wohl noch mehr ausgemacht hat als heute, heute werden selbst bei günstigen Motorrädern schon sehr gute Komponenten verbaut, daher sollten die 30mm nicht groß was ausmachen. Fahrwerke können heute viel ausgleichen allein schon die Beladung ändert ja schon massiv die Höhe. Und ich sag mal so wen man es nicht anders kennt, ist es für einen persönlich ja nicht schlechter als für den der eben das normal hohe Fahrwerk hat unfahrbar wird es dadurch ja nicht. Man kann ja über BMW denken was man möchte aber ich war echt erstaunt was es an Größenvarianten z.B. bei meiner GS gibt Niedrige Sitzbank: 820 mm / 840 mm / mit Tieferlegung 800 mm Normale Sitzbank: 850 mm / 870 mm Hohe Sitzbank: 870 mm / 890 mm Rallye Sitzbank: 860 mm / 880 mm Dazu gibt es noch das Geländefahrwerk +20 mm Also kann GS ab Werk schon 110mm abdecken, nimmt man da dann noch Stiefel mit hoher Solle (wär für mich immer die erste Wahl) dazu sind es 140mm. Wobei man bei BMW Motorrädern mit Boxern noch bedenken muss das eine Tieferlegung die Schräglängenfreiheit einschränkt Geändert von Ronin (24.10.2017 um 17:11 Uhr). |
#3
| ||||
| ||||
AW: Werkstieferlegung = Nachträgliche Tieferlegung?
Jede Tieferlegung mit ABE ist unbedenklich.
|
#4
| ||||
| ||||
AW: Werkstieferlegung = Nachträgliche Tieferlegung?
Das es technische unbedenklich ist sollte den meisten klar sein, den meisten geht es wohl eher darum das ob sich die fahreigenschaften verschlechtert da sich ja die Geometrie verändert.
Geändert von Ronin (25.10.2017 um 03:47 Uhr). |
#5
| ||||
| ||||
AW: Werkstieferlegung = Nachträgliche Tieferlegung?
@Ronin: Danke für die ausführliche Antwort Hast mir auf jeden Fall weitergeholfen. Zitat:
Ich bin dieses Jahr eine 700er GS Probegefahren, die der Hersteller auf unter 800mm runter geschraubt hat. So früh und schnell war ich noch nie mit den Fussrasten auf dem Boden und hatte noch so viel ungenutzten Raum am Reifen Daher kommen eben auch meine Bedenken, ob das so sinnig ist, die Streety tieferzulegen. Wobei es sich natürlich auch um zwei unterschiedliche Arten von Motorrädern handelt, und die sowieso sportlichere Sitzweise auf der Triumph diese Problematik nicht ganz so schnell aufkommen lässt. Denke ich zumindest. Zudem wurde die BMW ja auch extrem tiefergelegt. Zitat:
Zitat:
Was bringt es mir, wenn ich mir ne Sportler auf meine Größe zurecht schneide, und dann eine Schräglagenfreiheit und Fahreigenschaften von einer Chopper habe. Viele Grüße Siri |
#6
| ||||
| ||||
AW: Werkstieferlegung = Nachträgliche Tieferlegung? Zitat:
Zitat:
Ich persönlich würde wie folgt vorgehen, erst Stiefel mit hoher Solle, dann tiefere Sitzbank (hier geht aber die Langstreckentauglichkeit vor) und am Schluss das Fahrwerk. Und ja mit über 1,80 kann man auch zu kurz für manche Motorräder sein, auf der 1290 fehlten mit normalen Motorradstiefeln auch paar mm um perfekt auf dem Boden zu kommen, mit den Endurostiefeln wurde das viel besser, die haben auch eine dickere Solle. So schlimm wird es bestimmt nicht werden |
#7
| ||||
| ||||
AW: Werkstieferlegung = Nachträgliche Tieferlegung? Zitat:
Meine ist schließlich nicht tiefergelegt und wird auch nicht tiefer gelegt Zitat:
Der Vorteil bei den Fußasten ist aber natürlich schon, dass da ein möglicher Bodenkontakt bei der Herstellung mit einkalkuliert wurde. Zitat:
Da fragt man sich schon, warum die überhaupt mit so einer Sitzhöhe produziert wird. Klar, für die Riesen unter uns. Aber ich denke rein Absatz technisch würde man mit einer geringeren Sitzhöhe mehr Käufer finden ... oder sind die Österreich größer als wir? Viele Grüße Siri |
#8
| ||||
| ||||
AW: Werkstieferlegung = Nachträgliche Tieferlegung? Zitat:
Passiert ist nix und ich weis bis heute nicht was genau passiert ist. Zitat:
|
#9
| ||||
| ||||
AW: Werkstieferlegung = Nachträgliche Tieferlegung? Zitat:
Viele Grüße Siri PS: Gibt's nen Trick, wie man beim Zitieren die Namen des Zitierten in die erste Zeile bekommt? Der Button "Zitieren" funktioniert bei mir nicht. Es wird zwar ein Textfenster geöffnet, aber ohne Zitat. |
#10
| ||||
| ||||
AW: Werkstieferlegung = Nachträgliche Tieferlegung?
Also, der Sinn einer Tieferlegung ist, daß der Fahrer mit dem Fuß auf den Boden kommt. Mehr nicht. Bodenfreiheit? Hat nur ein Supersportler mit zurückverlegte Fußrasten. Geometrie? So lange das Motorrad hinten und vorne tiefer ist, ändert sich nix, außer der Abstand zum Boden.
|
#11
| ||||
| ||||
AW: Werkstieferlegung = Nachträgliche Tieferlegung?
Rein theoretisch, wenn auch kaum messbar, wird sich durch die Tieferlegung der Radstand* wohl etwas verlängern. *wenn man den Wert vorm einfedern betrachtet.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tieferlegung und PS steigern...klärt mich bitte auf. | ozhan | Motorradtechnik | 8 | 22.02.2014 07:11 |
tieferlegung kawa z750 ab 2007 | glaser82 | Motorradtechnik | 7 | 21.08.2013 14:30 |
Tieferlegung; ein interessantes Video... | ichdereric | Motorradtechnik | 4 | 02.06.2013 18:04 |
Thema: Gewährleistung & Tieferlegung | biker-sin | Kauf & Verkauf | 13 | 28.09.2011 20:02 |
Tieferlegung | zuza666 | Motorradtechnik | 3 | 09.06.2009 14:27 |