![]() |
AW: Erfahrungen eines Testpiloten An alle: spannender Bericht! Hätt ich ja nie gedacht, ich dacht irgendwie bis vor kurzem noch, MOtorrad ist Motorrad, eins fährt halt schneller, eins langsamer. Danke, 4ever, dass Du das alles so genau aufschreibst, ich hab mich hier grad richtig festgelesen. Hoffe, Dir ist der Irre nicht noch ein 3. Mal begegnet! Naja, obwohl das ein gutes Zeichen wäre, dass er noch am Leben ist. Pass immer gut auf Dich auf und schreib weiter an Deiner Dokumentation! Cheers Kristina |
AW: Erfahrungen eines Testpiloten Hallo 4Ever, wann geht es denn weiter ??? oder habt ihr euch getrennt ??? Gruß Jürgen :cool: |
AW: Erfahrungen eines Testpiloten Zitat:
|
AW: Erfahrungen eines Testpiloten Zitat:
|
AW: Erfahrungen eines Testpiloten Zitat:
ganz im Gegenteil.......habe seine Bericht gern gelesen....haben mich an vieles erinnert...:D:D Gruß Jürgen :cool: |
AW: Erfahrungen eines Testpiloten Zitat:
Beim letzten Fahrtraining hat der Instuktor gesagt: "Stell dir vor, die zwei Lenkergriffe sind Kanarienvögel und die sollen abends noch zwitschern". Hast du mal einen Motorradfahrer beim fahren in Schräglage Blümchen pflügen sehen? Dann guck dir mal dies an: http://s3.imgimg.de/thumbs/2011072812166091c7b2jpg.jpg Durfte ich live miterleben! |
AW: Erfahrungen eines Testpiloten Zitat:
Kann jeder mal zu Hause ausprobieren: Breitbeinig auf einen Hocker setzen, Beine nach hinten abwinkeln, Gewicht darauf und nach vorne beugen. Ich habe schon Übergewicht nach vorne bekommen, da hatte ich noch lange nicht die Position erreicht, wie ich sie auf der Maschine hatte/hätte:eek:. Das mit den Kanarienvögeln ist aber schon lustig. Locker war mein Griff ja trotzdem immer. Trotz Abstützen, muss man sich ja nicht krampfhaft am Lenker festhalten:kneif:. |
AW: Erfahrungen eines Testpiloten Hallo Josch, Du klemmst Deine Oberschenkel ans Bike und entlastest damit Deine Hände. Bei höheren Geschwindigkeiten bekommt Dein Oberkörper den Auftrieb vom Fahrtwind. Gruß Ingo. |
AW: Erfahrungen eines Testpiloten Gut, das mit dem Auftrieb war bei ner gedrosselten 125er dann leider nicht drin. Meine Schenkelmuskulatur war aber auch nicht so stark, dass mehr als ein paar Kilometer auszuhalten. |
AW: Erfahrungen eines Testpiloten Versuch es doch mal so: Stell dein Möp auf den Ständer und setz dich aufrecht drauf ohne den Lenker anzufassen!! und dann einfach mal nach vorn lehnen. Du wirst sehen, das das nur klappt wenn du dich mit den Knien am Tank "festhältst" In dieser Position brauchst du nun nur leicht die Hände auf den Lenker legen und los gehts ;) |
AW: Erfahrungen eines Testpiloten Knie an den Tank drücken, Druck auf die Fussrasten und Rückenmuskulatur, Rückenmuskulatur, Rückenmuskulatur!!! ;) |
AW: Erfahrungen eines Testpiloten Zitat:
|
AW: Erfahrungen eines Testpiloten Und das haltet ihr dann 400 km durch? Respekt, so durchtrainiert war ich nie. Die kurze Hausstrecke ging noch, aber bei längeren Touren schrien Handgelenke und Rücken manschmal schon vor Schmerzen. Meist die ersten Fahrten nach der Winterpause. Aber vielleicht war ja auch meine Sportler nicht für so lange Touren geeignet gewesen. Ausprobieren kann ich es nun nicht mehr. Maschinen ist leider schon lange nicht mehr meins. Die nächste wird jetzt etwas gemütlicher. |
AW: Erfahrungen eines Testpiloten Nunja, da ich viel trinke beim Möppi-Fahren, muss ich auch viel Pipi ;) Also werden so alle 2 - 3 Stunden angehalten und dann wird was getrunken und ab aufn Topf :D Ist ja auch Hobby und Freizeit und soll Spaß machen! Musst halt mit ner SS schneller fahren, dann hält Dich der Wind ;););) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |