![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Ich bin begeistert von Motorrädern und bin Teil einer Gruppe. Wir machen momentan eine Studie und da wäre es mir hilfreich, wenn ihr mir bitte ganz kurz diese Fragen beantwortet ![]() -Wo kauft ihr in der Regel eure Motorradkleidung (Motorradanzug)? Habt ihr eine spezielle Marke der ihr treu seit? -Würde euch eine Schutzkleidung (als Unterteil) interessieren, die gegen Verbrennungen beim Aufprall schützt und zugleich gegen Hitze im Sommer und Kälte im Winter schützt? Ich habe nämlich gesehen, dass es in Frankreich so eine Schutzkleidung gibt, und ich überlege mir, in so eine zu investieren... Würde euch so etwas auch interessieren? Danke im Vorraus ![]() Marion |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Ähm, es gibt keine Verbrennungen beim Aufprall... Es sei denn Du fährst in ein Feuer... Und zum Schutz gegen Verletzungen gibt es abriebfeste Materialen für außen, und Protektoren in Motorradkombis. Alles Andere erfindet das Rad neu. Also nein, würd ich nicht kaufen... Ich trag im Sommer ein T-Shirt drunter, und unter 10 Grad einen Pulli. Die lange Unterhose paßt nicht mehr drunter, sonst hätt ich da auch eine an. Also, nix gegen Verbrennungen... Meine erste Kombi hab ich bei Hein Gericke gekauft, die zweite im Internet (War eine wirtschaftliche Entscheidung, bei der ich auch Glück mit der Paßform hatte... ). Tja, und mehr Kombis hab ich in zwanzig Jahren noch nicht gebraucht... Vielleicht gibt´s im Laufe dieser Saison was Neues, oder Nächste. Hängt ein bischen davon ab, in wie weit ich eine andere Konfektionsgröße brauche. Aber dann wieder aus Leder. |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Ich kauf alles bei Louis. Habe Textil-GanzjahresKombi, Unterziehkleidung und Protektorenweste... Im Frühjahr plane ich, mir 'ne neue schwarze Lederkombi zu holen... ich wäre nicht interessiert an noch mehr Schutz wg. Abrieb- und Feuerfestigkeit, ich will mich schliesslich noch bewegen können, was bei meiner Protektorenweste schon recht "Steiff" wird...aber man gewöhnt sich dran.. ![]() Ausserdem, wenn ich so weit auf Asphalt schlittere, dass Leder abgerieben ist bzw Textil anfängt zu schmoren (brennen?), ist die Wahrscheinlichkeit, daß ich vorher bereits durch einen Leitplankenpfosten, Baum oder durch fahrenden Gegenverkehr "aufgehalten" wurde, recht hoch... ![]() In dem Fall ist die Schutzkleidung schnuppe, es sei denn, es ist ne Ritterrüstung. (mein Bruder ist Notarzt und hat so seine Erfahrungen mit Kollisionen und Schutzkleidung, in den überwiegenden Fällen schlittert man (leider?)nicht lange ungebremst... ![]() Wenn's dumm läuft, ist die beste Schutzkleidung für die Katz. Fazit: Ich denke, ich fahre geschützt genug, der Rest liegt nicht in meiner Hand. Bei Louis habe ich immer gute Qualität erhalten. Lg Sandra
__________________ 4 wheels moves the body, 2 wheels moves the soul ![]() Geändert von DängelDängel...beinhart (23.02.2016 um 17:49 Uhr). |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Schließe mich Sandra an. Kaufe alles bei Louis oder auch mal bei Polo. Einer speziellen Marke bin ich dort nicht treu da ich sie vor allem nach Passform kaufe. Derzeit ist es bei mir eine Büse Textilkombi da sie einfach am besten passt. Außerdem habe ich noch eine Lederschnürjeans die ich auch gerne trage in Kombination mit der Textiljacke. Feuerfeste Kleidung für drunter halte ich für den Alltagsgebrauch auch für überflüssig aus den von Sandra genannten Gründen. Auf einer öffentlichen Straße wirst du sehr wahrscheinlich nicht so weit rutschen dass die Oberbekleidung komplett durch ist. Ich denke solch eine "Unterwäsche" ist eher für Rennfahrer interessant die ja durchaus schon mal sehr weit rutschen (ist ja ausreichend Platz da). Wenn du schon in gute Dinge für unten drunten investieren möchtest kauf dir eine gute Funktionsunterwäsche und eine gute Protektorenweste. Damit solltest du für die Straße gut gerüstet sein.
__________________ Mein Motorrad ist ne geile Sau ![]() ![]() ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Meine letzten 2 Lederkombis, und wahrscheinlich auch irgendwann die nächste, habe ich von IXS gekauft. Das liegt aber hauptsächlich daran, daß sonst kaum einen Anbieter gibt, der auch wirklich große Langgrößen anbietet (114 & 118 = 56 lang & 58 lang).
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Willst du mit dem Hobel durch Feuerreifen springen? ansonsten erschließt sich mir der Sinn von Feuerfester Kleidung einfach nicht.
__________________ ![]() ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]()
und Leder schützt doch auch schonmal ganz gut vor Hitze, nicht umsonst sind Schweißerhandschuhe aus sonem Kram gefertigt oder?!
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Nein Leder schützt nicht vor Hitze nimm mal ne Lederhose und reib über deinen Oberschenkel, wir ruck zuck warm. Das selbe ist wen du in der Sonne sitzt mit ner Kombi, wird schnell heiß. Und ja Schweißerhandschuhe sind aus Leder aber die haben ja auch keine direkte Hitze abzuschirmen die schützen eher vor fliegenden Funken. Wer sich gegen Verbrennungen geschützt sein will braucht Aramid Fasergewebe, schützt bis 500°. Ich bin immer noch der Meinung Protektoren an der richtigen stelle sind der beste Schutz egal ob Leder oder Textil
__________________ ![]() ![]() |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Das kann ich nach meiner gestrigen Erfahrung und heutigen Problemen auf meinem sonst bequemen Bürostuhl zu 100% unterschreiben! PROTEKTOREN SIND SEHR WICHTIG!
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Das muss man etwas differenzieren. Protektoren sind gut um die Folgen eines Aufpralles/Stoßes zu mildern. Während das Außengewebe in erster Linie die Haut vor Schürfwunden schützt. Im Idealfall hat man beides. Kann ja durchaus vorkommen, daß man nach dem Aufprall noch eine Rutschpartie vor sich hat. Ich bevorzuge Leder, eigentlich schon immer, aber erst recht seitdem sich die Textilhose meiner Freundin bei einer 20m Rutschpartie auf nassem(!) Asphalt am Knie komplett aufgelöst hat. Und wer auf "Nr. Sicher" gehen will: sgs-armorshop - Abschürfhemmende Funktionskleidung
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
fragen, motorrad, schutzkleidung |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ein paar Fragen... | thunderstrom | Motorrad Allgemein | 14 | 27.07.2015 09:31 |
Dringende technische frage?! | Skuriell | Motorradtechnik | 4 | 21.09.2012 16:07 |
Ein paar Fragen | Defender | Motorradtechnik | 7 | 06.09.2009 20:32 |
Ein paar Fragen.. | Schaaf | Motorradtechnik | 8 | 30.08.2009 21:40 |
dringende suche nach KAWASAKI ZZR 600 | Ronny | Kauf & Verkauf | 4 | 03.11.2008 12:39 |