![]() |
#16
| ||||
| ||||
![]() der Hauptständer kann zu lang werden und die Fußrasten könnten früher schleifen ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#17
| |||
| |||
![]()
Hallo ozhan, herzlich Willkommen im Forum ... ![]() Bist du männlich .... oder weiblich .... bei zweitem würde ich dir zu höheren Stiefeln raten ... ![]() Tiefer legen lässt sich so gut wie alles nur sollten die Fußrasten eh schon tief sitzen nimmt es dir einige Grad an Schräglage ... ![]() Hauptständer haben ja von den Maschinen die wenigsten aber der Seitenständer muss auf alle Fälle gekürzt werden .... ![]() Beste Option ist meiner Meinung nach die Sitzbank abzuspecken ... Gruß Jürgen ![]() |
#18
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ein bis zwei Zentimeter sind kein Problem, würde ich aber in jedem Fall über die Sitzbank machen. Ansonsten: siehe vorangehenden Post von Opa. Zu beachten ist aber auch, dass sich beim Abpolstern die Sitzposition verändert: Die Kniewinkel wird spitzer, der Lenker kommt etwas höher. Da sollte beim Probesitzen auf dem "Original" noch etwas Luft vorhanden sein.
__________________ gued goahn! Geändert von PanFriend (25.07.2013 um 21:28 Uhr). |
#19
| |||
| |||
![]() Das so nicht richtig. Ich hab mir jezt eine 'Ladenhüter' Maschiene (stand nur im Laden mit 0 Km) beim Yamahavertragshändler gekauft. Da läuft wie Opa schon geschrieben hat die Garantie 2 Jahre ab der Erstzulassung ( in meinen Fall seit 01.04.2013) Kurz vor ablauf der zwei Jahre melde ich mich ncoh mal bei meinen Händler und der veranlasst dann das ich noch eine Verlängerung von 1 Jahr auch über Yamaha bekomme. Natürlich vorausgesetzt das ich alle Checks und Wartung fristgerecht gemacht habe und alles dokumentiert ist. Ich bin mir ziemlich sicher das diese 3 Jahre Garantie nicht nur Yamaha hat, denn das ist ja schon ein gewaltiger Unterschied und für den ein oder anderen Biker schon ein Grund lieber eine Yamaha als eine honda oder so zu nehmen. |
#20
| ||||
| ||||
![]()
Gewährleistung und Garantie sind zwei unterschiedliche Dinge. Gewährleistung bekommst Du immer, wenn Du bei einem Händler kaufst, und zwar gegenüber dem Händler (s. BGB §§ 437 ff.). Beginnt ab Kauf und beträgt 2 Jahre bei Neuwahre und 1 Jahr bei Gebrauchtem. Garantie ist eine freiwillige Leistung der Hersteller. Die meisten Motorradhersteller gewähren eine Garantie von 2 Jahren ab Erstzulassung, manche bieten auch eine Verlängerungen für einen Obolus an. Da die Garantie freiwillig ist, ist hier der Phantasie der Hersteller keine Grenzen gesetzt, sie kann auch im Gegensatz zur Gewährleistung an Bedingungen geknüpft sein (z.B. vorgeschriebene Wartung in Vertragswerkstatt).
__________________ gued goahn! |
#21
| |||
| |||
![]()
Dann haben ich deinen Post missverstanden, ich dachte du meinst das es ausschließlich 2 Jahre sind ... es ist aber wiegesagt möglich und bei vielen Herstellern üblich 3 Jahre zugeben. Auch ohne zusätzliche Kosten seitens des Käufers. Letzendlich muss man halt genau gucken was im Vertrag steht.
|
#22
| |||
| |||
![]()
Hey Ich finde oft im netz so leute die aus dem ausland ihre maschienen sehr günstig anbieten. Die meinen oft, sie schicken es mit western union und ich kann das geld geben und erst wenn die maschiene da ist und ich 1 woche getestet habe, kann ich western union sagen das sie ihm das geld geben soll oder ich will es zurück. Stimmt das oder sind das betrüger tricks??? |
#23
| ||||
| ||||
![]()
FINGER WEG bei allem was mit Western Union bezahlt werden soll!!! Wenn Du über Western Union was bezahlst ist das Geld auf nimmer Wiedersehen weg!! Und die Identität des Empfängers bekommst Du auch nicht raus! Riecht extrem nach Betrug. |
#24
| |||
| |||
![]()
hab ich mir schon gedacht, es war auch zu günstig das es kein hacken haben sollte. Nur der eine sagt er würde sogar lieber das ich nach spanien komme und probe fahre und selbst verschicke und er das geld bar bekommt. das ist alles ziemlich komisch aber lieber aus deutschland mit tüv hehe
|
#25
| ||||
| ||||
![]()
Wenn Du Dein Geld los werden willst, gib´s mir... he-he...
|
#26
| |||
| |||
![]()
Ein Kollege hat nun ein Bike gekauft. Hyonsung GT 650, bj 2004 ,EZ 2007, 12T Km gelaufen und kein TÜV mehr seit Juni 2013. Hat dicke Delle am tank. es wurde wohl nachts umgeworfen. Besitzer hat lenker direkt gewechselt. Maschiene Probe gefahren und springte sofort an und fuhr ohne schlimme geräusche oder stottern. Endpreis war nun 1250 € mit Bremsenschloss und Ladegerät. beim letzten TÜV wurde Öl und bremsflüssigkeit gewechselt, seit da ca 500-600km gefahren, reifen haben auch noch pofil locker für diese rest und nächste sesson. War das eine Gute anschaffung von meinem Kollege? Ich selbst bin immer noch auf der suche. |
#27
| ||||
| ||||
![]()
Wenn dein Kollege damit glücklich ist, war es eine gute Anschaffung.
__________________ GSX600F | Bj. 1997 |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Guten Tag, allgemeine Polizeikontrolle. | BBB | Motorradtechnik | 12 | 18.05.2012 19:13 |
Fragen über Fragen | Vroni | Motorrad Allgemein | 340 | 01.05.2010 21:39 |
125er - Fragen über Fragen | Fussel | Motorrad Allgemein | 5 | 05.05.2009 17:01 |
Tip`s zum kauf | lacoste080 | Kaufberatung | 8 | 04.03.2009 00:44 |
motorrad kauf | steve | Kauf & Verkauf | 10 | 30.01.2009 06:59 |