![]() |
#1
| |||
| |||
![]() Ich bin schon lange auf der suche nach einer neuen Maschiene. Ich hatte damals eine Yamaha R6 bj 2005 neu gekauft gehabt. Habe sie ein sommer gefahren bevor sie mir geklaut wurde. Danach war lange zeit stille. Jetzt möchte ich mir wieder eine kaufen aber gebraucht. Denke da an Nake Bike oder Supersportler. Suzuki GSX-r 750 oder ne Suzuki GSR 750 oder auch ne Kawasaki Z750/ Z1000 alle so ab bj 2005. Habe ein kapital (wie schreibt man Bügee?) von ca 6000 € Auf was sollte man so achten beim kauf und ab wann sollte man die finger davon lassen? bis wieviel km ist noch ok und ab wann schon zu viel? denke immer so bis 20000km ist ok wenn es umgerechnet im jahr ca 2000-3000km gefahren ist, oder ist das falsch? |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Die Kilometerleistung ist gar nicht so wichtig. Ich würde eher auf den Allgemeinzustand des Fahrzeugs achten um auf die Pflege durch den Vorbesitzer rückschließen zu können. Es macht halt einen Unterschied ob 20000 km bei 10000 U/min oder 5000 U/min gefahren wurden. Und drauf achten ob in nächster Zeit in die Maschine investiert werden müsste. Also einen Blick auf Reifen und Kettensatz werfen.
__________________ GSX600F | Bj. 1997 |
#3
| |||
| |||
![]()
'Budget' ;-) Wichtig ist vorallem das die Verschleißteile nicht so fertig sind das du gleich nach dem Kauf in die Werkstatt kannst. Außerdem ist es nicht schlecht wenn es eine Scheckheftgepflege Maschiene ist, also alle Wartungen fristgemäß gemacht wurden. Solltest du eine Maschiene interesant finden, die einen Unfallschaden hat, zB. einen Rutsch auf die Seite, lass das so genau wie möglich in den Kaufvertrag aufnehmen, damit falls mehr Schäden rauskommen du das Teil zurück geben kannst oder noch eine Preisminderung rausbekommst. Noch besser ist es, das in ner werkstatt deines Vertraues checken zulassen. Desweiteren ganz wichtig: Probefahren. Da kann man schon selbst ne paar Sachen merken. Bremsen ok, Vibriert was ungewöhnlich, hat das Lenkkopflager Spiel usw ... Ach ja und wenn die Machiene nicht die originalen ESD dran hat, guck nach ob die DB Eater drin sind. Die Teile sind teuer wenn man sie nach beschaffen muss, und ohne die ist das Mopped nicht STVO-tauglich. |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Nichts älter als 5 Jahre, am Besten unter 10000 km. Wenn die Laufleistung drüber liegt, muß der 12000er Kundendienst auf jeden Fall gemacht sein. Der schlägt mit 500 - 600 Euro zu Buche. Reifen am Besten neuwertig. Finger weg von Unfallmotorrädern. Es wird Dir eh nicht erzählt, was wirklich passiert ist. Die sind alle "nur mal im Stand umgefallen", oder "bei ganz langsamer Fahrt weg gerutscht". Und selbstverständlich wurden sie "von der Werkstatt gecheckt". Wenn jemand so etwas schreibt, hat es ihn "g´scheit g´waffelt", wie man im Fränkischen so schön sagt. Sonst hätte er ja überhaupt nicht "nachschauen" lassen. Ohne Vermessungsprotokoll glaub ich da sowieso nix. Die GSR 750 ist zu jung, als daß Du sie für 6000 bekommst. Allerdings hat Suzi zurzeit ein Angebot für knapp 8Tausend für eine Neue mit Finanzierung. Aber Du solltest Dir schon klar darüber sein, ob nackt oder verkleidet. Ist ja nicht nur eine optische Sache... ABS scheint ja bei Dir kein Thema zu sein. Aber dann ist die Auswahl wenigstens größer.
|
#5
| |||
| |||
![]()
Ich hab das mit dem Unfaller auch nur für den Fall der Fälle geschrieben. Ich selber würde auch keine mehr nehmen da ich mit der Letzen nur Ärger hatte ...
|
#6
| |||
| |||
![]()
Danke erst mal für die super antworten. War gestern bei unserem Suzuki Händler hier. Er hat zwei GSR 750er, eine 2012er mit 2000km als neu fahrzeug, war ein vorführ maschiene für Probefahrten und eine 2011 mit 0km beide verkauft er für 6999 euro. habe mal probe gesessen und hab wieder das selbe problem wie damals bei meiner R6. Ich komme mit den Füssen nicht ganz runter, nur die vordere Fusssohle. Bin 1.71 gross. Sass dann Probe auf einer gsx-r750 und hatte das gefühl das ich da etwas besser drauf sass. Bilde ich mir das nur ein? Welche unterschiede sind so zwischen einer Naked Bike und einer Supersportler? Ausser PS und verkleidung. |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Eine Vorführmaschine würde ich NIE kaufen! Das ist ne Betriebshure, da darf jeder mal rauf! Die wird Probegefahren um zu sehen wie sie zieht, um die Endgeschwindigkeit zu testen usw.... Da ist nicht viel mit Warmfahren. Klar weiß man das bei ner gebrauchten Kiste auch nicht, aber die wird ja normalerweise nicht zum Testen verwendet. Unterschied zwischen Naked und SuSp?! Erstmal wohl die Sitzposition. ![]()
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** Geändert von Claire (23.07.2013 um 13:11 Uhr). |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Fusshaltung, Gewichtsverteilung, Lenkeinschlag Wenn Du nicht richtig herunter kommst, wäre ich sehr vorsichtig, mit Probefahrten. Vollkasko mit Selbstbeteiligung. Du kannst jedes Motorrad tiefer legen. |
#9
| |||
| |||
![]()
Warum denn keine Vorführmaschiene? Bei 2 oder sogar 3 Jahren Garantie? Ist ja auch nicht so das die Motoren gleich auseinander bröseln wenn man sie mal nicht warm fährt. Also ganz so eng würd ich das nicht sehen. |
#10
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Gruß Jürgen ![]() |
#11
| |||
| |||
![]()
Soll heißen du rät's davon ab oder willst darauf aufmerksam machen das eine Maschiene die mienetwegen am 01.03.2013 vom Händler als Vorfürfahrzeug zugelassen worden ist nur ncoh 2,5 Jahre Garantie bzw Gewährleistungshat?
|
#12
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Habe eine gekauft .... meine Buell knapp 2 Jahre alt 1800 km runter und habe 5000€ gespart ... ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Aus den genannten Gründen rate ich davon ab. Mal nicht warm fahren, finden andere ok, ist bei mir ein NoGo. Nie warm fahren, wie ich es bei einem Vorführer eben vermute, ist für mich ein Nichtkaufgrund. Schon gar nicht in der Preisklasse. Bei dem Budget würde ich die neue Maschine kaufen. Ist ja nur ein Denkanstoß. Was der Threadersteller draus macht, muss er selbst sehen. ![]()
__________________ **Das Kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann richig sitzen, wenn es keinen juckt.** |
#14
| ||||
| ||||
![]()
Ein moderner Motorradmotor wird in der Tat wohl nicht kaputt gehen, wenn man ihn nicht warm fährt und sofort los heizt. Aber der Verschleiß ist um ein Vielfaches größer. Außerdem brauchen solche Motoren die vom ersten Kilometer gedreht wurden meist deutlich Öl. Die ersten 1000km gehören eigentlich noch zum Herstellprozess des Motors und entscheiden mit über die Qualität. Was man da versaut kann man nicht wieder gut machen. |
#15
| |||
| |||
![]()
danke noch mal, Also wie schon gesagt, derzeit ist bei mir das sitzen, was den kauf ausmachen wird. Natürlich auch der zustand und inspektionen einer Maschiene. Habe nun die letzten tage bei verschieden Händler mal auf verschiedenen Bikes probe gesessen. Komischerweise sass ich auf einer Z1000, F8, R1, CBR1000RR, MV Agusta Brutal usw besser als auf einer Z800, GSR750 oder CB1000R. Bin zwar klein aber wohl für Starke Maschienen geschaffen hahahhahaha. Nun kann ich mich aber Trotzdem nicht endscheiden, ne 1000er haben mir doch schon etwas zu viel pause und die kleineren sind zu hoch :-( Oder ich hole doch mir eine GSX-R 600/750 und gut ist. wie sieht es den mit Tiefer Legung aus, welche nachteile hab ich dadurch und würde man das empfehlen? |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Guten Tag, allgemeine Polizeikontrolle. | BBB | Motorradtechnik | 12 | 18.05.2012 19:13 |
Fragen über Fragen | Vroni | Motorrad Allgemein | 340 | 01.05.2010 21:39 |
125er - Fragen über Fragen | Fussel | Motorrad Allgemein | 5 | 05.05.2009 17:01 |
Tip`s zum kauf | lacoste080 | Kaufberatung | 8 | 04.03.2009 00:44 |
motorrad kauf | steve | Kauf & Verkauf | 10 | 30.01.2009 06:59 |