![]() |
#1
| |||
| |||
![]() also wo soll ich anfangen... Seit langem juckt es innerlich und so richtig Lust auf's Auto habe ich auch schon lange nicht mehr wirklich. Damals durfte ich den Führerschein nicht machen, weil meine Eltern Angst hatten. Klar, jegliche Teilnahme am Straßenverkehr ist nicht ohne, Motorrad aber speziell. Nun, zuerst hatte ich mir überlegt ein Quad zu kaufen, aber naja. Es ist 1. kein Motorrad fahren und 2. denke ich insgesamt (Anschaffung+Unterhalt) viel kostspieliger. Nun ist es aber so, dass ich noch etwas unentschlossen bin was den Führerschein angeht. Wenn man so mal beobachtet, dann sieht das Fahren relativ "leicht" aus. Aber dennoch stelle ich mir einuge Fragen, ob ich den Führerschein schaffen würde. Sicherlich kann dies kein Aussenstehender beurteilen, aber das verlange ich ja auch nicht. Ein paar Schilderungen/Erklärungen von ein paar Leuten die selbst fahren, wären sicherlich nicht schlecht. Ein paar Szenarien die in meinem Kopf rumgeistern und ich immer wieder überdenke: 1. Kurvenfahrt: ob nun eine enge oder doch eher langgezogene Kurve. Da denke ich immer das die Maschine wegrutscht wenn man sich in die Kurve legt. Die Lauffläche des Reifens ist doch so gering das da doch kaum Haftung bestehen kann. 2. Bei Regen. Da stelle ich mir das Fahren ansich schon schwierig vor und dann das Beispiel von oben-da muss die Maschine doch erst recht wegrutschen. Oder nicht? Ich bin damals einige Zeit Roller gefahren. Da fand ich sowas auch schon "komisch". Vielleicht lag es daran dass ich das nie wirkluch gelernt hab, sondern einfach mit Autoführerschein auf Roller umgestiegen bin. Die Kurven, das Bremsen und dann, wie im Fahrunterricht, die Durchfahrt zwischen den Pylonen. Das sind die Dinge wo ich mich frage ob das wirklich so einfach ist. Wie gesagt, eine Einschätzung von Euch erwarte ich nicht! Nur...so ein paar Erfahrungen anhand derer ich das vielleicht besser einschätzen kann. Wenn ich den Führerschein machen und bestehen würde, welche Maschine könntet Ihr da empfehlen? Optisch würde mir zB die Suzuki 500GS sowas von gefallen. Ich muss dazu sagen, ich will nicht heizen. Klar, einen guten Anzug sollte sie haben und auf einer langen Gerade mit Anstieg sollte sie auch die 100km/h locker schaffen. Aber im Grunde, es mag sich vielleicht dumm anhören, will ich das Fahren genießen oder wie nennt man das noch, "cruisen". Schön gemütlich. Aber nicht im Sinne von Verkehrshindernis. Und mit welchen Kosten müsste ich wenn rechnen, wenn man von 10.000km ausgeht? Zum Schluss möchte ich mich dafür entschukdigen, wenn mein Anluegen hier falsch ist bzw. wenn Ihr die Fragen dumm findet. Ich bedanke mich aber schonmal für Eure Ratschläge. |
#2
| |||
| |||
![]()
Willkommen Hennes. Fahrerlaubnis/Führerschein kann fast ein Jeder. Da hab mein keine Bange. Das fahren lehrnste inner Fahrschule. Motorrad emfehlen ist sone Sache für sich. Hier wird dir fast jeder eine andere Maschine anraten. Letztendlich aber ist es wichtig das du dich auf der Maschine wohlfühlst,mit ihr gut umgehen kannst und sie schön findest. Wenn du nicht heizen möchtest wird die Auswahl ja schon kleiner und in etlichen Beziehungen günstiger. Der Gedanke mit dem "Cruisen" ist schon ein guter und du wirst festellen das du dabei mehr vom "Biken"hast als wenn du durch die Landschaft hetzt. Und keine Sorge,dein Anliegen ist schon ganz richtig hier. So,nu komm inne Puschen und mach den Lappen. Ich wünsche dir dazu viel Glück und Spaß.
__________________ Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Fluß Geändert von Lui (15.07.2013 um 01:10 Uhr). |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Hennes, schau Dir doch einfach mal ein Motorradrennen im TV an. Die Jungs rutschen auch nur dann weg, wenn der Reifen keine Haftung mehr hat. Und in diesen Bereich wirst Du bei normalem Untergrund mit einer GS 500 E nicht kommen. Welche Fahrbahnbereiche Du beim Fahren meiden sollst, wird Dir im Fahrunterricht erklärt. Was Deine Motorradwahl betrifft: Ist ein Motorrad, was seit 2004 nicht mehr im Handel ist. Es wird schwer, ein Exemplar mit wenig KM zu bekommen, also mit Nachweisbaren meine ich (Ein Kilometerzähler, der wenig Kilometer anzeigt, ist schnell angebaut...). Meistens sind diese dann auch unverhältnismäßig teuer. Was noch für Dich in Frage kommt: CBF 500 von Honda. Wiegt zwar gute 10 Kilo mehr, hat aber eine in der Höhe verstellbare Sitzbank, und man bekommt welche mit ABS, wenn Dir das wichtig ist. Kawa hat auch eine 500er, die ER-5. Die hat aber eine schlechtere Hinterradfederung. Dann lieber eine gut erhaltene GPZ500s mit gleichem Motor. Um mal in die motorisierte Zweiradszene rein zu schnuppern, könnte es auch interessant sein, mal auf einem Übungsplatz mit Hilfe eines Fahrlehrers ein paar Runden zu drehen. Dabei solltest Du aber wissen, daß sogenannte "Schnupperstunden" vom Gesetzgeber aus verboten sind, und Du daher im Schadensfall nicht versichert bist, weil es rechtlich gesehen eine Schwarzfahrt ist. Nur mit Ausbildungsvertrag bist Du versichert. Anders schaut es aus, bei sogenannten gewerblichen Übungsplätzen. Dort gelten die AGBs des Betreibers. Rechtlich gesehen, darfst Du natürlich auch auf einem abgesperrtem Gelände mal auf einem Motorrad fahren. Du haftest allerdings für Schäden selbst. Und Du solltest Dich von einem Profi an die Materie heranführen lassen. Ein anderer Führerscheininhaber verliert schnell die Geduld... ![]() |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Hey ho! Lernen kann das Motorradfahren wirklich (fast) jeder! (Mein FL berichtete von nur einer Dame in 15 Jahren, die es nicht geschafft hat). Es ist zwar, meiner Meinung nach, anspruchsvoller als Autofahren, aber machbar. Kurvenfahren lernt man beim ADAC und durch Anregungen in so manchen Büchern (oder im Selbstversuch, mein Freund fährt Kurve nie mehr von innen an). Die Pylonen in der FS sind tatsächlich für die meisten das schwerste Hinderniss zu Beginn. Aber machbar. ![]() Welches Motorrad ist schwer zu sagen. Kommt auch stark auf deine Konsitution an. ![]() Generell: Schau dir ein paar Modelle auf Mobile an, schau was dir optisch gefällt und fahr alles Probe. Die Entscheidung kommt dann von allein. ![]() Zu den Kurven: Wie Eric sagt, einmal Motorradrennen im TV gesehen und die Angst vor dem Wegrutschen (bei der im Vergleich lächerlichen Schräglage, die man selbst zustande bringt) ist dahin. Im Regen natürlich etwas langsamer, aber auch im Regen fährt sich besser als ich mir vor dem Führerschein vorgestellt hatte.
__________________ Doch ich will diesen Weg zu Ende geh'n, und ich weiß, wir werden die Sonne seh'n. Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. |
#5
| |||
| |||
![]()
Hi Männer's, vielen, vielen Dank für Eure Nachrichten! Ihr habt Recht! Ich werd den Lappen dobald wie möglich machen. Ich erwarte noch eine relativ große Summe Geld an Lohnrückzahlung. Wenn das dann so klsppt wie ich hoffe und die Sache fix ist, dann werd ich mich sofort anmelden. Hoffe dass das noch fiesen Monat ist. Was die Maschine angeht habt ihr auch Recht. Man muss sich auf und mit ihr wohlfühlen. Das ist wie mit riner Frau, es muss einfach passen. Von der Optik her gefallen mir Suzuki 500GS, Kawasaki ER 5, Kawasaki Zephyr, Honda NTV oder auch Kawasaki XF 650 Freewind. Ich hab mal im Netz gesucht. Für um die 2000€ bekommt man da schon was, allerdings weiß man ja nicht ob die Km Angaben wirklich stimmen. Ein Bekannter verkauft seine ER5. Die ist echt gepflegt, hat 23000 km runter. Müsste nur noch durch den TÜV. Aber er sagt das wär kein Thema. Die Maschine war vor der Abmeldung in Inspektion (Rechnung luegt vor). Und Preis ist VB 1700€. |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Hennes, ich geb auch mal noch meinen Senf dazu: Der Führerschein ist machbar, wenn du Fahrrad fahren kannst, lernst du auch Motorrad fahren ![]() Was das Kurven fahren angeht kannst du ein Motorrad (je nach dem welches) nur bedingt mit einem Roller vergleichen. Ein Roller fährt in der Kurve wie ein Stuhl mit dem du wackelst. Ein Motorrad wie z.B. die GS500 hast du zwischen den Beinen und damit fühlt es sich sicherer an in Kurven (zumindest gings mir so). Wenn dir die Rollerfahrerei grundsätzlich Spaß gemacht hat, wirst du das Motorrad fahren lieben. Wenn das gar nichts für dich war, würde ich mir an deiner Stelle noch einmal überlegen, den A bzw A2 zu machen.
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. |
#7
| ||||
| ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() .... Setz dich doch mal auf die ER5! Wenn das dein Bekannter ist, dürfte das ja möglich sein! ![]()
__________________ Doch ich will diesen Weg zu Ende geh'n, und ich weiß, wir werden die Sonne seh'n. Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. |
#8
| |||
| |||
![]()
Excuse moi madame!! Ich habe leider nicht darauf geachtet welches Geschlecht die Schreibenden hier haben und....Schande über mich! Ich hoffe gnädige Frau nimmt die Entschuldigung an;-) Das mit dem Probesitzen habe ich mir auch schon überlegt. Aber ich will damit warten bis ich definitiv weiß ob ich das Geld diesen Monat bekomme oder eben nicht. Ich bin so 1,78m groß und über 100kg (so viel zu meiner Konstitution ;-) ) Ich befürchte bald, dass ich etwas zu groß für die 500GS bin, da mein bekannter ein gutes Stück kleiner ist und mit den Füßen den Boden berühren konnte. Aber mal schauen. Abgesehen davon, dass ich eh probesitzen- und -fahren wollte/müsste, rein von der Optik wüsste ich nicht was ich nehmen sollte, da ich naked bikes wie die ER5 und Reiseenduros wie die Freewind hammer finde. Ich hab noch keinen Lappen und mach mir jetzt schon Gedanken wegen ner Maschine ![]() Was meint Ihr denn so, von der Fahrleistung her, wo sollte da die max. Obergrenze liegen? |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Na klar nehm ich die an. Das passiert mir hier so oft... ![]() Also 500ccm sind halt generell nicht sonderlich viel. Bei der "Konstitution" könnte man auch mal bei 750ern gucken, wird aber auch gleich teurer... Aber gut, auch das merkst du beim Probe-Fahren. Das mit der Größe übrigens auch. Wenn du sowohl naked als auch Reise-Enduros Probe fährst, wird dir schnell klar, was dir jetzt besser liegt. Gedanken vor dem Führerschein über das Motorrad haben sich wohl fast alle gemacht. Ich hatte mir auch vor der Prüfung schon eins angelacht. ![]() Maximale Obergrenze für Fahrleistung ist so ein Thema. Manche sagen 50.000, andere sagen egal, solange scheckheftgepflegt. Meine Fazer hatte schon 60.000 und läuft wunderbar. War allerdings ein Händlerkauf. Da hatte ich (durch die ein Jahres Garantie) mehr Vertrauen. Kommt in erster Linie drauf an, wie das Motorrad gefahren wurde (schön warmgefahren usw.). Das siehst du dem Bock nur leider nicht an. Ich persönlich würde nichts über 65.000 kaufen. Aber ein Heizer-Motorrad kann auch schon nach 20.000 das Beste hinter sich haben.
__________________ Doch ich will diesen Weg zu Ende geh'n, und ich weiß, wir werden die Sonne seh'n. Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. |
#10
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Dann ist natürlich die Frage, wie lange du dich binden willst (entschuldige bitte, falls du das schon geäußert hast, ich hatte einen langen Tag voll Stress...). Für 2 Jahre tuts eine mit 50.000km, willst du sie aber so lange wie möglich fahren, würde ich mir nichts über 30.000km kaufen. Die GS500 kriegt man inzwischen förmlich nach geworfen, auch mit relativ wenig km, aber mit deinen Maßen könnte es unbequem werden, aber das musst du selbst testen Edit: Es kommt auch noch auf die Maschine an. Die AfrikaTwin z.B. gilt als unkaputtbar und läuft auch mal weit über 80.000km
__________________ Sieh meine Narben. Jede steht für eine gewonnene Erfahrung. Geändert von Elch93 (18.07.2013 um 21:07 Uhr). |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Das einem die GS förmlich nachgeschmissen wird stimmt. Ich hab für meine 650€ bezahlt (mit Wartung immer noch unter 1300€) bei 30.000km. Bin auch ca. genau so groß wie du und passe grad so drauf, allerdings hab ich auch relativ lange Beine, wenn du also n Sitzriese bist, dann schaut das vllt besser aus bei dir. Aber Probieren geht hier eindeutig über studieren.
__________________ What is democracy? - [...] It's got something to do with young men killing each other, I believe. |
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
adac |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Superneuling ohne Führerschein aber mit Fragen | Isabella74 | Motorrad Allgemein | 21 | 10.02.2011 08:11 |
Fragen über Fragen | Vroni | Motorrad Allgemein | 340 | 01.05.2010 21:39 |
Fragen zum A1 Führerschein | Matzstar | Motorrad Allgemein | 9 | 18.02.2010 21:17 |
Suche Anfängermaschine, am besten Supersportler | kostja | Kauf & Verkauf | 6 | 15.05.2009 13:08 |
125er - Fragen über Fragen | Fussel | Motorrad Allgemein | 5 | 05.05.2009 17:01 |