![]() |
#16
| |||
| |||
![]() Beim Stand muss die Wärme ja vom Motor weg. Entweder durch eine gutes Kühlssystem oder durch alles, was noch so an den Motor angebaut ist. Metall ist ein guter Wärmeleiter bzw. kann die Wärme gut an die Luft abgeben. Je größer also diese Metallfläche ist, desto besser die Abkühlung des Motors. Wenn man nun den Auspuff aber an eine Stelle baut. wo sich nach kurzer Zeit die Wärme dann auch Staut, weil dort noch weniger die Luft hinkommt, wird dieser Weg des Abkühlens dem Motor genommen. Also wird der Motor heiß. Nun muss entweder das Kühlsystem mehr arbeiten, was mehr Sprit bedeutet, weil alles schwergängiger Geht usw. Oder der Motor wird zu heiß und geht aus, sofern der vor überhitzung geschützt ist in dieser Art. Während der Fahrt ist es, wie schon gesagt, egal wo der Auspuff liegt. Aber im Stand kommen dann solche Randerscheinungen auch zum Tragen. Das ist übrigens auch ein Grund, warum meine TS 150 im Hochsommer selbst im Stand nicht überhitzt. Obwohl das noch ein 2 Takter ist und an sich schon höher dreht ;-) Ich hoffe, ich konnte es verständlich rüberbringen. |
#17
| ||||
| ||||
![]()
Ich behaupte mal, dass diese Randerscheinung bei den wassergekühlten Vier- bzw. Dreizylindern absolut vernachlässigbar ist. Zumal die Motoren an sich ja genau mit dem Auspuff gebaut wurden und bei keiner von denen irgendwelche Probleme dadurch bekannt sind. Deine geschilderten Probleme treten noch nicht mal bei nachträglich umgebauten Maschinen auf, von daher würd ich das definitiv nicht als Argument gegen einen Underseat sehen.
__________________ What is democracy? - [...] It's got something to do with young men killing each other, I believe. |
#18
| |||
| |||
![]()
So vernachlässigbar ist das nicht! Die Nachbautöpfe sind ja schließlich auch aus einem gut Leitenden Metall. Da ändert sich also nichts! ich kenne genug Leute, die im Stand mit ihrer Maschine Probleme haben, weil sie überhitzt. Ich persönlich bin zwar noch nicht solch eine Maschine gefahren, mit Auspuff unterm Sitz, aber ein Arbeitskollege. Und der sagt: "Maschine Top, Aber im Stand könnte er die weghauen." Das bezieht sich jetzt zwar nicht auf die Wärme, und Abführung, sondern auf das Gefühl, wenn man da oben drauf sitzt. Wie schon gesagt, wenn die Kühlung ausreichend genug konstruiert ist, dann ist es egal, wo der Auspuff langläuft. Aber das hat dafür andere Nachteile. Die Kühlung muss halt mehr arbeiten. Was bedeutet mehr Arbeit? Mehr Strom oder oder mehr Sprit. Oder sogar beides, je nach Motorrad und ob Lüfter etc. vorhanden ist. Mal eine kleine Geschichte mit meiner MZ. Die ist ein 2-Takter und zündet somit schon einmal öfters als ein 4 Takter. Ok, ist nur ein einzylinder, bei einem 4 Zylinder und 4-Takt würde ja auch jede Umdrehung ein Zylinder zünden, aber der 2-Takter dreht ja auch im Stand einwenig höher als ein 4-Takter. Zumindest die MZ von mir. Also erzeugt diese im Stau auch mehr wärme. Mir ist sie aber bis jetzt im Stau nie überhitzt, obwohl sie nur Luftgekühlt ist. Hier kommt der Auspuff stark zum Tragen. Das ist ja eine sehr lange Tröte, die rechts unten nach hinten geführt wird. Da ist eine Megafläche um die Wärme abzugeben. Und interessant ist auch, der Auspuff ist von vorne bis hinten so heiß, dass man seine haut abschälen kann, wenn man diesen nur berührt. Ein Nachteil des Auspuffes, der Aussen lang läuft. Meiner Mutter ist dies ja zum Verhängnis geworden, weil der Auspuff auf ihren Beinen zum liegen kam. Und das Berg auf, wo der Motor ehe zu kämpfen hatte... Aber egal, ich schweife ab. Deshalb sag ich ja, es ist im Stand oder bei sehr langsamen Geschwindigkeiten Problematisch, wenn der Auspuff nicht die Wärme an die Umgebung abgeben kann. Vom Verbrauch der Stahlwolle bei heutigen Motorrädern mal abgesehen, kann der Motor überhitzen, wenn hier sogar noch getunet worden ist, dann ist wirklich Sense. Hatte mal solch einen Biker vor mir, der schon einwenig gequalmt hat, weil die Kühlung es nicht mehr schaffte. Aber das ist halt nur ein Punkt. Der Andere Punkt ist die Sitzheizung ;-) Muss aber jeder für sich entscheiden. |
#19
| ||||
| ||||
![]()
Was die Nachbautöpfe angeht: so ein MIVV Double Gun führt sicherlich weniger Wärme ab als so ziemlich jeder Underseatauspuff und auch damit hat eigentlich so gut wie keine Maschine ernsthafte thermische Probleme. Wenn es welche gibt, dann ist sicherlich nicht der Auspuff das Hauptproblem. Um zum Thema zurückzukommen: keine der Maschinen die hier gefallen hat ein thermisches Problem durch den Auspuff xD Eventuell gibt's, ich zitiere einen Kollegen: "thermische Probleme vielleicht an der Rosette"
__________________ What is democracy? - [...] It's got something to do with young men killing each other, I believe. |
#20
| |||
| |||
![]()
Ich beziehe die Aussage nicht für die Fahrt, sondern fürs stehen. Wenn die Wärme nämlich nicht vom Auspuff mit abgeleitet wird, muss der Motor mehr arbeiten. also das Kühlsystem. Es mag für den Nutzer an sich jetzt erstmal kein Problem darstellen, aber auf dauer wird sich dass dann auf den Geldbeutel bemerkbar machen ;-) Wie schon gesagt, soll jeder selbst entscheiden. Nun kennt der TE aber mögliche Probleme bzw. mögliche Nachteile und auch einen Vorteil.;-) |
#21
| |||
| |||
![]() Zitat:
Ja hab mir die ZZR mal angeschaut. Das 2005er Modell wär auch ne Möglichkeit ,die is auch niedriger von der Anschaffung, aber hat halt nicht so die sportliche Optik und das ist was ich will. Das die Drossel keine negativen Folgen für den Motor hat ist gut zu hören! Manche wollen einem ja immer gleich von eine Drossel abraten denn das schadet ja dem Motor durch.. Ja durch was eigentlich..? meistens wusstens die Selbsternannten Motorradkenner selber nicht. Ich musste die Diskussion von Forster und Pummel gerade echt mit einem Lachen auf dem Gesicht verfolgen hahaha Aber ich denke beide Seiten haben da eine Daseinsberechtigung! Da ich aber eh in einer verkehrstechnisch eher ruhigeren Gegend lebe sollte das mit Stau eher kein Problem sein und wenns doch mal passiert dann hoffentlich bei 10°C dann hab ich wenigstens nen schönen warmen Arsch! ![]() |
#22
| |||
| |||
![]()
So kleines Update meiner Lage. Mein Bruder konnte mir doch noch 2 Nakeds einreden, die Suzuki Bandit 600 und vor allem die Kawasaki Z750. Die 2 wären für den Einstieg net schlecht und vor allem die Kawa hat so nen geilen aggressiven Look. Die liegen preislich so zwischen 2- und 3000€, aber ich weiß immer noch net ob sichs lohnt. |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beratung | Raumteiler | Motorrad Allgemein | 7 | 13.08.2013 13:28 |
Mal wieder eine Kaufberatung nötig | Rick | Kaufberatung | 5 | 13.08.2013 10:45 |
günstige maschine für anfänger | key-board | Naked / Tourer / Sporttourer | 38 | 19.10.2009 14:44 |
Öl beratung | obi | Motorradtechnik | 4 | 10.06.2009 17:15 |
Was nehme ich als Anfänger Maschine? | pinkwurm | Motorrad Allgemein | 7 | 30.03.2008 22:28 |