![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo, ich suche für Südspanien ein gebrauchtes Motorrad. Bin selbst 1.95m und kräftig gebaut (120 kg). Habe Motorradführerschein. Da ich absolut keine Ahnung von Motorrädern habe und auch deren gebrauchten Zustand nicht beurteilen kann, schrecke ich vor privaten Käufen ab und zahle lieber etwas mehr bei einem Händler der mir Garantie gibt und ich somit auf der sicheren Seite bin. Wohne in den Bergen von Andalucien, Spanien (nähe Malaga) und brauche ein Motorrad was problemlos auch steile Steigungen hoch kommt. Fahre täglich ca. 20 km zur Arbeit. Möchte max. ca. 1500€ ausgeben. Habe mir auch schon 2 gebrauchte Motorräder rausgesucht (Händler gibt jeweils 1 Jahr Garantie): MAJESTY 250 VehÃ*culos de Ocasión Honda | Página Web Oficial Honda Motocicletas vs FORESIGHT 250 VehÃ*culos de Ocasión Honda | Página Web Oficial Honda Motocicletas Was ist für mich besser? Bin aber auch offen für andere vorschläge aus dieser Liste Motocicleta de Ocasión| Página Web Oficial Honda Motocicletas Oder vielleicht findet ihr was anderes / besseres bei einem anderen Hersteller / Händler Danke für eure Hilfe |
#2
| |||
| |||
![]()
Ok, die Roller sind leider schon verkauft (heul) Habe jetzt 3 "Motorräder" rausgesucht (keine Roller). Sind zwar leicht über meiner Preivorstellung, aber nun ja ![]() Was haltet ihr von denen und welcher passt am besten zu mir und meinem Vorhaben: - Bergfahrten - bin 1,95m, 120kg - fahre ab und zu mit Sozius (aber sehr selten, ca. 1 x im Monat) - suche was kleines zum rumgurken (mal zum Bäcker um die Ecke und zur Arbeit 20 km), nix grosses schweres zum Reisen also hier die Modelle Honda CBF 250 VehÃ*culos de Ocasión Honda | Página Web Oficial Honda Motocicletas 46.000 km für 1700€ ---------------------- Honda CB 250 TWO FIF VehÃ*culos de Ocasión Honda | Página Web Oficial Honda Motocicletas 70.000 km für 1400€ ---------------------- Yamaha YBR 125 E VehÃ*culos de Ocasión Honda | Página Web Oficial Honda Motocicletas 15.000 km für 1700€ |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Vielleicht solltest Du mal ne Probefahrt mit so einer 125er bzw. 250er machen um zu sehen ob die Leistung für deine Einsatzzwecke ausreicht, die Kiste muss ja immerhin wenn Du mit Sozia fährst gut und gerne mal 200 kg Zuladung bewegen...
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#4
| ||||
| ||||
![]()
Auch solltest du sehen ob du bei deiner Größe mit diesen eher kleinen Motorrädern zurechtkommst.
__________________ ![]() ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]()
Herzlich Willkommen hier.. Den Berg hoch und 200 kg Zuladung und über 1.90 m KörperGrösse?? Ich kann mir überhaupt keine 125er für Dich vorstellen...weder physikalisch, noch leistungstechnisch...Deine Sozia wird hinten runterfallen, so wird eine 125er bergauf das Tempo verlangsamen ![]() ![]() Ernsthaft : Ne 600er Reiseenduro wäre das Minimum....Transalp oder Varadero(hat aber 1000ccm)...V-Strom oder Tiger 800... Das ist was für grosse Menschen. Du bist für ne 125er viel zu gross und schwer..schon im SOLO-Betrieb. Hast du denn keinen A /A2 Führerschein oder warum fragst Du nach Mini-Moppeds? LG Sandra
__________________ 4 wheels moves the body, 2 wheels moves the soul ![]() Geändert von DängelDängel...beinhart (11.05.2016 um 08:19 Uhr). |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Müssen das zwangsläuft 250er sein? Gibt's da in Spanien besondere Regelungen für größere Hubräume? Steuer, Versicherung usw.? Sonst wär mein Vorschlag eine BMW F650 gewesen. Die ist zwar mit Sozius auch kein Durchzugswunder, aber immer noch deutlich besser als 250er Moppeds.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#7
| |||
| |||
![]()
hallo und danke für die vielen Antworten ![]() Ja meinen Schein habe mich mit einer viel zu kleinen 1000 der von einem Kumpel gemacht. Bin damit auch nicht wirklich viel gefahren, weil eben zu klein für mich und die Kniewinkel so extrem waren. Bin damit nur ein paar Stunden gefahren. Hat gereicht für den A Schein ![]() Hab den Schein in der Schweiz gemacht. Da gibt es keine Pflichtstunden wie in Deutschland. Hab den auch nur gemacht, weil ich kurz davor war die Schweiz wieder zu verlassen und der A Schein mich da nur ca. 300 € gekostet hat ![]() So günstig krieg ich den nie wieder. Habe deshalb überhaupt keine Fahrpraxis und fühle mich auf kleinen Maschinen einfach wohler (125-250). Alle Maschinen die Ihr so vorschlagt hören sich toll an und sehen auch gut aus, kosten aber auch gebraucht mehr als 1500 (jedenfalls hier) und mehr Geld habe ich z.Z. nicht. Und da ich absolut keine Ahnung von Motorrädern habe, finde ich gebrauchte mit Garantie sehr sympathisch. Und der tiefe Einstieg ist bei Rollern natürlich das beste. Gerade wenn ich das mehrmals am Tag machen muss ![]() ich habe alle aktuellen Roller von Yamaha und Honda durchprobiert, alle sind zu klein für mich und ich stosse mit dem Lenker an meine Knie und kann somit nicht lenken. Eine 250 würde mir auch besser gefallen, aber da ich auch Abseits von Asphalt unterwegs sein werde, ist ein so tief gelegter roller auch nicht empehlenswert. Ich spreche jetzt nicht von Geländefahrten ![]() Ich werde da schon vorsichtig hochfahren. Die Honda SH 150 ist ja keine Geländemaschine ![]() Aber etwas Bodenfreiheit ist schon gut, damit ich nicht aufsetze. Hier ein Bild: VehÃ*culos de Ocasión Honda | Página Web Oficial Honda Motocicletas Da ich von Honda ein Jahr Garantie bekomme, fühl ich mich sicher, das ich nicht direkt vom Geschäft in die nächste Werkstatt fahren muss. Roller mit weniger km sind wieder um einiges teurer (und vor allem finde ich keine bei Honda (der hier in spanien auf alle gebrauchten ein Jahr garantie gibt). Und ich kann auch nicht warten, da ich "jetzt" ein Fahrzeug brauche. Wenn ich Zeit hätte, wäre das ja kein Problem, aber ich brauche jetzt etwas. Wo ich jetzt wohne und auch in der näheren Umgebung gibt es keinen Nahverkehr und ich muss mich selbst mobil machen ![]() Und mehr Geld habe ich einfach nicht! Optik interessiert mich überhaupt nicht. Gut ist das die SH sehr hoch ist (im Vergleich zu anderen Rollern) |
#8
| |||
| |||
![]()
Würde mich mal nach Enduros im Bereich 125ccm bis 350ccm umschauen. Die bauen etwas höher und sollten in dem Preisbereich durchaus machbar sein.
|
#9
| ||||
| ||||
![]()
Der SH150 scheint ein solides Gerät zu sein. Hab jedenfalls schon einige zufriedene Meldungen gelesen. Alternativ könntest Du Dich auch nach Honda Wave bzw. Innova umschauen. Die Dinger bzw. deren Vorgänger die "Honda Cub" sind echte Dauerläufer, die fahren haufenweise in Südostasien rum, die Leute dort machen praktisch alles damit. Da steht sogar einer rum: https://honda-montesa.es/vehiculos-d...s.php?id=91375 Und noch ein Bericht: http://www.motomobil.at/test-technik...honda-wave110i
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal Geändert von WorldEater (17.05.2016 um 07:56 Uhr). |
#10
| |||
| |||
![]()
habe mir jetzt die Honda SH 150i geholt und bin sehr zufrieden. Für city und kleinere Touren bestens geeignet. Auch am Berg mit meinen 120 KG Lebendgeweicht kein Thema. Jedoch werde ich defintiv nie mit Sozius fahren, da sonst überschreitung des Max. zulässigen Gewichtes (180 kg). Jetzt habe ich jedoch noch eine Frage: Ich wohne ziemlich weit oben in den Bergen, wo ein teils betonierter Feldweg hinaufführt. Die Steigungen sind extrem !!! Auf den schlimmsten Steigungen fahre ich immer mit Anlauf und ziemlich zügig rauf. Ich komme zwar hoch, habe aber dauernd Bedenken, dass ich mit der Zeit die Variomatik kaputt mache Ist das so? Was wenn ich mal auf einer starken Steigung anhalte und neu losfahren muss? Dann muss ich extrem viel gas geben und habe dauernd angst, das der keilriemen durchrutscht oder die variomatik kaputt geht. Ist meine Befürchtung richtig oder ist es für die variomatik (keilriemen) egal ob ich Berge fahre oder nicht? |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Ich habe keine Ahnung ob die Minivariomatik das auf Dauer durchhält, alle habe dir zu eine kräftigeren Mopped mit mehr Hubraum geraten........für mich ist dieses Teil für dich ein mächtiger Fehlkauf. Keinerlei motortechnische Reserven zu haben.......geht nicht lange gut. 250ccm-300cm gepaart mit ca. 25 PS Leistung und du hättest dieses Problem nicht.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() Geändert von Bredi (22.05.2016 um 17:27 Uhr). |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Mit ner Luftpumpe fühlt man halt keinen LKW Reifen auf, du belastest das teil halt extrem für solche Dinge ist die halt nicht gebaut, das ist ein Stadtflitzer und keine Enduro.
__________________ ![]() ![]() |
#13
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
[emoji23][emoji23][emoji23][emoji122][emoji122][emoji122] großartiger Vergleich
__________________ Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. |
#14
| |||
| |||
![]()
Ob die Vario auf Dauer schaden nimmt kann man schlecht beurteilen. So ein Riemen kostet aber auch nicht die Welt und wenn man den selber wechselt dann sowieso...
|
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuling Kaufberatung Naked Bike 2016 | stefanbike | Kaufberatung | 8 | 22.12.2015 19:02 |
Generelle Kaufberatung für Motorrad-Neuling (A2) | P4niQue | Kaufberatung | 4 | 24.04.2015 17:54 |
Neuling aus HP | Driver88 | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 5 | 10.06.2012 17:25 |
Neuling | Binusch | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 9 | 25.03.2012 21:32 |
ein Neuling | Ranger40 | Das bin ich, das ist mein Motorrad | 8 | 12.08.2010 09:19 |