![]() | |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich habe mir ein Limit von 3500 für das erste Motorrad gesetzt. So teuer sind die Angebote auf autoscout für die von dir genannte Suzuki nicht und optisch gefällt sie mir auch gut. Danke für den Tipp. Gibt es die auch mit ABS? Edit - Selbst beantwortet, gleich teurer ;) ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ronin kann das besser erklären, aber bei ABS-Systemen vor ca 2006 sollte man lieber mit Vorsicht agieren. Doch in aller Kürze sei gesagt, dass Du bei Baujahren davor vermutlich ohne ABS besser dran bist. Also sei da auf der Hut!!! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Oh..ich bin eigentlich ein Fan von derartigen Systemen und dachte damit kann man nichts falsch machen, wenn es in Serie verbaut wird. Da bin ich mal gespannt :) Die Suchfunktion lässt mich leider nicht nach ABS und Ronin suchen :) Danke für den Hinweis SimOnTheBike |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hier findest Du Basis-Wissen zu dem Thema: https://de.wikipedia.org/wiki/Antibl...otorr%C3%A4der Wenn Du ein Motorrad mit nem brauchbarem ABS suchst, nimm auch dieses mal mit in die Suche auf. Gibt es nackt und halbverkleidet. Achte aber auf die Modellbezeichnung PC43. Der Vorgänger PC38 ist eher nichts für dich.https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...=PS&scopeId=MB Ronin ist ein geschätztes Mitglied dieses Forums. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich habe schon einen Thread bei den Kaufgesuchen eröffnet. Da ist auch das ABS aufgelistet. Aber muss wohl noch freigeschaltet werden. Werde mir deine Links ansehen, danke! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Mh..das überfordert jetzt ;) Ein ABS der dritten Generation sollte es mindestens sein? Das gab es aber ja bereits seit 1999 wenn ich den wiki-Artikel richtig verstehe. Was mit BJ 2006 der Maschine nicht unbedingt passt. Wie kann ich erkennen, ob ein ABS der dritten Generation oder höher in einer Maschine steckt? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Also das finde ich jetzt etwas übertrieben. Um die "ABS-Generation" würde ich mir erstmal gar keine Gedanken machen. 1.) Die "ganz alten" ABS-Systeme stecken eh in Motorrädern, die für Dich nicht in Frage kommen: Große Reiseenduros und schwere Tourendampfer, vornehmlich von BMW. Also: zu groß, zu schwer, evtl. auch zu teuer. 2.) "Ein" ABS ist immer noch besser als "kein" ABS. 3.) Der großteil japanischer Motorräder hat eh erst ab 2004-2006 flächendeckend ABS bekommen. Und ab da waren die auch alle brauchbar. Vielleicht nicht für die Rennstrecke, aber auf öffentlichen Straßen allemal. Zumal man als Anfänger eh nicht so flott unterwegs ist. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Das wichtigste am Anfang egal ob ABS oder nicht, bremsen will geübt sein, mal daher auf freier Fläche ruhig üben oder ein Training besuchen. Ich geb WorldEater recht es ist besser eins zu haben als gar keins aber man muss halt wissen wie sich die einzelnen Systeme verhalten und wo ganz klar ihre Grenzen liegen. Die Frühen Systeme waren halt in ihren Regelzeiten recht lange was den Bremsweg doch recht lang werden lassen kann, aus eigener Erfahrung weis ich das ein Geübter Fahrer ohne ABS früher zum stehen kommen kann als jemand mit einem solchen ABS, dazu kommt diese Systeme waren würglich nur auf gerader Strecke nutzbar. Daher sprechen auch viele Experten davon das sie eher nutlos waren. Ab Mitte der 2000er spricht man von "eingeschränkt kurven tauglich" das bedeutet aber nicht das man in einer Kurve voll bremsen kann. Wichtiger finde ich da eher das die Regelzeiten deutlich reduziert wurden und das Gewicht ab Gen 4 deutlich nach unten ging auf max 2kg. Um 2010 kam dann die 5 Generation die dan die Spitze des Normalen ABS ist und im Prinzip bis heute so bei den eher preiswerteren Motorrädern verbaut wird. Ab Gen 6 so um 2013 kam dann das erste, zumindest von der Fachpresse benannte „Schräglagen-ABS“ oder „Kurven-ABS“. Ab ca. 2015 sprechen dann auch die Hersteller von Kurven-ABS und mit so einem System kann man dann auch in Kurven in Schräglage ohne groß nachzudenken in die Eisen gehen. Meine ganz persönliche Meinung wen dir ABS wichtig ist schau grob ab Baujahr 2006. Aber es geht auch ohne viele hier sind lange ohne gefahren und leben immer noch. Ach Simon, Schleimer ;):D:D:D:teufel: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Ich finde es halt gut, wenn man, gilt auch für die anderen Aktivposten in diesem Forum, auch mal kontrovers diskutieren kann, ohne dass man sich hinterher ewig die Köppe einhaut! |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Erwarte aber nicht das das das gleich ist, Auto- und Motorrad-ABS fühlen sich schon sehr unterschiedlich an |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
|
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Kommt auf das Motorrad an, Jens. Honda hat, bis auf Lichtmaschinen und dem entsprechenden Reglern i.d.R. keine Elektrikprobleme. Das schaut bei Kawa wieder anders aus. Bei der ER-6 muß bei kaputtem ABS der Kabelbaum raus. Ich werf mal nen anderen Vorschlag in den Raum: Jetzt, wo ein paar Modelle genannt wurden: Auf zum Probesitzen! Die Imot war leider letzten Monat, aber vielleicht finden sich andere Möglichkeiten. Nützt ja nix, wenn das halbe Forum das Motorrad als geeignet sieht, aber man nicht damit zurecht kommt, wenn es um die einfachsten Handhabungen, wie z.B. Schieben, Absteigen, Bodenkontakt (also im Stehen mein ich...;)) geht. Ich werf noch als weiteres Moped die F650 GS (Baujahre ab 2006 wegen überarbeitetem Getriebe sind zu bevorzugen.) in den Raum. Gutmütiger Einzylinder mit 50 PS. Gibt es kaum ohne ABS, oft auch mit Tieferlegung ab Werk (Wenn ich damit gefahren bin, schleifte der Seitenständer. Aber das passiert den meisten Fahrern sicherlich nicht...;)), wurde oft mit Griffheizung ausgeliefert (Die BMW - Heizgriffe sind top, solange man keine Winterhandschuhe anzieht.). Der optional gelieferte Hauptständer (Wurde auch oft verbaut.) ist auch von körperlich schwächeren Personen zu bedienen. Und gerade Personen ohne Fahrerfahrung haben zu diesem Motorrad bereits ab den ersten Metern absolutes Vertrauen gefaßt. Und nicht von den 50 PS abschrecken lassen. Bei den knapp 190 Kg fahrfertig, und dem schmalen Hinterreifen, muß man schon mal auf deutlich stärkere Mopeds warten...:D Ach ja, und keine "Dakar". Die ist von Haus auf höher... |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ja, ich werde gleich in der kommenden Woche ein paar eurer Vorschläge möglichst beim Händler Probe sitzen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr. | |