![]() | |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus @Bredi: Danke, da baue ich mal auf reale Erfahrungen deinerseits. Trotzdem dürfte die PC43 die bessere Wahl sein. Leichter, dank Alurahmen und verbauchsgünstiger durch die dann verbaute Einspritzung. Außerdem liegt sie auch locker im Preisrahmen. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Weil ich jetzt im Forum schon öfters las tut sich eine Frage auf. Viele fahren jetzt noch nicht weil viel Salz auf den Straßen ist. Sind Motorräder hier empfindlicher als Autos? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Die Materialien sind im Prinzip die gleichen, es ist nicht so, dass einem das Motorrad nach 3 "Salzfahrten" komplett wegrostet. Aber im Vergleich zum Auto ist alles mehr oder weniger ungeschützt, da fehlt halt die geschlossene Karosserie. So kann sich das Salz in jede kleinste Ritze setzen und da anfangen unbemerkt vor sich hinzugammeln. Die "Schäden" sind aber überwiegend kosmetischer Natur (Rost, weiße Flecken auf Alu usw.) und das wollen die meisten halt nicht für ihr Motorrad. Also wenn man schon im Salz fährt, dann sollte man hinterher das ganze Mopped gründlich mit viel Wasser abspülen. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Motorradfahrer sind da halt oft sehr eigen, das Motorrad ist halt eine Leidenschaft und da darf halt nix dran sein. Das Auto ist ein Alltagsgegenstand das Motorrad ist einfach mehr, in wie fern ist da dann recht unterschiedlich. Und weil es halt heutzutage ein Hobby ist müssen viele halt sehen wo das Geld für ein Motorrad herkommt und da ist es dann egal ob es 1000, 10000 oder 30000€ kostet, für viele ist es eine Herzens Sache. Anderes Beispiel dafür, oft ist es so steigt einer ab, hat also einen Unfall, ist die erste Frage nicht wie es ihm selbst geht sondern ob die Maschine ok ist. Vielleicht auch noch mal zum waschen ich würde das solange es nachts noch friert nur machen wen ich sicher stellen könnte das es 100%kg trocken wird oder ich einen beheizten Stellplatz habe. Ich hab schon schlechte Erfahrungen mit Elektrischen Bauteilen gemacht in Verbindung mit Wasser und Frost. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Schließe mich da meinen beiden Vorschreibern an :cool: Mir blutet zwar auch das Herz, wenn ich meinen PKW mit Salzkruste sehe, aber das kann ich eher verkraften. Mein Motorrad soll salzfrei bleiben, weil ich weiß, wie viel Arbeit ich in das putzen der kleinsten Winkel stecken muss. Hinzu kommt jetzt auch erschwerend, dass mein Motorrad mal gerade 500 km auf dem Tacho hat. Da bin ich noch empfindlicher was Dreck/Salz angeht ;) Da warte ich lieber, bis der Regen den Schmodder von der Straße gespült hat und gut ist es. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Verstehe...na ich würde euch ja belächeln....aber dafür mag ich schon mein Auto zu gerne ;) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Zitat:
Jetzt muss ich nur meinen Husten los werden damit ist nicht gut Motorrad fahren Eine Sache ist mir noch eingefallen wen jemand das Motorrad umgebaut hat also viel Zeit und Geld reingesteckt hat dann tut das auch weh es dem Salz auszusetzen. (würde ich heute aber so extrem nicht mehr machen :cool: ) |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Fürs Schrauben fehlt mir völlig die Kenntnis und das Vertrauen in meine Fähigkeiten. Beim alten Auto konnte ich auch noch Kleinigkeiten wie einen Ölwechsel etc machen. Beim neuen BMW war ich noch nie dran. Ich wechsle selbst die Reifen, fülle Wischwasser nach und kann prima tanken. Dann hört es auch langsam schon auf ;) Von einem Motorrad habe ich noch weniger Ahnung. Vielleicht gibt es da ja ein gutes Einstiegsbuch für die Technik? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Von Bremsen, Motor, usw lass ich auch die Finger, nicht weil ich es mir nicht zutrau aber ich muss bei der Arbeit schon genug anpacken da hab ich in der Freizeit auf so was keinen Lust. Dazu kommt alles kann man Neuen Motorrädern eh nicht mehr machen da man teilweise SpezialWerkzeug braucht und die Elektronik ist eh Taboo. Naja ich rede mehr vom Optischen oder Eronomie Tuning, zumindest soweit es mich angeht, wobei ich es heute nicht mehr so übertreibe. Heute muss es vor allem Praktisch sein die Optik nimmt eine kleinere Rolle ein. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Hast du etwas im Bereich KFZ-Mechatronik etc gelernt? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Nein ich komm aus dem Bereich der Metall Industrie |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Früher hab ich auch so Späße wie Öl-, Kühlflüssigkeit- und Bremsflüssigkeitswechsel am Motorrad gemacht. Inzwischen hab ich da auch keinen Bock mehr drauf... die Suppe will ja dann auch noch entsorgt werden usw. Und nachdem man einmal ein paar Liter Öl auf dem Garagenboden verteilt hat, weil die Ablaufwanne von der heruntergefallenen Ölablasschraube verstopft war, ist man eh geheilt... :traurig: Bremsflüssigkeitwechsel ist bei Moppeds mit ABS auch nicht mehr so einfach... naja. Wartungsarbeiten lasse ich inzwischen hauptsächlich von der Werkstatt machen. Bremsbeläge wechsel ich noch selbst und ich baue die Räder zum Reifenwechsel aus- und ein. Ansonsten werden halt noch diverse Zubehörteile angebaut. Das geht vom Navihalter, über Zusatzscheinwerfer bis hin zum Kettenöler oder anderes Fahrwerk (für die GS). An sowas hab ich Spaß. |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zitat:
Wie hast du dir denn das Wissen über diese kleineren Basteleien angeeignet? Rein aus Büchern? |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Zu fast jedem Motorrad gibt es eine sogenannte Reparaturanleitung, darin wird praktisch jede Arbeit erklärt. z.B.: https://www.amazon.de/Suzuki-GSX-130...leitung+suzuki (Uff... scheinen teurer geworden zu sein, ich meine die hätten früher 25€ gekostet und "ganz früher™" 40DM.) Sowas in der Art, oder das original Werkstatthandbuch vom Hersteller, hab ich mir meist passend zum Motorrad besorgt und dann losgelegt. Zu fast allem Zubehör gibt's eh Anleitungen, insofern ist das eigentlich kein Hexenwerk, wenn man keine 10 Daumen und ein bißchen gescheites Werkzeug hat. Meine allererste Schrauberaktion am Motorrad hab ich allerdings ohne Handbuch und einfach mit "ausprobieren" gemacht. Das war der Ausbau der Leistungsreduzierung meiner damaligen ZXR400, als ich dann endlich offen fahren durfte. Das war noch vergleichsweise aufwendig, da hier Reduzierscheiben verbaut waren. Also Tank runter, Airbox ab und die Vergaserbatterie demontieren. Dann konnte man diese Scheiben herausnehmen, alles zusammenbauen und die Kiste war "offen". Ich weiß noch... die Airbox war grauslich. Die hatte oben 2 Stopfen, damit man an innenliegende Schrauben kam... dafür brauchte man zwingend magnetisches Werkzeug, ist eine der Schrauben runtergefallen, lag sie auf der Drosselklappe der Vergaser. Also Airbox wieder ab usw... :rolleyes: |
AW: Fahranfänger tauschen sich aus Ich habe gestern Abend mal so ausgekramt was ich noch an Motorradbekleidung habe. Dabei kam auch mein alter Helm zutage. Ich kann nicht genau sagen, wann ich ihn gekauft habe. Ist ein Shoei XR-800. Niemals hingefallen, äußerlich absolut in Ordnung. Haben Helme eine Art "Verfalldatum"? Kann gut sein, dass der Helm langsam seine 20 Jahre alt wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr. | |