![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Ich hab auch in einer 1-Mann-Fahrschule den Motorradschein gemacht. Einen Teil der Zeit hatte ich Theorie- und Praxisstunden parallel. Die nächsten Fahrstunden wurden meist im Theorieunterricht vereinbart oder nach einer Fahrstunde der nächste Termin festgemacht. Ich denke mir immer "leben und leben lassen". Wenn ich mal aus einem wichtigen (!) Grund und rechtzeitig eine Fahrstunde absagen muss, erwarte ich kein Gemecker. Umgekehrt hat damals auch mein Fahrlehrer mal eine Stunde kurzfristig absagen müssen und ich hab mich nicht beschwert. Insgesamt ging die Ausbildung fix; meist mit Fahrstunden am späten Nachmittag, Abend oder am Samstag. Was ich nicht verstehe, sind diese ewig langen Wartezeiten, weil die Fahrschule zu voll ist. Wenn das die Begründung ist, macht der Betreiber was falsch. Das würde ich als Fahrschüler nicht akzeptieren. |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Aha, und wo liegt dann Deiner Meinung nach der Fehler...? Man lernt ja gerne dazu...
|
#3
| |||
| |||
![]()
Darin, dass der Betreiber bzw. Verantwortliche mehr Fahrschüler annimmt, als er mit seinen Mitteln und Mitarbeitern angemessen bedienen kann. Das Problem kann genauso auch ein Handwerksbetrieb oder ein Frisör haben. Dann leidet die Qualität unter der schlechten Auftrags- bzw. Ressourcenplanung. Dass mal was wegen Krankheit oder Schietwetter ausfällt ist die eine Sache. Permanent die Fahrschüler aus Zeitmangel bzgl. Terminen vertrösten eine andere... |
#4
| ||||
| ||||
![]()
@ichdereric: Preisdumping ist natürlich auch ein Problem. Doch der Kern meiner Aussage war eben, dass der "eyes on the price" - Wahn schnell nach hinten losgehen kann. Wenn man dann aber so ein Glück wie @Littleelk hat, dann ist auch der Preis mehr als sekundär. Das war es was ich meinte. Man sollte auf die Fachkompetenz in Sachen Ausbildung und auch beim Umgang mit den Kunden/Fahrschülern achten. Und das gilt für alle FS-Klassen! Als Hinweis kann man bei der Klasse A zB die Begleitung per Motorrad durch den Fahrlehrer sehen. Doch natürlich ist das nicht alles, aber es ist immer gut zu wissen, wenn man weiss, dass dieser/diese auch selber privat Motorrad fährt.
__________________ Gruß Simon |
#5
| ||||
| ||||
![]() Also, die Begleitung mit dem Motorrad ist wirklich nur eine Marketingmasche. Aber gut, wenn sie ankommt...
|
#6
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Denn bei mir hat der Effekt nur in der Fahrstunde gewirkt. Denn ich habe in Sachen Fahren mehr in den Stunden gelernt, als in doppelt so vielen anderen; Grundfahrübungen mal nicht mitgerechnet. Gut, es kann sein, dass viele das nur als Marketing verwenden, aber wenn die Augen des Fahrlehrer "leuchten", also die eigene (seine) Faszination von dem Hobby wiedergeben, dann ist das für mich echt und es hat sich definitiv für mich ausgezahlt, auch wenn es ruhig mehr hätten sein dürfen. Btw... Ich darf auch wirklich sagen, dass mein FL das aus Leidenschaft macht; also Motorrad fahren.
__________________ Gruß Simon |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Was hat das damit zu tun, daß er mit dem Motorrad begleitet? Er muß den Fahrschüler anleiten können, dessen Fehler analysieren, und ihm helfen, diese zu vermeiden. Und was er dafür für ein Verkehrsmittel benutzt, ist egal. Ein Sicherheitsinstruktor z.B. fährt auch nicht hinterher. Ist er dann also schlechter?
|
#8
| ||||
| ||||
![]()
Ein Sicherheitsinstruktor, zB Bei einem Fahrtraining, arbeitet, wie ein Fahrlehrer bei den Grundfahraufgaben von einem fixen Punkt aus, nicht wahr. Andersrum bei einem Renntraining, wo die Strecke befahren wird, sitzt auch der Instruktor auf nem Motorrad und fährt voraus. Bei den Einzel-Übungen aber natürlich auch nicht. Aber vielleicht ist diese Form der Ausbildung nicht für jedermann geeignet? Mir, und allen anderen Fahrschülern aus der Fahrschule, die ich kennen gelernt habe, hat es sehr geholfen.
__________________ Gruß Simon |
#9
| |||
| |||
![]()
Moin In einer Fahrstunde, sonnst werde ich immer vom Auto verfolgt, ist der Fahrlerher mit Motorrad vor mir gefahren und es war eine der schönsten Fahrstunden. Er hat mir gezeigt wie er von mir die Blickführung und Bremsbereitschaft sehen möchte und da ich seiner Linie folgen sollte, durch Kurven und Kreisverkehre, hat es mir sehr geholfen beim Kurvenfahren. Gerade zu sehen wie man die Kurve anfährt, hat mir sehr gut getan und etwas vertrauen gegeben. Mit jeder Kurve würde es besser. Auch die Übungen gingen dann immer, ich mach vor - Du machst nach. Könnte man sich viel bei der Haltung abschauen. Nun fährt er wieder mit den Auto hinter mir her aber die eine Stunde war Gold wert. |
#10
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
__________________ Gruß Simon |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Was nur viele dabei vergessen: Das Hinterherfahren ist die riskanteste Form der Ausbildung. Der Fahrschüler ist nicht immer im Blick, und so können Fahrfehler nicht immer rechtzeitig erkannt werden. So gab es auch bereits tödliche Unfälle in der Ausbildung. Fährt man dem Fahrschüler hinterher, kann man jedes Detail genau erkennen, und ihn entsprechend anleiten. Das ist auch im Pkw relativ einfach. Denn, nur weil ich jemand hinterher fahre, heißt es nicht, daß ich es auch schaffe (Das Fahrkönnen kann der Fahrlehrer anhand der vorangegangenen Leistungen sicherlich einschätzen. Doch schwankt die Tagesverfassung sehr häufig. Und dreht der Fahrschüler z.B. den Kopf falsch, und hat dadurch eine falsche Fahrlinie, kann ich das nur mit viel zu viel Zeitverzögerung feststellen, wenn ich voraus fahre. Auch ein Fahrlehrer hat nur an einer Stelle Augen im Kopf.) . Sonst bräuchten die bei der Superbike - WM ein größeres Siegerpotest. Einfach dem Rossi hinterher, und schwupps ist man dabei bei der Champagnerdusche... ![]() Und ja, das mag nur eine Meinung sein, die sich aber auf 15 Jahre unfallfreie Berufserfahrung stützt. |
#12
| ||||
| ||||
![]()
Und ich möchte meine Ausführung noch erweitern: Sehe ich meinen Fahrschüler nur für eine Sekunde nicht, fährt er bei 60 km/h 18m unbeobachtet, bei 80 km/h 24 m, und bei 100 km/h 30 m. Und das bei nur einer Sekunde! Sollte er da einen Fahrfehler machen, braucht es viele Sekunden bis ich es korrigiere, der Fahrschüler dies versteht, und umsetzt. Dieses Umsetzen kann bedeuten, daß er seine Geschwindigkeit verringern muß, um z.B. eine zu aufrecht angefahrene Kurve doch noch zu bekommen (Klar könnte man zu ihm sagen "Drück jetzt die Maschine weiter runter, dreh Deinen Kopf noch ein wenig nach links!", aber ob er das in der Schrecksekunde umsetzt, er merkt ja i.d.R. auch, das was schief läuft, ist besonders bei einem Fahrschüler, eher Glücksache. Ist ja schon für einen Führerscheininhaber schwer, eine angefangene Handlung unter Streß zu korrigieren.). Da gehört nicht nur dazu, daß er das davor geübt hat, er muß es schaffen, in diesem winzig kleinen Zeitfenster das Handlungsschema aufzurufen, und es richtig umsetzen. Beim Hinterherfahren mit dem Auto sind meine Augen zwangsläufig auf den Fahrschüler gerichtet. So entgeht mir kein noch so kleiner Fehler. Ach ja, ich sehe natürlich die Fahrlehrer, die mit dem Motorrad schulen. Hier ein Beispiel: Fahrschülerin und Fahrlehrer stehen nebeneinander zum Rechtsabbiegen an der roten Ampel. Der Fahrlehrer redet mit seiner Fahrschülerin. Durch die Nähe, und dem dadurch resultierenden Blickwinkel kann er nur maximal den Oberkörper fokusieren. Klar, wenn man mit jemanden redet, schaut man ihn ja an... Wäre er hinter ihr im Auto gestanden, hätte er erkannt, daß ihr linker Fuß zum Rechtsabbiegen am Boden stand, und ihr Motorrad durch die Neigung nach links zeigte. Dazu hätte er nicht, so wie auf dem Motorrad daneben stehend, den Kopf stark neigen müssen, was er leider nicht tat. Ein Fehler, der beim Anleiten im Auto nie passieren kann. Das Ergebnis: Fahrschülerin biegt rechts in eine zweistreifige Richtungsfahrbahn ab, und landet fast am Mittelstreifen. Das wäre bei korrekter Anleitung nie passiert. Klar kann man vermuten, daß es der Fahrlehrer evtl. nicht beanstattet hätte, wenn er es vorher gesehen hätte. Aber er hätte es zumindest gesehen, wenn er hinter ihr im Auto gesessen hätte. Geändert von ichdereric (18.06.2017 um 15:31 Uhr). |
#13
| ||||
| ||||
![]()
Kann es nicht sein, dass Du jetzt ein wenig arg viele Hypothesen bezüglich des an des Ampel stehens anstellst? Sei es drum, jemandem mit so viel Erfahrung kann ich nicht das Wasser reichen; soviel gehört festgehalten! Aber in diesem Sinne erkläre uns doch mal wonach man suchen muss, wenn man eine gute Fahrschule finden will. Einen kleinen Guide, der den angehenden Fahrschülern das Suchen leichter macht. Am besten noch in einem separaten Fred. Solltest Du das bereits getan haben, dann Asche über mein Haupt! Doch dann wäre ich sehr für eine erneute Verlinkung an prominenter Stelle in diesem Forum.
__________________ Gruß Simon |
#14
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Wasser bitte nicht reichen. Rotwein dann schon eher... ![]() Verlinkung nicht nötig. Guggsd Du hier: Motorrad Allgemein - Motorrad Forum 3. "Wichtig"-Post von oben, reingesetzt von Opa Jürgen (Mir gehen immer noch die Mundwinkel runter, wenn ich seinen Namen lese, und weiß, daß wir nie wieder von ihm was lesen... ![]() |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Danke für den Link. Brauche wohl echt ne neue Brille [emoji5] ....und wenn es weiter nichts ist: ![]() Hatte ich noch I'm Keller [emoji23] [emoji23] [emoji23]
__________________ Gruß Simon |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
platter Reifen in Kurve - tauschen? | buschinski | Motorradtechnik | 3 | 23.02.2012 21:40 |
Streetfighter für Fahranfänger? | Veranovivaz | Supersport / Streetfighter | 23 | 12.09.2011 10:13 |
Kupplung tauschen | Idefix | Motorradtechnik | 7 | 11.09.2011 16:43 |
Fahranfänger auf Endurosuche | jasonvorhees | Enduro / Reiseenduro | 3 | 29.07.2009 21:39 |
Fahranfänger-Kaufentscheidung!? | Selevin | Kaufberatung | 6 | 26.06.2009 14:01 |