![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
ich suche wahrscheinlich nach einer eierlegenden wollmilchsau aber versuchen kann man es ja :P ich mache grade meine führerschein und mein zukünftiges motorrad soll alltagsgefährt sein, auch im winter, weil ich mir ein auto nicht leisten kann und ich mit öffentlichen verkehrsmitteln nicht aus dem kaff raus komm, in dem wir wohnen. da ich ein kleines, zierliches weib von 164 cm körpergröße bin sollte mein künftiger wegbegleiter klein,leicht und handlich sein. er sollte wegen der probezeit auf 34 ps drosselbar sein, aber auch in 5 jahren noch spaß machen ( ich denke mich wird es auch ausserhalb der notwendigen fahrten auf die straße ziehen), nicht allzu teuer sein(gebraucht) und über ABS verfügen (wunsch bzw bedingung meiner eltern). zudem sollte das motorrad sparsam im verbrauch sein und jetzt kommts..... im winter bei schnee und eisglätte fahrbar sein. jetzt stellt sich mir die frage: winterreifen?stollen? und das ding muss doch bei leichter schräglage schon kippen oder? in meiner fantasie hab ich mir ein motorrad mit spikes und kufen rechts und links ausgemalt, das ist aber wohl ehr eine art einhorn mit flügeln unter den pferden :P nein mal ernsthaft, kann man bei schnee überhaupt am straßenverkehr teilnehmen? wenn ja wie? welche möglichkeiten gibt es sein motorrad wintertauglich zu machen und wie kann ich mich selber darauf vorbereiten? zwiebellook, griffheizung und -schalen sind klar, aber vom fahrkönnen her, das ist ja was vollkommen anderes als auf griffigem asphalt. ich bin auf eure antworten gespannt. ![]() lg muzifer |
#2
| |||
| |||
![]() 164 wäre schon interessant Gruß Jürgen ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]() Honda Dachs mit Stollenreifen, hätte was!
__________________ Kawasaki, feel the drive! |
#4
| |||
| |||
![]()
Du bist Anfängerin und willst bei Schnee und Eis fahren ? deine Überlebenschancen sind drastisch gesunken. Bei Eis fahren kannst du in der BRD vergessen, den Spikes( anders geht es nicht) sind verboten. Bei Schnee fahren ist eine eigene Disziplin die Spaß macht, aber nicht um am Individualverkehr teil zu nehmen, Sprich du kannst nicht fest einplanen täglichen auf die Arbeit zu kommen und auch wieder zurück. Ich bin knapp 20 Jahre im Winter Moped gefahren, deswegen weiß ich wovon ich rede. |
#5
| |||
| |||
![]()
ok also ich fasse zusammen: motorrad fahren bei eis und schnee = schlechte idee dann kann ich ja nur hoffen, dass der winter trocken wird. könnt ihr denn ein motorrad für trockene tage empfehlen(sollte dfie kriterien erfüllen, die ich oben genannt hab, ohne schnee gedöns) im winter sind doch trotzdem reifen mit einer weicheren gummimischung günstiger in sachen bodenhaftung, gibt es sowas und wenn ja für welche motorräder?? |
#6
| ||||
| ||||
![]()
Was darf es denn kosten?
|
#7
| ||||
| ||||
![]()
Ich würd dir zu nem Nakedbike raten Da kann der Dreck zwar überall hin, aber du kannst ihn dort auch schnell wieder wegmachen. Wenn du dir ne verkleidete Maschine holst kann sich der Dreck hinter der Verkleidung sammeln und dort fängt die feuchtigkeit dann an dein Moped auseinander zu gammeln. Und nach dem Saubermachen immer schön WD40 drüber.
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
__________________ Kawasaki, feel the drive! |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Ich schmeiß mich gleich weg, stelle mir gerade vor, bei uns im Winter, mit fett Schnee auf der Straße, Mopped zu fahren, bin zwar Ganzjahresfahrer aber bei Schnee und Eis läuft nix!!!!! Straße trocken und Minusgrade, habe ich schon alles hinter mir, mache ich jedoch auch nicht mehr, tue ich mir nicht mehr an. Laß das mal besser! Grüßle Frank ![]() ![]() ![]()
__________________ Kawasaki, feel the drive! |
#10
| |||
| |||
![]()
obergrenze ist 2500 ,gebraucht versteht sich. möglichst leicht,möglichst niedrig, abs, geringer verbrauch |
#11
| ||||
| ||||
![]()
Lass das bitte mit der Eis und Schneeidee. Bin in jungen Jahren mal mit dem Fahrrad bei Eis gefahren. Hat die ersten 40m super funktioniert, bis die erste Kurve kam. Selten so auf die Futterschublade gelegt und dann beschlossen, dass ich es in Zukunft lasse ![]() Edit: Das mit ABS und deiner Preisvorstellung wird nicht klappen. Ich musste für ABS + tolles Mopped 4,5 zahlen... |
#12
| |||
| |||
![]()
Ich würde dir als "Anfängermoped" ne Suzuki GS500E empfehlen. Die ist relativ klein, leicht und lässt sich super händeln. Die haben zwar meist schon ordentlich was aufm Buckel, sind aber sher zuverlässig bei der richtigen Pflege. Warum zwangsläufig ABS? Ich fühl mich auf meiner Suzi ohne ABS sehr wohl. Hab das Moped fahren allerdings auch ohne gelernt. Verstehe ich das eigentlich richtig, dass du dir das Moped von deinen Erzeugern kaufen lässt? |
#13
| |||
| |||
![]()
ich lern auch auf nem motorrad ohne abs, aber mit abs läuft man halt nicht gefahr dass die reifen blockieren. ich habs aufm übungsplatz schon erlebt, dass das hinterrad blockierd hat und ich hatte die maschine nicht ganz grade, dann ist die unter mir weggerutscht.ich stand zwar noch, aber nen schreck hatte ich schon. ich werde auf jeden fall fahrsicherheitstrainigns machen, aber man muss erstmal diesen tiefsitzenden reflex namens " in der schrecksekunde noch fester zupacken" und mit sicherheit kommt ein fahranfänger mit abs schneller zu stehen, als ohne. ich will nicht bezweifeln, dass es durchaus menschen gibt, die auch ohne abs etwa den gleichen bremsweg haben, aber die haben eben erfahrung und lange gegen diesen reflex antrainiert. und wer garantiert mir, dass ich, wenn es wirklich drauf ankommt doch dem instinkt unterliege. natürlich ist abs keine lebensversicherung, ich muss genauso auf den verkehr achten, wie jeder andere motorradfahrer auch, aber trotzdem verkürzt es im erstfall meinen bremsweg. aber schonmal vielen dank für die hilfreichen antworten ![]() was muss man denn für ein akzeptables mopped mit abs auf den tisch legen? ach ich hab mich eben mal auf das motorrad von meiner mom gesetzt, sitzhöhe 815 mm, kam eig ganz gut auf den boden, aber man merkt schon krass, dass die schwerer ist als das fahrschulmöpp. hab öfters mal gelesen, dass nicht nur das gewicht entscheident ist, sondern auch die gewichtsverteilung. wenn die auswahl nur nicht so riesig wäre. ich liebäugel im mom mit der honda cb500 hab aber gelesen, dass die cbf500 trotz relativ geringem gewicht recht schwerfällig sein soll, wenn ich mich nicht irre ist die cb500 doch ziemlich ähnlich oder? die soll es wohl auch mit abs geben, im bei den gebrauchtangeboten steht da aber nie was bei... bin etwas verwirrt ![]() Geändert von muzifer (18.05.2012 um 21:22 Uhr). |
#14
| |||
| |||
![]()
Hättest du meinen text gelesen, da habe ich eine CB 500 mit ABS angegeben. Zum anderen hast du noch einen kleinen irrtum in dir das ABS ist nicht da um deinen Bremsweg zu verkürzen, sondern zu verhindern das bei heftigen Bremsen das Rad blockiert. Irgendwie verstehe ich deine Eltern nicht ( oder Du? ) dein Vater würde 2500 für ein Moped ausgeben das du im winter nutzen müßtest, aber keine Auto ? Nein ich brauche darauf keine Antwort, denn irgendwie ist das ganze etwas verworren, wer tut seinem Kind so etwas an? |
#15
| ||||
| ||||
![]()
Ich kenn leider keine CBF500, aber zur CB500 kann ich sagen, dass sie absolut nicht schwerfällig ist. CB500 mit ABS kenn ich nicht. Das hat sie von Haus aus jedenfalls nicht und zum Nachrüsten gibt es das auch nicht. Ich glaube, irgendwer hat mal das gesamte Bremssystem (samt ABS) einer anderen Honda da eingebaut. Aber das rechnet sich nicht wirklich (Einbau weit über 2000Euro mit TÜV, etc). Da würde ich dir dann lieber eins direkt mit ABS empfehlen. Oder das kaufen, was KawaAtze da ausgebuddelt hat. Aber dann definitiv auf TÜV und so achten! Außerdem ist das Bremsen ohne ABS nicht wirklich schlimm. Ein paar Mal üben mit Hinterrad blockieren und dann braucht man sich im Ernstfall nur noch auf die Vorderbremse konzentrieren. ![]() edit: Konnte bei mobile.de nur CBF500 mit ABS für 2600 Euro finden. Aber die CBF scheint vom technischen her ähnlich zu sein wie die CB. Wegen der Schwerfälligkeit: Kann ich nciht bestätigen, aber ich hab auch kaum Vergleichsmöglichkeiten ![]()
__________________ >> Life is not a journey to the grave with the intention of arriving safely in a pretty and well-preserved body, but rather to skid in broadside, thoroughly used up, totally worn out, and loudly proclaiming "Wow, what a ride!!!" ![]() Geändert von Meridian (19.05.2012 um 09:53 Uhr). |
![]() | |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
für den Winter Fit machen | Williausphillie | Motorrad Allgemein | 19 | 23.11.2011 19:07 |
Fahren im Winter? | ybr | Motorrad Allgemein | 6 | 27.10.2011 16:32 |
Treffen im Herbst/Winter - ohne Möp???? | Hummel | Treffen | 110 | 14.11.2009 16:58 |
Umfrage zu Protektoren im (Winter)Sport | moe23 | Motorrad Allgemein | 4 | 09.04.2009 23:09 |
Der liebe Winter... | GSX-Matze | Touren | 7 | 26.01.2009 06:32 |