![]() |
#16
| |||||||
| |||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ein 600er SS oder noch mehr ein 125er ist da natürlich stark im Vorteil, weil: geringes Gewicht, Gewicht möglichst nah am Schwerpunkt, "relativ" hoher Schwerpunkt. Ganz klar, dass das in Kurven Vorteile bringt: Schnelles Einlenken, wenig Massenträgheit, weniger Schräglage nötig. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich meinte auch nicht, dass die GSX-F "besser" Kurven fährt. Nur, dass sie für einen Anfänger evtl. einfacher händelbar ist. Zitat:
Zitat:
Könnte genauso gut jede andere sportliche Straßenmaschine sein. Geändert von GSX-F (19.04.2013 um 15:35 Uhr). |
#17
| ||||
| ||||
![]()
Also, ich bin zwar immer noch der Meinung, daß der Schwerpunkt des Motorrades weniger vom Fahrer abhängt, sondern mehr von dem Gewicht seiner Bauteile (Motor 60 kg aufwärts, Rahmen ab ca.10 kg, Tank, Flüssigkeiten, usw.), und wie weit diese vom Boden entfernt sind, aber heute gibt es weit aus Dramatischeres: BEI UNS REGNET ES! SO EIN MIST!!!! |
#18
| ||||
| ||||
![]() Ok. Schließen wir das Thema ab. War aber eine interessante Duskussion. Sicher auch für andere interessant mitzulesen. Ich geh jetzt mal meine neuen Fußrasten montieren :-) Tut mir leid wegen dem Regen. Ich fühle mit Dir. |
#19
| |||
| |||
![]()
Von der geballten Fachkompetenz bin ich natürlich etwas überfordert, bedanke mich aber trotzdem nochmal für die Antworten und die Tipps!
|
#20
| |||
| |||
![]()
Ich hätte eine weitere Frage. Gibt es eine Tabelle mit Motorraddaten, wo die Höhe des Schwerpunktes angegeben ist? Ich habe noch nie konkrete Angaben gesehen, aber nur immer von hohen oder tiefen Scherpunktslagen gelesen. Ich will auch hier nicht einfach plaudern! |
#21
| |||
| |||
![]()
Hallo Falke, herzlich Willkommen im Forum ... ![]() so eine Tabelle habe ich noch nie gesehen ... auch in den Herstellerangaben heißt es ... niedriger Schwerpunkt Anhaltspunkte dafür könnte der Fz Aufbau sein .... alles was schwer ist nach unten .... ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#22
| ||||
| ||||
![]()
Kenne ich auch nicht, da werden nur Sitzhöhen angegeben. Vom Schwerpunkt her würde ich zum Boxer tendieren. Guggstu : Google-Ergebnis für http://www.colorado-artist.com/bmw/boxer_running/boxer_running_wot.gif Die Kolben laufen Waagerecht, der ganze Ventiltrieb etc. auch hier mal zu Vergleich ein Vauzweimotor. Google-Ergebnis für http://www.kfz-tech.de/Bilder/Kfz-Technik/Hubkolbenmotor/2ZylV03.jpg der baut deutlich höher.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#23
| |||
| |||
![]()
Honda Fireblade 1992 hatte den Schwerpunkt auf einer Höhe von 51 cm. Die neue von 2012 auf 50 cm. Alle BMW haben den Schwerpunkt höher. Enduros und Geländemaschinen seien handlich, liest man in vielen Berichten. Das ist Quatsch. Je schwerer die Maschine und je höher der Schwerpunkt, desto unhandlicher die Fuhre! |
#24
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
Warum fahren in den Bergen wohl soviele BMW Gsen rum......bestimmt nicht weil die so unhandlich sind. Ich setze mich lieber auf einem Mopped mit aufrechter Sitzhaltung mit breitem Superbikelenker......
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#25
| ||||
| ||||
![]()
Kleiner Nachtrag zur Handlichkeit....ist wie bereits beschrieben abhängig.....natürlirch vom Schwerpunkt,aber auch von Reifenbreite und ganz wichtig vom Radstand........darum mußte ja auch die meisten Chopper um die Ecke tragen ![]() Büdde keine Schläge liebe Choppergemeinde. ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#26
| |||
| |||
![]()
Die handlichsten Motorräder sind die Trialmaschinen. Sie sind leicht, haben einen kurzen Radstand und einen tiefen Schwerpunkt. Bei den technischen Angaben fehlt fast immer der Schwerpunkt. Warum? N.B. Hochbeinige Enduros mit fast 200 kg Gewicht habe ich im Gelände, ausser bei Paris-Dakar, noch nie gesehen. Ich weiss, warum! |
#27
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lach Tragen tue ich meine Sportster nicht, aber Kurven fährt man da schon ein wenig anders, da geb ich dir recht. |
#28
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Gruß Jürgen ![]() |
#29
| |||
| |||
![]()
Ich suche ein Motorrad mit ca. 48 PS, 130 kg Leergewicht, 80 cm Sitzhöhe, Federweg 10 bis 15 cm. Keine Wettbewerbsmaschine. Was empfielt die Motorradgemeinde? |
#30
| ||||
| ||||
![]()
Hallo Falke, die kannst Du dann nur mit dem "offenen" A-Schein fahren. Bei 48 PS muß die Kiste mindestens 175 kg als sogenannte Leermasse in den Fzg.-Papieren eingetragen haben (umgangssprachlich: Leergewicht). Falls das für Dich zutrifft, schau mal zu KTM. Allerdings: 130 kg wird wohl nicht realisierbar sein. Eher so um die 160. 130 kg ist das Gewichtsniveau von 125ern. Da wär es dann eine Aprilia 125 RS bis Bj. 2007. Wiegt 137 kg bei 28 PS. Geändert von ichdereric (28.08.2013 um 19:31 Uhr). |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen über Fragen | Vroni | Motorrad Allgemein | 340 | 01.05.2010 21:39 |
Fragen | MotoGPHonda | Motorrad Allgemein | 1 | 22.11.2009 20:36 |
fragen zur TDR 125 | Hellrider | Motorrad Allgemein | 2 | 25.10.2009 12:54 |
Fragen | NewBikerOnBlock | Motorrad Allgemein | 11 | 04.10.2009 12:51 |
125er - Fragen über Fragen | Fussel | Motorrad Allgemein | 5 | 05.05.2009 17:01 |