
09.05.2013, 18:20
|
Sozius | | Registriert seit: 09.05.2013
Beiträge: 2
| |
Anfänger-Wissen + Kalkulation Hallo Leute, ich beabsichtige ggf. noch dieses Jahr einen Moto-Führerschein zu machen. Somit fällt auch ein Moto-Kauf an. Nun ist es an der Zeit, sich einige Gedanken zu machen und grundlegende Informationsquellen zu suchen. Insbesondere soll sich die Anschaffung unter allen Aspekten lohnen. Hier nu neinige Fragen, die sich beim Brainstorming ergeben haben. - Kennt Ihr Quellen, die strukturiertes Einsteigerwissen vermitteln ?
- Wie teuer ist der Durchschnitts-Führerschein ?
- Insbesondere, wenn man bereits über eine Theorie und Praxis mit dem Autp (14 J.) verfügt bzw. wenn ich davon ausgehe, dass ich mir die theoretische Vorbereitung in Form von Prüfungsbögen autodidaktisch beibringen kann?
- Wie erkenne ich einen guten Fahrlehrer bzw. was sind Muss-Themen in Theorie und Praxis ?
- Wie groß ist die Differenz zwischen Leergewicht und vollgetanktem M? Wie wirkt sie sich aus ?
- Welche Treibstoff-Art ist zu bevorzugen?
- Gibt es auch Gas für Motoren?
- Sind Tank-Möglichkeiten für die Sondertreibstoffe (Gas, ...) weit verbreitet ?
- Mit welchen Kosten muss man im Vergleich zum Auto bei einem neuen und gbrauchten M. im guten Zustand Rechnen, bzgl.
- TÜV, Inspektion ?
- Material-Ermüdung /-Austausch ?
- Kosten für Material (Reifen, Bremsen, Öl-Wechsel, ...)
- Wartungs-Aufwand ?
- Kann man generell sagen, dass bestimmte Motorrad-Typen (Super Moto, Harley, Enduro, ..) in den o.g. Punkt besser/sparsammer/weniger Anfällig sind als andere ?
- Welche Motorrad-Marken sind bzgl. der o.g. Punkte generell führend bzw. welche Marken sind wofür bekannt ?
- Wie verhält es sich mit Ersatzteilen von Orginal-Herstellern gegenüber solchen von Dritt-Herstellern (bzw. Noname-Produkten) bzgl. der o.g. Punkte ?
- In welcher Saison und bei welchem Wetter besser nicht Motorrad fahren ?
- Welches Motorad (Typ: Super-Moto, >125cm³; Marke: ???) wäre empfelenswert für folgende Anforderungen:
- Moto-Anfänger (bereits 14 Jahre Auto-Führerschein)
- Jährl. KM-Durchsatz: ca. 5000 km (grobe Schätzung)
- ca. 160 – 180 km/h fahren, wobei bei 160 km/h auf jeden Fall ein sicheres/ruhiges/stabiles Moto-Verhalten vorhanden sein soll
- Auf welche Komponenten ist hierbei zu achten
- Gefahren werden primär Strecken:
- innerorts / Stadt-Verkehr: 20-70 km pro Tag (Farten zur Arbeit, zum Training, usw.)
- außerorts: ca. 100-250 km pro Tour: (Autobahnen, Landstraßen: "Vergüngungs-Farten" ihr wisst schon)
Geändert von Neuer_ (09.05.2013 um 18:23 Uhr).
|