![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]() Hallo Leute, ich beabsichtige ggf. noch dieses Jahr einen Moto-Führerschein zu machen. Somit fällt auch ein Moto-Kauf an. Nun ist es an der Zeit, sich einige Gedanken zu machen und grundlegende Informationsquellen zu suchen. Insbesondere soll sich die Anschaffung unter allen Aspekten lohnen. Hier nu neinige Fragen, die sich beim Brainstorming ergeben haben.
Geändert von Neuer_ (09.05.2013 um 18:23 Uhr). |
#2
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
mal schauen welche Fragen ich dir beantworten kann. 2. Die Differenz hängt vom Fzg bzw Tankvolumen ab. Inkl. alle Flüssigkeiten zwischen 15-30Kg, Bemsweg und Händlich verschlechtern sich etwas. 3. Superbenzin......E10 Erfahrung gibt es mir zu wenig. 4. Gibt es....aber willst du einen 20 Liter-Tank dir aufs Mopped schnallen??? Also nein. 5. Siehe 4. es gibt kaum Gasmoppeds. 6. Der Verschleiß ist höher als beim Auto, Reifen halten nur 5000-15000 Km. Die Versicherung auch. Service einmal im Jahr mit Ölwechsel etc. 200-400 €. Absatz: 1. Das ist immer schwer zu sagen, reine Supermotos/ Crosser haben den höchsten Verschleiß,ähnliches gilt für Supersportler. Tourensportler sind ein guter Kompromiss. 2. Honda,KTM,Triumph,Suzuki,Yamaha;BMW sind Marktbeherrschend....nicht ohne Grund....es gibt genügend Werstätten, die Ersatzteilversorgung ist gewährleistet und die Qualität ist recht gut. Hände weg von Chinaschrott. 3. siehe 2. Die Ersatzqualität ist deutlich besser. 4. Im Winter gilt auch für Bikes Winterreifenpflicht, am besten im trockenen fahren. 5. Nakedbikes, Tourer oder Sporttouren decken alles ab was ein Biker braucht. Hier mal ein typisches Einsteigerbike. Google-Ergebnis für http://www.bikeshop.ro/uploads/file_293056_phpuey1hD.jpg
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Also insbesondere wenn du so einen Katalog an Fragen (die sich zum Teil selbst beantworten lassen) beantwortet haben möchtest, wäre eine Vorstellung schon angebracht. ![]() Ich fange mal grob an:
(Theorie autodidaktisch beibringen ist übrigens schön und gut, du musst trotzdem alle Theorie Stunden machen).
![]()
Gebraucht: Muss ab und an was gemacht werden. Das teuerste im Bereich Verschleiß sind wohl Reifen (ein Satz plus Montage in etwa 200), ansonsten mal nen Kettensatz, jedes Jahr Öl und Filter... insgesamt alles im Jahr so 350? Ohne Sprit, versteht sich. Und dann noch Reperaturen die anfallen können, wenn es zb mal umfällt.
![]()
__________________ Doch ich will diesen Weg zu Ende geh'n, und ich weiß, wir werden die Sonne seh'n. Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. |
#4
| |||
| |||
![]()
Danke für die ersten Antworten. Je mehr, desto besser. Auch wenn sich die Frage nach dem Wetter auf den ersten Blick komisch anhört: ich sehe bei uns selbst im Herbst Leute auf Motorrädern. Dass ich im Winter bei Schnee und Glätte nicht fahren werde, ist klar. Zum Thema Wetter, hier einige Gedanken/ konkretere Fragen ... Szenarien: Da feststeht, dass - Moto-Fahren gefährlicher als Auto-Fahren ist - es ja für Motorräder auch Winterreifen gibt - zudem Reifen mit unerschiedlichen Profilen - und sich die Variation in den (Umgebungs-)Parametern (Wetter, Feuchtigkeit, Nässe, Reifendruck, Profil, Temperatur, usw.) "krasser" auf das Fahr-Risiko auswirken muss, als beim Autofahren ist diese banale wirkene Frage doch nicht wirklich so banal! Insbesondere, wenn ich mir das aktelle Wetter morgens anschaue, dann ist es noch recht kühl (NRW aktuell Ende April bis heute: 7-15°C). Die Straßen wirken trocken und sicher - zumindest ist es im Auto so. Auf dem Moto wird man bei diesen Temperaturen (selbst im Sommer) ein ganz anderes Empfinden haben. Wenn ich bedenke, dass ich bei diesen Gegebenheiten auch morgend zur Arbeit (teils ca. 10 km über Autobahn fahren möchte), dann spielt dieses Thema schon eine wichtige Rolle. Wie bei Autos (bis 7°C Temperatur -> Winterreifen oder weniger Reifendruck) wird es wohl auch bei Motos entsprechend fundierte, belegte Erkenntnisse geben ? Geändert von Neuer_ (09.05.2013 um 19:45 Uhr). |
#5
| |||
| |||
![]()
Hallo Neuer, herzlich Willkommen im Forum ... ![]() also bei 7° weniger Reifendruck macht man beim Krad nicht ... Gruß Jürgen ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Hallo Bredi, 4. Gibt es....aber willst du einen 20 Liter-Tank dir aufs Mopped schnallen??? Also nein. klar, den habe ich serienmäßig am Moped....25 Liter sogar. Greg
__________________ Immer mit der Ruhe und einem Tee... ![]() |
#7
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() Gruß Jürgen ![]() |
#8
| ||||
| ||||
![]()
Hallo auch von mir. Beträgt die Tüvfreie Zeit nicht auch bei neuen Motorräder nur 2 Jahre? Musste zumindest mit meiner Ersten nach 2 Jahren hin, oder hat sich das jetzt auch geändert? War 2007. Ansonsten ist eigentlich alles gesagt. Da ich teilweise selber morgens in NRW mit dem Motorrad zur Arbeit fahre, kann ich nur sagen wenig Probleme. Fahre dann meist so gegen 6Uhr. Für mich stellt der Fahrer das größe Sicherheitsrisiko, manche überschätzen sich oder unterschätzen die Verhältnisse einfach. |
#9
| |||
| |||
![]() Zitat:
Mir würde im Traum nicht einfallen das Bike-Fahren mit einer derartigen Effiziens anzugehen. Es ist immer besser selbst Erfahrungen zu machen als sie zu erfragen,denn jeder macht andere. Was an dem Haufen von Erfahrungen, Tips und Ratschlägen im Endeffekt für dich überhaupt relevant ist,darfst du denn Ausknobeln. Die meisten Dinge die du hier erfragst lehrnst du auf der Fahrschule. Welches Motorrad zu dir passt solltest du selbst entscheiden. Marktführende müssen dabei nicht unbedingt entscheidend sein. Bei welchen Wetter du fährst ist auch dein eigenes Ding. Wie gesagt,mach am besten selbst Erfahrungen,die lehren am besten.
__________________ Nur ein toter Fisch schwimmt mit dem Fluß |
#10
| |||
| |||
![]()
Einfach mal den gesunden Menschenverstand benutzen und ein wenig mehr Emotionen sprechen lassen ![]() Meiner Meinung nach fahren 90% der Fahrer, weil es einfach Spaß macht ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anfänger ;) | Tyler Durden | Motorrad Allgemein | 14 | 12.05.2013 09:03 |
Was du schon immer über Motorräder wissen wolltest, aber nie gefragt hast! | pinkwurm | Motorrad Allgemein | 73 | 24.11.2011 16:21 |
Wissen über die Motorradtechnik | Choppi | Motorradtechnik | 2 | 11.02.2011 08:08 |
Was muss man über sein Motorrad als Anfänger wissen??? | Voices | Motorrad Allgemein | 1 | 25.04.2010 20:00 |
Anfänger | mitscha | Motorrad Allgemein | 17 | 09.07.2009 07:06 |