![]() |
#16
| ||||
| ||||
![]() Das ist gefährlich. Gerade mit diesen verleimten Platten. BTW: Ich war gestern dabei, wie jemand mit der Leiter durch eine 4 cm dicke Holzlatte auf dem Dachboden durchgekracht ist. Davor war er auf dieser Stelle aber noch ein paar Minuten gestanden. Und auf einmal liegt er dort, ohne Vorwarnung. Holz ist für mich daher kein Werkstoff, aus dem ich Werkzeug bauen würde. Ich heiß ja nicht Feuerstein mit Nachnamen... ![]() |
#17
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]()
__________________ Ohne zu suchen, habe ich eine Prinzessin gefunden! Wir zwei sind eine wunderbare Kombination des Universums! C.S. + J.T. |
#18
| ||||
| ||||
![]() Und das war sie eben nicht. Es wurde vermutet, daß es mit dem Astloch zusammen hing, das an der Bruchstelle war. Aber Genauers konnte niemand sagen. Ich habe mich danach nur noch dort auf die Leiter gestellt, wo auch ein Stahlträger darunter war.
|
#19
| ||||
| ||||
![]()
Als ich das YouTube Video das erste mal gesehen hab dachte ich der Typ will mich verarschen mit dem Stückchen Holz... Ist für mich eher eine Demonstration des Machbaren als Kettenpflege. ![]() |
#20
| |||
| |||
![]()
Ich erweitere die Frage mal: Wie macht ihr das mit dem Kette spannen? Bzw. wann? Nach einer bestimmten Kilometerzahl oder nur nach Kontrolle und Bedarf? Wenn ich dann mal den Montageständer habe, kann ich das Pflegen und Spannen kombinieren ![]() Die Linke zum Gruß, Lars
__________________ "It's all about motorbikes. It always has been, it always will be." - Ewan McGregor |
#21
| ||||
| ||||
![]()
Wenn die Kette straff ist wo willst du dann noch hin spannen? Eine Kette braucht unbedingt Spiel, meistens zwischen 2-3cm bei Belastung. Also Achsmutter gelöst, einer sitzt auf dem Moped und einer kontrolliert. dann wird gleichmäßig rechts und links nachgespannt (viertelumdrehungen) und immer wieder kontrollieren.
__________________ Schön fahren, statt schnell fahren. also schön schnell ![]() |
#22
| |||
| |||
![]()
@ Lars, um eine Kette zu reinigen/zu fetten und zu kontrollieren ist ein Montage-ständer ideal ... ![]() zum nachspannen sollte das Krad unten stehen (wie Andre es schon geschrieben hat) und die Spannung unter Belastung geprüft werden .... ![]() Gruß Jürgen ![]() |
#23
| ||||
| ||||
![]() Nach Kontrolle und Bedarf. Zum Ende eines "Kettenlebens" mußt Du öfters spannen, am Anfang weniger. Daher nicht nach gefahrenen Km gehen. Wenn ich darauf sitze, lange ich herunter, und ziehe die Kette nach oben, und drücke sie nach unten. Ach ja, zum Ende hin auch mal das Rad in eine andere Stellung drehen, und noch mal prüfen. Wenn Du dann eine anderen Durchhang hast, weil sich die Kette bereits ungleichmäßig gedehnt hat, sofort tauschen.
|
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hauptständer Federn | phips | Motorrad Allgemein | 6 | 13.09.2013 11:15 |
Hauptständer | hexebqo | Motorradtechnik | 7 | 13.03.2012 00:27 |
Kettenpflege | tobi-tj | Motorradtechnik | 62 | 25.07.2011 13:11 |
Hauptständer anbauen | kr_mel | Motorradtechnik | 6 | 03.02.2010 10:42 |
Kettenpflege | sav | Motorradtechnik | 6 | 11.10.2009 09:51 |