![]() |
|
#1
| |||
| |||
![]()
Hallo User! ![]() In der Betriebsanleitung meiner MT 07 steht, zum Ölstandmessen den Motor „einige Minuten“ lang warmlaufen lassen. Was heißt das? Vier? Acht? Bis Betriebstemperatur erreicht (= 79°)? Dann Motor aus und „einige Minuten“ warten? Vier? Acht? Aber meine Hauptfrage: Wenn ich einfach bei kaltem Motor messe, kommt das nicht auf’s Gleiche raus? ![]() Grüße Strawk P.S.: Vorschaufunktion buggy: Man klickt Vorschau, wird auch angezeigt. Klickt man nun „Thema erstellen“, ist das Textfeld leer und es kommt die Meldung „Text zu kurz“. |
#2
| ||||
| ||||
![]()
Öl dehnt sich bei Hitze aus, wie alles andere auch. Und dieses Volumen muß eben gemessen werden. Darauf ist der Meßstab ausgerichtet. Am Besten bei Betriebstemperatur messen, wenn das Fahrzeug gerade steht. Bei einem kleinen Motorradmotor reichen 5 Minuten dicke... Zwei bis Drei tun es auch. |
#3
| ||||
| ||||
![]()
Ich hab mir angewöhnt morgens bei kaltem Motor zu schauen... wenn's zwischen 1/4 und 1/2 im Schauglas war, habe ich es so gelassen. Bisher mit 132.000km keine Probleme aufgetreten. Und wenn's morgens einigermaßen passt, kann man auch zur Gewissensberuhigung zwischendurch nach dem tanken oder einer kleinen Pause nach dem Öl schauen.
__________________ Wofür 4-Zylinder-Motoren? Am Motorrad 2 Zylinder zu viel, im Auto 2 zu wenig... Youtube-Kanal |
#4
| |||
| |||
![]()
Ich schau immer mal zwischendurch an der Ampel aufs Display vom Möppi. Solange da steht "Öl OK", mach ich mir keinen Kopf ![]() |
#5
| ||||
| ||||
![]() Zitat:
![]() Ich messe immer bei kalten Motor, wichtig ist das die Maschine gerade steht. Zwischen 3/4 und 1/2 voll ist als tutti.
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#6
| |||
| |||
![]()
Okay, vielleicht war ich da etwas zu kompakt in meiner Beschreibung. Darum hier nochmal ein klitzekleines bisschen Ausführlicher: Meine Rote hat eigentlich gar keine richtige Ölwanne mehr, das Öl-Reservoir ist unter der Sitzbank, oberhlab des Motorblocks. Daher auch kein Peilstab, dafür aber ein Schlauch, an dem sich der Ölstand ablesen lässt und im Fall des Ölwechsels auch der größte Teil des Motoröls abläuft. Diesen Stand kontrolliere ich gelegentlich. regelmäßig schau ich aber bei Ampelstops auf die elektronische Anzeige. Dieser "muss" ich ja auch bei modernen Autos vertrauen, die keine andere Ablesemöglichkeit bieten. Von daher hab ich da auch keine Bedenken. Reifendruck und andere Infos werden ja auch zuverlässig und korrekt im Display angezeigt. Die entsprechenden Abschnitte aus der Bedienungsanleitung hab ich mal zur Info als Screenshots angehängt... ![]() ![]() ![]() |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Ist halt ein spezieller Fall und wird vielen nicht helfen, da viele Motorräder eben Schaugläser haben und einige eben Stäbe. Aber das ist eh wieder so ne Frage die sich eigentlich nach dem Befragen das Handbuches erledigt haben sollte.
__________________ ![]() ![]() |
#8
| |||
| |||
![]()
Ja, sollte man annehmen. Ich wollte ja nur nochmal kurz erklären, warum ich auch der elektronischen Anzeige im Display vertraue... Bei unserem 1er BMW und bei meinem Firmen A4 gibts auch nur noch die Ölstandsmessung über den Bordcomputer. Das ist zu Anfang erstmal ungewohnt, aber nach kurzer Zeit denkt man nicht mehr drüber nach. |
#9
| ||||
| ||||
![]()
Ganz so böse ist die elektronische Ölstandsmessung nun wirklich nicht. Bei einem Ausfall des Fühler merkt sie das entweder (und zeigt den Fehler an), oder der Messwert geht in ein Extrem (total leer oder Überlauf). In jedem Fall wird man dann einen Blick auf die manuelle Anzeige werfen. Und ist diese nicht vorhanden, so sollte noch genug Zeit sein, die nächste Werkstatt anzulaufen. Ich würde allerdings auch bei vorhandener elektronischer Messung erst einmal auch einen gelegentlichen Blick auf das Schauglas/Peilstab/Röhrchen oder was auch immer werfen. Bei meiner letzten Dose mit beiden Messverfahren war es am Stab mal auf Minimum - und für die Elektronik war es noch okay. Es mag ja sein, dass da noch Reserven sind. Ich fühle mich aber doch ruhiger, wenn ich bei Minimum etwas nachgekippt habe.
__________________ gued goahn! |
![]() |
![]() ![]() |
Stichworte |
ölstand, warmlaufen |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Honda cbr600f bj. 98 Probleme mit Batterie/ Richtig messen | Tarnkappenbomber | Motorradtechnik | 2 | 08.10.2017 17:47 |
Ölstand | Ale1312 | Chopper / Cruiser | 8 | 08.03.2017 11:59 |
Ölstand messen; auf Ständer oder im Stehen | Felix12345 | Motorradtechnik | 7 | 27.04.2016 20:50 |
lima messen | Ja.ta87 | Motorradtechnik | 7 | 03.06.2015 17:15 |
Kettendurchhang messen | oschl | Motorradtechnik | 1 | 14.04.2009 16:15 |