![]() |
#1
| |||
| |||
![]() ich machs kurz, kann ich diese Öle für meine Fz6 s2 benutzen? CASTROL OEL GRAND-PRIX 4L - Louis - Motorrad & Freizeit MOTORENOEL PROCYCLE 4-T. - Louis - Motorrad & Freizeit oder http://www.amazon.de/Liqui-Moly-1522...10w40+motorrad welches würdet ihr nehmen bzw welches ist für meine Maschine geeignet? Ich habe bei Louis geschaut, das Castrol wird für die Fz6 vorgeschlagen, das Procycle und LM nicht. Danke schonmal, mfg |
#2
| |||
| |||
![]()
Welches Baujahr ist deine Maschine? Würde persönlich ganz auf die Synthetischen Öle verzichten und nur mineralische Öle verwenden. Das ist aber abhängig, auf welche Art deine Maschine ausgelegt ist. Falsches Öl kann auch zu Kupplungsrutschen führen |
#3
| ||||
| ||||
![]()
In der Bike Datenbank von Luise wird dieses Öl mit aufgelistet. MOTORENOEL PROCYCLE 4-T. - Louis - Motorrad & Freizeit Polo bietet dieses an RACING DYNAMIC Viscoil 4T SAE 10W-40 teilsynthetisch | Polo-Motorrad Diese Öle kannst du bedenkenlos einfüllen. ![]()
__________________ --Munter bleiben-- --Gruß Jens-- ![]() |
#4
| |||
| |||
![]()
Ich hab das Gefühl, dass die dieses Öl fast für jedes Motorrad empfehlen. Im richtige Louis oder Polo Laden habe ich auch leider seit Ewigkeiten nur noch dieses synthetisches Zeugs gefunden. Würde dennoch zum mineralischen tendieren |
#5
| |||
| |||
![]()
Danke erstmal für die antworten. Ich hatte mich jetzt für das Procycle von Louis entschieden. Das fährt der Vater meiner Freundin auch bei seiner Fz6 Faser, allerdings Baujahr 1999 oder 2000. Meine is 2008. Welche Öle sind denn mineralisch außer das RACING DYNAMIC Viscoil 4T SAE 10W-40 teilsynthetisch | Polo-Motorrad. |
#6
| |||
| |||
![]() Zitat:
Ist die Maschine auch mit Vollsynthetischen Öl Fahrbar (also zugelassen) dann ist dieses Vollsynthetische Öl besser als das mineralische. Wegen Ablagerungen und Säuberung des Motors. Das ist aber Motorradabhängig. Ich kann nur sagen, dass meine alte MZ, obwohl hier keine Zusagen oder absagen des Herstellers dazu gibt, den gibt es ja auch nicht mehr, das Vollsynthetische Öl ohne Probleme ab kann und der Motor damit auch merklich besser läuft. Aber wie schon gesagt, es kommt auf die Maschine an. Grüße Forster |
#7
| ||||
| ||||
![]()
Ei-jai, mal wieder das Öl Thema. Da kann man eine Religion draus machen. Ist aber eigentlich ganz einfach. Der erste Blick führt ins Handbuch. Was darin steht, ist Gesetz. Vor allen Dingen, was die Viskosität angeht. Punkt zwei: Auf jeden Fall nur Motorradöl verwenden. Ansonsten bitte nicht wundern wenn die Kupplung rutscht. Und drittens: Synthetisch oder mineralisch, das spielt eigentlich keine Rolle (außer bei Oldtimern). Aber wenn man sich einmal auf einen Typ festgelegt hat, sollte man nach Möglichkeit dabei bleiben. Alle Markenöle sind qualitativ auf einem Niveau, dass die Wahl ziemlich nebensächlich wird. Dazu gehören auch die Hausmarken der einschlägig bekannten Shops. Wer es genau wissen will, zieht sich den Test aus MOTORRAD 15/2013 rein.
__________________ gued goahn! |
#8
| |||
| |||
![]() Zitat:
![]() http://www.louis.de/_206dc7f9e0603e373d7c71e15a4f1a5565/index.php?topic=zusatz&article_context=zusatz&zusa tztyp=SIC&grwgr=325&wgr=432&artnr_gr=10038450&bez= MOTORENOEL+PROCYCLE+4-T.+TEILS.%2C+SAE+10W-40&back_url=%252Findex.php%253Ftopic%253Dartnr_gr% 2526article_context%253Ddetail%2526artnr_gr%253D10 038450%2526grwgr%25 Lese das bitte einmal durch.Pentosin ist eine renomierte Marke.Und wenn ich mir anschaue in welcher API Klasse z.B das teilsyntetische 15W40 ist,weiß man doch eigentlich schon alles über die Wertigkeit dieses Oeles. Das hat selbst im Test von Motorrad mit "Gut" abgeschnitten.
__________________ Salü Dirk |
#9
| |||
| |||
![]() Zitat:
Möchtest du hier jetzt eine API Klassifizierung in Frage stellen?
__________________ Salü Dirk |
#10
| ||||
| ||||
![]()
Es muß ja nicht immer Tante Luise, Polo oder vielleicht Baumarkt sein, ich empfehle Motul 4T 5100 10W40: siehe: 4 Liter Motul 5100 4T 10W40: Amazon.de: Auto Von Castrol halte ich nicht mehr so viel, daß war mal vor einem Vierteljahrhundert vielleicht das Nonplusultra doch heute eher nicht mehr! Grüßle Frank ![]() ![]() ![]()
__________________ Kawasaki, feel the drive! |
#11
| |||
| |||
![]()
Guten Morgen, guck mal hier: das wirft der Fuchs Ölfinder raus: PRO 4 SAE 10W-40 - ist gerade im Angebot. Ist vollsynthetisch und für Dein Moped empfohlen. Damit machste auf keine Fall was falsch. Ich fahre seit ewigkeiten Fuchs, und es war nie was los. Kein Kupplungsrutschen, keine Probleme, nix. Ist halt fürs Moped entwickelt, und ne deutsche Firma, was jetzt nicht so entscheidend ist, mir aber gefällt, da hab ich einfach mehr vertrauen. Nur so als Idee. Grooze Bertsen |
#12
| |||
| |||
![]()
Hier habt ihr mal einige Fragen und Antworten ... Öl: Die wichtigsten Fragen zum Thema - Lexikon - MOTORRAD Gruß Jürgen ![]() |
#13
| |||
| |||
![]() Zitat:
|
#14
| |||
| |||
![]() Zitat:
Grüße Forster |
#15
| |||
| |||
![]()
Die Frage die sich mir jetzt stellt; warum nehme ich höherwertige und teure Öle ?? was verspreche ich mir davon ?? in den 70gern ... 80gern ... waren Ölwechsel alle 3000- 5000 Km angesagt .... das Öl waren scheiße ... teils regeneriert und nicht unter Hitze belastbar. Gruß Jürgen ![]() |
![]() | |
![]() ![]() |
| |
![]() | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Richtiges Motorrad finden (worauf beim Kauf achten etc.) | Shozian | Motorrad Allgemein | 15 | 19.05.2013 11:06 |
Bin neu und suche richtiges Motorrad??!! | Cafferacer | Kaufberatung | 12 | 28.06.2012 12:34 |
richtiges mopped für richtige größe? | schwalbenegon | Kaufberatung | 5 | 09.03.2009 03:25 |